CitroenDsVier schrieb:
Okay, kannst du beschreiben, was damit los war?
Kann ich zwar, aber die Beschreibung und Empfinden von Klang ist doch immer recht verschieden.
Es gibt ja auch verschiedene Zielsetzungen.
Ich habe die RME ausprobiert, weil meine alte Terratec halt nicht mehr aktuellen PC passte oder so. Die musste jedenfalls raus.
Jedenfalls dachte ich mir, mal anhören was die vielgelobten RME so bringen. Die Idee RME als Surroundvorstufe, weil ich sowieso alles vom PC zuspiele.
Defacto war es so, dass die Karte sich klanglich praktisch kaum vom OnOard-Sound unterschieden hat. Hätte ich im Blindtest wohl kaum auseinanderhalten können. Kopfhörerverstärker der RME hat mir dann entsprechend auch keinen Spaß gemacht.
Klanglich keine Räumlichkeit, super steril, super crispe Höhen. Vielleicht gut geeignet um die kleinesten technischen Aufnahmefehler zu hören, aber absolut Spaßfrei.
Hinzu kam, dass ich herbe Probleme mit Brummschleifen und Störgeräuschen hatte (und das bei einer externe USB Karte).
RME konnste mir da auch nicht weiterhelfen und empfahl mir doch alles symmetrisch zu verkabeln ... bei mir hängt da aber nur Consumerkram dran.
Ich hatte auch erst die Babyface und dann die UCX probiert. Die waren beide gleich.
Meine alte Terratec hatte die Probleme nicht, ich hatte zwischen durch auch eine extern Phase24 von Terratec (Firewire), die war auch okay und klang ordentlich für mich.
Jetzt habe ich eine Asus Sonar STX und (für Stereo) ist die tatsächlich großartig. Obwohl eine PCIe-Karte hatte ich noch nie so wenig Störgeräusche bei einer Soundkarte. Praktisch keine. Man muss blödsinnig hoch aufdrehen bis in einen Bereich in dem man keine Musik mehr laufen lassen kann, bevor vielleicht ein bisschen Rauschen hört.
Die klingt schön, räumlich und mit guter Positionierung, gute Tiefenstaffelung. Kann den Bass ordentlich bedienen.
Macht halt Spaß
CitroenDsVier schrieb:
Die allgemeine Meinung zum AV-1 scheint ja gut zu sein.
Die nächste Möglichkeit wäre, eine 5.1 Soundkarte zu kaufen (oder die Onboard Karte zu nehmen?) und daran dann einen Nakamichi zu hängen. Finde ich auch noch i.O.
Aber "einfach so" an eine externe Soundkarte ist nicht so meins, am Beispiel der Xonar U7 gefällt mir z.B. der Lautstärkeregler nicht. Der sieht so aus dass man da eher mal dran abrutscht. Wieder ein Grund für ein "USB Interface".
Das Nakamichiteil sieht spannend aus. Nakamichi war mal HighEnd als es noch Kassettendecks gab.
Das bekannteste was die je gebaut haben ist der Dragon.
Siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Nakamichi#Pionier_in_der_Kassettendeck-Technologie
Sind anscheinend 2002 Pleite gegangen.
Also weiß man nicht was man da bekommt. Der Preis ist schon gering.
However, wenn Du Dich mit dem Naka (wie der Fan füher sagte

) oder einem AV-Receiver anfreunden kannst, brauchst Du eigentlich keine Soundkarte, ggf. eine Grafikkarte

Der Ton vom PC kann direkt über HDMI wandern, geht also komplett digital. 8 Kanal PCM geht schon immer über HDMI und das ist unter Windows auch eine ordentliche 8-Kanal "Soundkarte".
Problemchen dabei, HDMI kann nur Sound transportieren, wenn es auch ein Bild dazu gibt.
Das hängt alles sehr von Deinem Setup ab, ob das ein Problem ist.