News 4K-Auflösungen ab nächstem Jahr im Notebook und Desktop

Hohe Auflösungen sind ja wirklich was feines, wenn ich mir aber überlege, dass manche Spiele bei 2560x1600 nur vernünftig mit 2 oder mehr High End Grafikkarten laufen, dann muss AMD und Nvidia aber ordentlich Gas geben und die passenden Pixelbeschleuniger auf den Markt bringen.

Ich habe jetzt seit 2007 einen 30" Monitor und erst jetzt habe ich so langsam mal die passende Grafikkarten Hardware, um fast jedes Spiel in dvoller auflösung und vollen Qualitätseinstellungen zu zocken.
 
Einen 47"-55" TV mit dieser Auflösung für 500-600€ wäre Ideal :) dann würde ich meinen TV mit 37" tauschen. Aber das wird noch dauern.
Für 8000€ gäbe es schon einen mit 3840x2160 (http://geizhals.de/678722), würde eigentlich auch schon reichen. Perfekte Kombination zum arbeiten, Filme schauen und auch spielen.
Spiele werden halt in 720p-1080p ausgegeben und hoch skaliert. Für alles andere müsste man sonst nochmal Unsummen an Geld in die Graka stecken.
 
Wie schon jemand geschrieben hat ein neues Koprimierungsverfahren Standart muss eingeführt werden und witzig ist das HDMI nur 2K kann und das auch nur im Film (30hz), man muss auf das "alte" DVI System oder Displayport zurückgreifen.
HDMI ist erstmal eine Sackgasse sieht man schon an 3D-eyefinity bzw. nividia 3D Vision Surround.
 
es müssen röhren her mit solchen auflösungen :D

denn röhrenmonitore sind halt das non plus ultra beim zocken
 
Bleibt doch nur noch zu hoffen, dass AMD und nVidia bis 2013 dann auch mit ihren Grafikkarten genügend Leistung dafür zur Verfügung stellen. SSAA wird man bei einer solchen Pixeldichte dann womöglich tatsächlich nicht mehr benötigen (obwohl man sich da nie sicher sein kann). Mal schauen, was aus nVidia´s TXAA wird. Das wäre der prädestinierte Modus dafür. Treppeneffekt ade...
 
andy1207 schrieb:
Wer braucht denn eine 2k oder 4k Auflösung bei einem 24"
Sinn ergeben diese Auflöungen erst bei einer Diagonale ab 30"-40". Was nützt mir ne Briefmarke mit HD-Auflösung?:freak:

Warum 40"? Dann ist die Pixeldichte ja wieder schlecht. 19" mit 1080P würde mir schon reichen.
40" ergeben höchstens bei einem Fernseher einen sinn, aber nicht bei einem Monitor.
 
Also schon mal aus reiner Logik heraus... wenn bei gleicher Grösse die Pixeldichte verdoppelt oder gar vervierfacht wird, dann würde man den Text nicht mehr lesen können. Ich denke auch dass eine 4K Auflösung erst ab 40" sinnvoll ist.

19" war doch schon mit 1024 x 1280 Auflösung. Ich hatte sogar einen 18" mit dieser Auflösung. Wenn man nicht dicht vor dem Monitor sass, konnte man nicht wirklich entspannt lesen. Jetzt stelle ich mir mal vor eine FullHD bei 14" Monitor :freak:
Ich hatte mal einen 24" mit 1920 x 1200p Auflösung. Texte, Bilder und Verzeichnisse waren natürlich super anzusehen. Online jedoch waren die Webseiten fast ausnahmslos nur halb so breit wie 1200p. Ein Drittel des Monitors wurde also nicht genutzt. Trotz einer damals absoluten High-End Grafikkarte (8800 GTX), war nach spätestens einem Jahr kein aktuelles Spiel mit voller Auflösung flüssig spielbar. Wirklich super hochskallieren konnte nicht einmal Eizo. Sah immer schwammig aus wenn keine Native Auflösung gefahren wurde. Seit dem bin ich der Meinung dass man lieber einen kleineren Monitor hat, dafür aber immer mit Nativer Auflösung spielbar ist. Man gewöhnt sich sehr schnell an die Grösse.
Aber jedes Jahr 800-1000€ alleine für die Grafikkarte ausgeben ?!

Zumal ich mir nicht vorstellen kann 60cm vor einem 30" Monitor zu sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf Hardware.net gab es vor wochen ein toller Bericht vom nutzten und sinn.

Die eigene Display-Größe entdeckt? Wie das Diagramm zeigt, sollte bei einem 40-Zoll-Display ein maximaler Abstand von 5 Fuß (umgerechnet 1,50 m) eingehalten werden, um 1080p voll auszunutzen. Bei 65-Zoll, eine für aktuelle HD-TVs beachtliche Größe, läge der ideale Sitzabstand bei identischer Auflösung (1920x1080 Bildpunkte) bei weniger als 8 Fuß (2,5 Metern). Wie nah muss man nun herangehen, um von 4K zu profitieren? Denken wir an die beiden Geräte von LG und Toshiba, die LG 84LM9600 und Toshiba 55ZL2G mit 84 respektive 55 Zoll. Abermals nehmen wir Carlton Bales auf der Sehkraft des menschlichen Auges beruhende, Visualisierung hinzu, die es in ähnlicher Form übrigens auch bei Herstellern wie Panasonic zu bewundern gibt.

Bleiben wir zunächst bei unserem „kleinen“ 40-Zoller: Würde dieser mit 4K bzw. 3840x2160 Bildpunkten aufwarten, müssten wir auf weniger als 2,5 Fuß (0,76 m) Abstand herangehen, um die Auflösung auszuschöpfen! Bereits ab 5 Fuß (1,50 m) ist keinerlei Unterschied mehr zu 1080p wahrnehmbar. Immerhin dürfen wir uns am 65-Zoller etwas weniger als 5 Fuß (1,50 m) Sitzabstand erlauben, um 4K voll auszukosten. Mit Filmgenuss hat aber auch das nichts mehr zu tun, da das Gesichtsfeld überschritten wird und man den Kopf drehen muss, um das ganze Bild zu erfassen. Videospiele sorgen bei diesem Abstand höchstens für Kopfschmerzen. Für Toshibas 55ZL2G wäre bei 4K ein Sitzabstand von ca. 2,5 Fuß (0,76 m) perfekt. Selbst bei LGs 84LM9600 sind etwa 5 Fuß (1,50 m) zu empfehlen. Auch hier dürfte es in beiden Fällen enorme Probleme mit dem Gesichtsfeld geben, so dass von angenehmem Filmgenuss nicht mehr die Rede sein kann.

http://www.hartware.net/review_1455_1.html
4K – Augenweide oder Augenwischerei?
 
Eyefinity im Portrait Modus mit 3x 4K Monitoren = 26542080 Bildpunkte.
Gruss an die Grafikkarte:freak:
 
Schade, dann wird wohl erst mein übernächstes MacBook Air mich mit einem richtig gutem Display beglücken.
Aber sehr sehr schöne und zu begrüßende Entwicklung. :)
 
Ich sehe auf meinem 27" (2560x1440) schon keine Pixel mehr von da her hält sich meine Begeisterung in Grenzen. 1920x1080 als Grundauflösung statt der lächerlichen 1366x768 bei Laptops, mit IPS statt TN, das wäre mal eine revolutionäre Entwicklung.
 
Das wird auch dringend Zeit - habe das iphone 4 und ipad3. Beide haben meine Ansprüche an Displays völlig versaut. Hab das Gefühl ich könnte die Pixel auf meinem Monitor zählen. Gruselig.


Jetzt muss MS nur sicherstellen, dass Windows 8 auf einem 4K Monitor auch richtig skaliert.
 
hm dann kann ich mir aber nen sli/cf pc mit 12 kern intel monster zulegen, damit ich noch mein bf3 zocken kann ... ich denke das dauert doch noch etwas länger bis das ankommt.
 
pidor schrieb:
Voll unnötig, find ich .
Aber eins möchte ich wissen wie teuer sollen die denn sein ? :D

andy1207 schrieb:
Wer braucht denn eine 2k oder 4k Auflösung bei einem 24" TFT/LED/etc.? Dies ist genauso unnötig wie eine HD-Auflösung beim Smartphone.

Sinn ergeben diese Auflöungen erst bei einer Diagonale ab 30"-40". Was nützt mir ne Briefmarke mit HD-Auflösung?:freak:

wo lebt ihr denn?! ich hab einen 27" mit 1920x1080. Das ist nicht so wirklich super. Also zumindest eine ab 2,5K Auflösung muss drin sein!
 
Mir würden ja auch schon die 2560x1440 auf nem 24" Gerät reichen, nur werden die Dinger die ersten paar Jahre bestimmt nicht für normalsterbliche Leistbar sein.
 
Phantom2k schrieb:
Anstatt 4k mit 60hz wäre mir 1920x1080 mit 120hz auf einem IPS oder VA Panel wesentlich lieber, aber nichtmal sowas gibts.


genau das. hohe auflösung ist schön und gut, aber wenn schon, dann bei 120 hz, sonst ist das für spiele weniger sinnvoll. und dass 16:10-auflösungen aus der tabelle völlig verschwunden sind, finde ich auch nicht so heiß.
 
trader2 schrieb:
Na super. Ich nutze einen 22er (16:10) in 1400x1050, damit die Schrift nicht zu klein wird.
Die Interpolation in Spielen sieht sehr gut aus.
Bei den zukünftigen Geräten bräuchte ich eine Brille oder besser ein Fernglas, denn mit Interpolation
ist da nichts mehr zu machen. Stoppt den Wahnsinn!

WTF? Für Deppen: Schrift lässt sich größer stellen. Oder meinst du auch in Programmen? Wenn das dein Ernst ist, dann solltest du DRINGEND zum Arzt. Der einzige Wahnsinn, ist dass du nichts mehr siehst :D
Wie gesagt, 1080p auf 27" gehen gerade noch so. Beim Arbeiten ist die Schrift der meisten Programme leider viel zu groß. Somit können zu wenige Fenster nebeneinander laufen. :-/

Selbst meine Großeltern kommen mit ihrem 22" 1650*x super zurecht.

Also Tipp --> :cool_alt: <--
 
Immer wieder lustig, dass sich die Leute nicht vorstellen können, dass trotz der hohen Auflösung die GUI und die Schrift nicht kleiner werden müssen.

Schrift ist quasi unendlich ohne qualitätsverlust skalierbar und die GUI lässt sich seit Windows Vista auch vergrößern. (ohne qualitätsverlust versteht sich.)
Ab Windows 8 geht das soweit ich weis sogar komplett dynamisch, da vektorbasiert.


Vorteil ist halt eine extrem gestiegene Bildschärfe und Detailvielfalt. Konkret: Schrift sieht wie gedruckt aus und wenn man näher an den Monitor rangeht kann man in Spielen und Fotos selbst in größter Entfernung noch details erkennen, die auf nem normalen Monitor schon längst im Pixelmatsch untergegangen wären.

Wer mal ein iPad 3 neben seinen Desktopmonitor gehalten hat, der wird nen gewaltigen "AhHa" effekt erleben. Auch ich hätte vorher behauptet, dass ich an meinem 24" @ 1080p eh so gut wie keine Pixel mehr erkennen kann bei normalem Sitzabstand - denkste.


Ich würde die 4k Auflösungen begrüßen. Das ist längst überfällig. Ich glaub seit mindestens 10 Jahren hat sich nichts an der Pixeldichte beim PC geändert.
 
Zurück
Oben