Nolle schrieb:
Du kommst aus dem Raum Stuttgart,oder?
Schau mal hier, recht oben einfach deine PLZ eingeben:
Neben den MediaMarkt am Bahnhof und in Vaihingen hast Du ja den Saturn noch am Königsplatz.
Ansonsten hier Fachhändler:
http://www.studio26.de/
http://www.wittmann-hifi.de/
http://www.fastaudio.com/
http://www.paulus-stuttgart.de/
http://www.graf-hifi.de/
Nolle schrieb:
Es gibt Leute denen wird dieses System ausreichen. (4 x JBL Control One
1 x JBL ES 250PW)
Ob du dazu gehörst kann dir keiner sagen.
Die Hifi Spezi´s hier und auch ich werden dir davon abraten und dir erneut ein 2.0 bzw 2.1 ans Herz legen.
Ich schätze das wharfedale moviestar dx 1 , klanglich auch deutlich besser als die JBL Combo ein.
Bestell sie doch einfach mit und hör sie Probe.
Richtig.
Für den TE sprechen kann keiner. Vielleicht wird er auch mit dem JBL oder Moviestar Set glücklich. Deshalb hilft nur "ausprobieren" bzw. "probehören und vergleichshören".
Aber mit "nur bestellen und hören" halte ich für nicht optimal, da er sicherlich bei nur einem System, was er bestellt und daheim hat, zufrieden sein. Einfach weil es besser klingen wird als der TV, keinen Vergleich hat und evtl. den Aufwand des zurückschickens scheut. Auch aus diesem Grund ist z.B. Teufel so erfolgreich ;-)
bedunet schrieb:
Leg dich nicht auf bestimmte Marken fest sondern geh einfach mal zu einem Fachhändler und lass dir in deinem Preisbereich ein paar LS vorführen.
Ja, das ist eigentlich die sinnvollste herangehensweise.
Er wollte halt immer nur einige Sets wissen, damit er nicht nur ein weißes Blatt hat ;-)
Nach der Beratung kann er hier ja im Thread mit uns nochmal sprechen und das alles durchgehen, was es für gute Möglichkeiten es gibt etc. Auch zwecks Zubehör bzw. Kabeln etc.
Zwenner schrieb:
Die Frage sollte nicht sein, wie groß die LS sind oder wie sie aussehen, sondern:
Passen sie zum Raum/Aufstellung/Abhörposition.
Richtig, das betonen wir ja schon gebetsmühlenartig ... in jedem Thread.
Aber für den TE ist halt Optik bzw. WAF wichtig. Und was nützt es einem, wenn der Lautsprecher gut in den Raum passen aber absolut gar nicht von der
Optik her geht, so dass klanglich keine Freude aufkommen kann?
Es ist, wie so oft, ein Kompromiss aus allen Faktoren:
- keine perfekte Aufstellung
- kein perfekter Raumklang
- nicht immer perfekte Abhörposition
Dann darf aber doch die Optik gefallen
Zwenner schrieb:
Ich bleibe dabei: Große, herkömmliche Mehrwege-Stand-LS sind für´s Nahfeld meist ungünstig.
Ja, kann, muss nicht.
Deshalb hast Du sicherlich auch "meist" geschrieben.
Darüberhinaus gibt es ja auch Kompaktlautsprecher der vorhin genannten Serien. Darüberhinaus ist es auch eine Definitionsfrage, was Nahfeld genau bedeutet. Wenn er 2 bis 2,5 m vom TV wegsitzt, sind die Lautsprecher ja nochmal entsprechend weiter weg, da Stereodreieck.
Zu nah sollte man aber nicht sitzen, da man die Bereiche Hochton, Mitteltöner und Tieftöner in der Höhe der Standlautsprecher orten kann. Das ist echt ungünstig.
Zwenner schrieb:
Das Stand-LS als immer für leise hören geeignet sind, bzw. immer satten Tiefbass spielen müssen, ist falsch.
Och Zwenner, wir sprechen doch nicht von IMMER und JEDEN Stand-LS. Das es Ausnahmen, Sonderfälle und ähnliches gibt, sollte bewußt sein. Und das gilt auch für Kompaktlautsprecher und Satellitenlautsprecher.
Darüberhinaus wissen wir ja, dass Bass in leisen Lautstärken wesentlich weniger wahrgenommen wird als in höheren Lautstärken. Aber das Problem hätten wir ähnlich bei einen Subwoofer.