Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News556 Mrd. USD Umsatz: Halbleiterindustrie lieferte 1,15 Billionen Chips in 2021 aus
Davon sind bestimmt 70% verimpft worden - Scherz beiseite.
Das ist ja Mal eine interessante Zahl mit der man als Außenstehender einen besseren Überblick auf dem Markt hat.
Hab ich mich da verrechnet? 1,15 Billionen Chips auf fast 8 Milliarden Menschen bedeutet fast 144 pro Nase pro Jahr?
Heilige Scheisse, wo stecken die Dinger überall drin ^^
Das macht ja gerade mal so ziemlich genau 50 Cent pro Stück !?!
Somit kann man die aktuellen Preise wenigstens nachvollziehen, dass da ALLES auf Kante genäht ist ...
Ein modernes Smartphone sollte mehr als 10 Chips besitzen. Hier mal ein paar Beispiele, was ein Smartphone zwingend benötigt:
SoC, Spannungswandler, Lademanagement, GPS-Sensor, Gyroskop-Sensor, Kamera-Sensoren (einer vorne, drei hinten), Speichercontroller (RAM und FLASH), Fingerabdrucksensor, Displayansteuerung (OLED oder LCD) um nur mal einige zu nennen.
Ergänzung ()
Corros1on schrieb:
Wenn mich meine Englischkenntnisse nicht täuschen, sind im Englischen Billionen (wie man sie auf dem englischsprachigen Tabelle ablesen kann) übersetzt Milliarden. Trillionen wären bei uns Billionen.
Dennoch sind es Billionen (mehr als 100 pro Erdenbürger und Jahr). Ein Auto hat hunderte, eine Spielekonsole oder Smartphone zig davon. Jeder Ofen oder Geschirrspüler oder was auch immer ebenfalls.
Ergänzung ()
FlohaufHund schrieb:
Hab ich mich da verrechnet? 1,15 Billionen Chips auf fast 8 Milliarden Menschen bedeutet fast 144 pro Nase pro Jahr?
Heilige Scheisse, wo stecken die Dinger überall drin ^^
Wenn das so ein großer Markt ist, welcher ja auch relativ anfällig ist, sollte man dann nicht drüber nachdenken, entsprechende FABs auch hier aufzuziehen?
Die Nachfrage ist ja da...
So weit wollte ich nicht gehen, aber bei 10 Chips pro Smartphone, würde die Smartphone Branche alleine über 10% der weltweiten Chipproduktion beanspruchen.
Ich möchte nicht wissen wie viele der Chips in irgendeinem billigen Bling Bling und Wegwerfprodukten drin steckt. Aber es wird ja so langsam immer schwieriger noch Produkte ohne Chips zu finden. Haushaltsgeräte und Kleidung findet man ja auch immer öfter mit irgendeiner "Smart" Funktion.
man könnte beinah meinen, alles zum anlegen von vorräten, für aufrüstung von mitteln zum krieg führen..
bei den einen ist halbleiterkriese, die anderen erhalten halbleiter in 3-stelligen milliardenbereich
Wobei 10 Chips pro Smartphone noch sehr wenig wären.
Ein Iphone 13 Pro hat Beispielsweise 14 Chips auf den Hauptplatinen (Ram und SOC in einem Package aber trotzdem mindestens 2 Chips) + 3 Photosensoren in den Kameras + 1 Gyroskop + einen Helligkeitssensor + die Infrarotkameras und den Laseraraychip für Face ID.
Wenn man die Kurve etwas begradigt (1998 = 10Mrd --- 2021 = 40Mrd), erhält man ein durchschnittliches Wachstum von 6% pro Jahr.
Das liegt deutlich über der Inflationsrate von knapp 2% pro Jahr.
Die DotCom-Blase (1999-2001) und die Lehmann-Banken-Krise (2008-2009) sind in der (blauen) Kurve gut ausgeprägt.
Für die Blase von 2017-2019 ist mir kein Name bekannt, die Blase seit 2020 könnte man 'Corona-Blase' oder provokanter 'Corona-Piks' nennen.
Zumindest wird mir klarer, warum manche in dem Verlauf seit 2017 einen 'digital-finanziellen Komplex' wirken sehen wollen.
Wenn man mich gefragt hätte, was die komplette Halbleiter Branche an Umsatz macht, dann hätte ich aus dem Bauch heraus irgendwie mehr erwartet! Aber naja so lernt man dazu
nö, das geht schon hin. sind ca. 140 chips pro kopf, wenn man mal von 8 milliarden menschen ausgeht.
mit nem popeligen usb-stick hat man whh. schon 20 chips gekauft. (das war jetzt vll. übertrieben, aber selbst da steckt ja nicht nur der flash-nand-die drin, sondern auch der controller usw. usf...)
So weit wollte ich nicht gehen, aber bei 10 Chips pro Smartphone, würde die Smartphone Branche alleine über 10% der weltweiten Chipproduktion beanspruchen.