Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
500W Netzteil zu schwach?
- Ersteller Saschino
- Erstellt am
Ich frag mal anders... angenommen ich würde das G550M nehmen dann würde doch alles wieder laufen so wie ich es mir wünsche ohne blöde Abstürze oder sonstigen richtig? Es geht mir um un die nächsten Wochen da ich dann mir auf jedenfall ein besseres zulegen würde da es dann finanziell besser aussieht... hab zu viel einfach ausgegeben ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
PCTüftler
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 22.967
Ich hoffe aber nicht das deine Kohle für diesen PC flöten gegangen ist, denn da hätte es weit potentere Hardware gegeben.
In Zukunft bitte hier anfragen wenn du Beratung in Sachen Hardware brauchst.
Du musst dir kein Neues kaufen, das G550M ist für jeden aktuellen Rechner mit Singlegraka wunderbar geeignet.
In Zukunft bitte hier anfragen wenn du Beratung in Sachen Hardware brauchst.
Du musst dir kein Neues kaufen, das G550M ist für jeden aktuellen Rechner mit Singlegraka wunderbar geeignet.
TheWrongGuy6
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 680
PCTüftler schrieb:Das kann ich dir nicht sagen, Fakt ist es gibt bessere Kondensatoren als im e10 verbaut sind.
Da wäre zB. in der Preislage das Leadex Gold oder EVGA G2 zu nennen die da weit besser bestückt sind.
Okay, muss ich mich wohl nochmal schlau machen, ich denke dennoch das die Komponenten in den Be quiet ganz ordentlich sind und besser als in dem Coolermaster. Aber ich will hier auch niemanden bekehren, ich glaube die verschiedenen Standpunkte sind klar. Liegt jetzt am TE
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
rg88
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 35.264
Es geht aber auch nicht nur um Kondensatoren, sondern um das komplette Design/Aufbau, die Fertigung, das Qualitätsmanagement und den Support.
Un da punktet bequiet beim 10er und 11er aus meiner Erfahrung durch die Bank. Bei den unteren Linien ist zumindest der Support gut und unkompliziert, vor allem bei den kleinen PurePower Dinger wissen die schon was die für ne schwankende Qualität verkaufen. Die haben wir in der Firma teilweise gesammelt, bis wir die in 10Stück Kisten eingeschickt haben![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
@saschino: Ich leg dir ein letztes Mal den Tipp vor: Nimm das bequiet 10 mit 500Watt. Da hast wirklich lange Zeit Spaß. Ich red dir aber auch kein anderes aus, aber wie gesagt: meinen Segen bekommst für das Coolermaster nicht, weil ich einfach die 20Euro drauf legen würden für was wirklich gutes.
Un da punktet bequiet beim 10er und 11er aus meiner Erfahrung durch die Bank. Bei den unteren Linien ist zumindest der Support gut und unkompliziert, vor allem bei den kleinen PurePower Dinger wissen die schon was die für ne schwankende Qualität verkaufen. Die haben wir in der Firma teilweise gesammelt, bis wir die in 10Stück Kisten eingeschickt haben
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
@saschino: Ich leg dir ein letztes Mal den Tipp vor: Nimm das bequiet 10 mit 500Watt. Da hast wirklich lange Zeit Spaß. Ich red dir aber auch kein anderes aus, aber wie gesagt: meinen Segen bekommst für das Coolermaster nicht, weil ich einfach die 20Euro drauf legen würden für was wirklich gutes.
Zuletzt bearbeitet:
PCTüftler
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 22.967
Das e10 ist ein gutes NT und vor allem sehr leise, ich empfehle es auch und habe es auch schon sehr oft verbaut, aber es ist eben kein Wunderding.
Und wenn man nicht so viel ausgeben will ist das G550M eben das Beste zu dem man greifen kann, habe ich ebenfalls schon zig mal verbaut und empfohlen.
Und wenn man nicht so viel ausgeben will ist das G550M eben das Beste zu dem man greifen kann, habe ich ebenfalls schon zig mal verbaut und empfohlen.
rg88
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 35.264
@Tüftler: Ja, leise ist das wirklich
Das muss man dem Lüfter lassen.
Ich will hier auch keine Grundsatzdiskussion aufziehen, aber der TE hat ja durch seine "Vorschläge" schon durchklingen lassen, dass er auch 150 Euro ausgeben würden. Dann will ich ihm das bestmögliche und dabei noch sinnvolle (aus meiner Sicht) empfehlen. und das sind nunmal die guten 90 Euro fürs 10er
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich will hier auch keine Grundsatzdiskussion aufziehen, aber der TE hat ja durch seine "Vorschläge" schon durchklingen lassen, dass er auch 150 Euro ausgeben würden. Dann will ich ihm das bestmögliche und dabei noch sinnvolle (aus meiner Sicht) empfehlen. und das sind nunmal die guten 90 Euro fürs 10er
rg88
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 35.264
Ansichtssache. Solange ich keine persönliche Erfahrung mit Geräten hab die ich nicht in mindestens 10-20 Rechnern verbaut hab, empfehle ich sowas nicht
Das lehrt allein die Erfahrung. Nur weil ein paar bessere Kondensatoren verbaut sind, ist das alleine noch keine Qualitätsmaßstab.
Ich bleibt bei meiner Empfehlung![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Dass das bequiet besser ist als das Coolermaster, bis auf den Preis, da sind wir uns ja alle einig
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich bleibt bei meiner Empfehlung
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Dass das bequiet besser ist als das Coolermaster, bis auf den Preis, da sind wir uns ja alle einig
Ich hab brav das gefunden XD
http://www.kmcomputer.de/shopware.php?sViewport=detail&sArticle=13226
Mir war es halt wichtig es schnell einbauen zu können.
Ansonsten hätte ich das G550M Geholt, aber wenn es wirklich besser ist als das G550M, dann lange ich hier zu.
Ja ich glaube ich hab es nun endlich geschafft xD
Tüftler? Du hast mir ja zu dem G550M geraten und sagtest das sei ausreichend. Würdest du denn absegnen das dies dann auch besser ist?![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Also hab den Link gepostet weil ich mir das sogar direkt holen könnte ohne lang zu warten ^^
http://www.kmcomputer.de/shopware.php?sViewport=detail&sArticle=13226
Mir war es halt wichtig es schnell einbauen zu können.
Ansonsten hätte ich das G550M Geholt, aber wenn es wirklich besser ist als das G550M, dann lange ich hier zu.
Ja ich glaube ich hab es nun endlich geschafft xD
Tüftler? Du hast mir ja zu dem G550M geraten und sagtest das sei ausreichend. Würdest du denn absegnen das dies dann auch besser ist?
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Also hab den Link gepostet weil ich mir das sogar direkt holen könnte ohne lang zu warten ^^
Zuletzt bearbeitet:
rg88 schrieb:das aus dem letzten Link passt. Endlich
Das Coolermaster ist wie Tüftler schon gesagt hat ausreichend. Aber nicht meine Empfehlung, weil wie schon zig mal gesagt, da doch dann eine Qualitätsstufe dazwischen liegt.
War mir halt die ganze Zeit unsicher da ich auch vorher viel gegooglet hab und da ich ziemlich viel zocke hieß es da ständig es müsste ein hochwertiges 550 Watt Netzteil rein am besten 600 Watt was ja auch ständig mein Kollege meinte.... naja dann hieß es auf manchen Seiten wieder das ein 450 Watt vollkommen ausreicht und und und. War halt hin und hergerissen :-/
rg88
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 35.264
Es geht verdammt mal nicht um die Watt. Wie oft muss man das noch sagen.
Wenn du absolut auf der sicheren Seite sein willst, nimm endlich das bequiet. Davon hat dir auch keiner abgeraten.
Damit kannst du deinen PC sogar mit einer R9 390 betreiben, dann wird es deine schnucklige 960er ja wohl gerade noch stemmen![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
du könntest sogar das bequiet 10 mit 400 Watt nehmen, wenn du sparen willst, aber das würdest du sicherlich nicht mit deinem Gewissen vereinbaren können, wenn da eine Zahl unter 500 drauf steht![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Fakt ist: Dein PC braucht im Maximum um die 300-350 Watt.
Echte 500 Watt lassen dir Reserven nach oben. Und das reicht mehr als aus
Wenn du absolut auf der sicheren Seite sein willst, nimm endlich das bequiet. Davon hat dir auch keiner abgeraten.
Damit kannst du deinen PC sogar mit einer R9 390 betreiben, dann wird es deine schnucklige 960er ja wohl gerade noch stemmen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ergänzung ()
du könntest sogar das bequiet 10 mit 400 Watt nehmen, wenn du sparen willst, aber das würdest du sicherlich nicht mit deinem Gewissen vereinbaren können, wenn da eine Zahl unter 500 drauf steht
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Fakt ist: Dein PC braucht im Maximum um die 300-350 Watt.
Echte 500 Watt lassen dir Reserven nach oben. Und das reicht mehr als aus
Zuletzt bearbeitet:
rg88 schrieb:Es geht verdammt mal nicht um die Watt. Wie oft muss man das noch sagen.
Wenn du absolut auf der sicheren Seite sein willst, nimm endlich das bequiet. Davon hat dir auch keiner abgeraten.
Damit kannst du deinen PC sogar mit einer R9 390 betreiben, dann wird es deine schnucklige 960er ja wohl gerade noch stemmen![]()
Nee nee also verstanden habe ich das auch jetzt ^^
War halt vorher nur so hin und hergerissen.
Ich kann ja morgen mal ein "Extrem"-Test vollziehen bzw mein Zockeralltag mein PC ergehen lassen und mein Fazit posten mit den neuen Netzteil
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Sound-Fuzzy
Admiral
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 7.588
Naja, die GTX 960 ist sehr sparsam, der einzige Stromfresser ist die CPU. Daher sollte ein vernünftiges Marken-NT mit 400-450W locker reichen. Ein 100,- teures BeQuiet halte ich für übertrieben, Netzteile für die Hälfte tun es z.T. auch. Außerdem sollte nicht unerwähnt bleiben, dass FSP der Hersteller vieler BeQuiet ist und die gleiche Qualität i.d.R. für weniger Geld verkauft... ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 22.761
günstigere tun es auch ja, eben wie das Coolermaster. trotzdem schließe ich mich der wenn dann richtig Empfehlung an.
und ja die Technik eines FSP mag die gleiche sein, der BQ Lüfter ist dann doch nennens- und aufpreiswert besser.
und ja die Technik eines FSP mag die gleiche sein, der BQ Lüfter ist dann doch nennens- und aufpreiswert besser.
damn80
Commodore
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 5.033
von solchen "experten" solltest du dich fernhalten, besonders von solchen die sich selbst so nennenMein befreundeter "PC-Experte" meinte halt das 550W zu wenig wären für diese Hardware und ich was über 600 nehmen soll.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
PCTüftler
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 22.967
rg88 schrieb:Ansichtssache. Solange ich keine persönliche Erfahrung mit Geräten hab die ich nicht in mindestens 10-20 Rechnern verbaut hab, empfehle ich sowas nichtDas lehrt allein die Erfahrung. Nur weil ein paar bessere Kondensatoren verbaut sind, ist das alleine noch keine Qualitätsmaßstab.
Ich bleibt bei meiner Empfehlung
Dass das bequiet besser ist als das Coolermaster, bis auf den Preis, da sind wir uns ja alle einig
Haha, das gleiche habe ich gesagt als ich das erste mal auf das Leadex Gold und EVGA hingewiesen wurde.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Saschino schrieb:Tüftler? Du hast mir ja zu dem G550M geraten und sagtest das sei ausreichend. Würdest du denn absegnen das dies dann auch besser ist?![]()
Mit Beiden Netzteilen machst du nichts falsch, das BQ verrichtet seinen Dienst eben leiser und etwas effizienter.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 896
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 1.425
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 567
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.277