News 4K-Auflösungen ab nächstem Jahr im Notebook und Desktop

Gott wer soll das den alles Rendern ? :D
 
China schrieb:
Nice^^

Fehlt nur noch entsprechend Dampf für Spiele in der Auflösung!

Deswegen wird es doch eingeführt, damit es immer mehr neue Hardware braucht
und die PC-Verkäufe wieder anziehen.

Ich finde 2.560 x 1.600 Pixel zum Arbeiten und Full HD zum Gamen vollständig ausreichend.
PC-Markt wird sich wohl immer mehr an den Gamern orientieren.
 
speedlimiter schrieb:
Nur das OS und die Apps müssen entsprechend mitspielen.


Da ist nun das Problem und du bist ganz von selber draufgekommen.

OhNoIKilledMyHD schrieb:
PC-Markt wird sich wohl immer mehr an den Gamern orientieren.

Die Mehrheit spielt Browsergames am PC, bei 800x600 oder eventuell auch 1024...
 
@speedlimiter

Wenn das so ist, dann bin ich ja beruhigt. Danke für den Hinweis. Stoppt nicht den Wahnsinn!

P.S. Jungs, nicht streiten. Es sind genügend Pixel für alle da.
 
Wird für PCs so schnell nicht kommen, solange es keine "frei skalierbaren" Betriebssysteme gibt. Dazu braucht man auch Methoden, alle alten Programme ohne Anzeigefehler (Unschärfe) zu skalieren.

Es ist also mehr ein Softwareproblem. Von daher dürfte Apple in der Tat bald vorpreschen mit hohen Auflösungen in OS X und Microsoft (hoffentlich nicht!) hinterherhecheln...
 
Es hält einem keiner von ab bei Bedarf (z.B. bei Spielen mit hohen Anforderungen) auf die 1920x1080er Auflösung runter zuschalten. Da das Verhältnis 1 zu 4 ist gibt es nicht mal Interpolatationsfehler.

Also ich finde 4K-Auflösung super.
 
Die sollten besser 16:10 Displays Fläschendeckend anbieten.
 
Es hat sich in den letzten fünf Jahren bei Desktops fast nichts Auflösungstechnisch getan. Wieso sollte jetzt in den nächsten drei oder vier Jahren sich alles ändern, was hat da den Anstoß gegeben? Begrüßen tue ich es auf jeden Fall sehr.
 
Schade, dass man bis 2014 noch an dieser billigen 1366x768er Auflösung in Einstiegs-NBs festhalten möchte. Die ist schon heute längst überholt.
 
edybero schrieb:
Ich denke, und ich es wird höchstwahrscheinlich auch so sein, einigen sich die Konzerne dafür, das man jetzt 4K "hochpuscht". Ich denke diese ganzen Gerüchte um die Xbox und PS4 Hardware sind nicht grad unwahr, die strukturieren bestimmt die ganzezeit um, damit es das Gaming auf 4K ermöglicht. Also, die Konzerne brauchen ja wieder was "neues" damit die Leute kaufen, irgendetwas muss man ja so hochpushen, erst war es HD in Verbindung mit FULL HD, vor "kurzem" kam noch 3D und jetzt halt " 4K ". Die Fernseher-, die Konsolen- und die Hardwarefirmen wie Intel in diesem fall haben halt alle etwas davon.

Wer vor allem davon profitiert ist wieder mal die Filme-Branche. Jetzt können sie jeden ihrer Filme gleich nochmal in 4k verkaufen, nachdem nach der DVD schon die BD für eine verfielfältigung der Einnahmen gesorgt hat. Weitere positive Aspekte für jene: Stark eingeschränkte Streaming Möglichkeiten aufgrund der immensen Größe und auch nicht jeder hat dann mehr Lust auf Downloads. Bei bis zu nem Fünftel Terrabyte pro Film müsste man allerdings auch eine neue Disk entwerfen. Oder man löst das ganze gleich so: Jeder kauf sich ne 2GB Festplatte für unter 100€ (darf dann ruhig das Green Modell sein) - in 3 Jahren kriegt man hoffentlich 4GB zu dem Preis - und schickt diese dann an die Verkaufsstelle, bekommt dann einige Tage später die Festplatte + Film drauf zurück. Idealerweise dann noch mit der Sicherheit, bei Verlust der Filme (gegen Versandkosten) diese neu aufgespielt zu bekommen. Aber das ist Theorie. Ein Schritt der Filmeindustrie den ich unabhängig von meinem Vorschlag begrüßen würde.
 
Sehr gut, endlich wieder größere Auflösungen. Vielleicht werde ich dann ja doch in absehbarer Zeit keine Pixel mehr erkennen können.

Jetzt müssen nur noch alle Windows-Programme auf WPF setzen, dann sind höhere Auflösungen kein Problem mehr. WPF ist vektorbasiert, dem ist es völlig wurscht, auf welche Auflösung skaliert werden muss - es sieht immer gleich aus.
 
Jaaaa! So viele Jahre warten und jetzt kommt endlich mal Bewegung in die Sache. Ich HASSE es, am PC zu lesen. Endlich schärfere Schrift! Jetzt bitte noch OLED und mit 10bit pro Farbkanal :D
 
onkel_axel schrieb:
wegen mir gerner

diese 13xx*7xx bei 12 und 14 zoll gehen mir derbe auf den sack

Ebenfalls, bin zur Zeit auf der Suche nach einem 13" mit vernünftiger Auflösung, am besten 16:10, aber das bietet leider nur Apple in seinen MacBook Airs -_-
Und auch dort gibts nur 1440x900. Am liebsten wäre mir 1680x1050 auf 13", denn 1900x1200 wirds leider nicht geben xD
 
Aus dem Artikel:
Die 4K-Auflösung ist bereits seit einigen Monaten in aller Munde. Zuerst hatte YouTube im Jahr 2010 die großflächige Unterstützung angekündigt, dann kam mit dem Eizo FDH3601 bereits im November 2011 ein 36,4-Zoll-Bildschirm auf den Markt, der 4.096 × 2.160 Bildpunkte und damit die vierfache Full-HD-Auflösung bot.
4.096 × 2.160 ist übrigens MEHR als vierfach Full-HD.
Und anderes Seitenverhältnis.
Nämlich das herausragend spaßige Seitenverhältnis von 256:135
Fullscreen FullHD ohne Beschnitt oder Stauchen: geht nicht.

4K ist nicht ganz so klar das was Eizo da liefert:
siehe http://en.wikipedia.org/wiki/4K_resolution:
Full Aperture 4K 4096 × 3112
Academy 4K 3656 × 2664
Digital cinema 4K 4096 × 1714
Digital cinema 4K 3996 × 2160
Die gängige 4K Auflösung wie beim Eizo wahrscheinlich daher, dass man in der Lage sein
will beide Digital Cinema 4k Standards ohne Pixelverlust darzustellen (jeweils mit untersch.
schwarzen Balken).

Ich hätte gerne tatsächlich 4x Full HD, also QFHD (wünsche ich mir schon seit letztem Juni: https://www.computerbase.de/forum/t...hunderbolt-grafik.917385/page-2#post-10157622)
d.h. 3840x2160px (16:9)
Macht für mich am meisten Sinn und kann theoretisch
Full HD (jeder Pixel durch 2x2pixel dargestellt) und 720p (jeder Pixel durch 3x3pixel dargestellt) ohne Interpolation darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hier viele nicht verstehen höhrere Auflösungen bringen so pauschal nicht immer etwas.
Besonders bei Fernsehern (50"-60") wo man in der Regel mehrere Meter entfernt sitzt bringt das nichts, da da das Auge einfach keine Pixel mehr sehen kann.
Siehe auch: Welche Auflösung braucht man
Gibt auch noch weitere Beiträge im Internet.

Bei Tablet PCs und Notebooks sitzt man näher am Bild weswegen mehr Pixel da durchaus Sinn machen. Gerade bei Notebooks gab es da in den letzten Jahren ein Rückschritt. Ich selber besitze ein ThinkPad T61p 15.4" mit 1920x1200 und geniesse diese Auflösung auf dem Notebook sehr. Allerdings muss ich auf gewissen Internetseiten vergrössern weil es sonst zu Anstrengend ist.

Auch sehe ich keinen Sinn von FullHD Auflösung auf einem Smartphone. Beim iPhone 4 kann man bei normaler Nutzung keine Pixel mehr erkennen, warum also eine noch höhere Auflösung? Dies macht nur Sinn, wenn das Display ebenfalls grösser ist.

Dass es am PC schlechter zum lesen ist als auf einem gedruckten Papier hat übrigens auch nicht nur etwas mit der Auflösung zu tun. Lest mal auf einem E-Book Reader mit einer mikrigen Auflösung von 800x480. Man kann dort sehr angenehm lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merlin-.- schrieb:
Wird für PCs so schnell nicht kommen, solange es keine "frei skalierbaren" Betriebssysteme gibt. Dazu braucht man auch Methoden, alle alten Programme ohne Anzeigefehler (Unschärfe) zu skalieren

Geht mit TFT-Monitoren eh nicht, da sämtliche Auflösungen außer der (einzigen) Nativen interpoliert werden müssen ;)
 
Zurück
Oben