5800X3D: RAM Upgrade mit unterschiedlichen Kits

TheMCP

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
17
Servus,

ich möchte gerne meinen RAM von 16GB auf 32GB erweitern.
Leider sind die Module die ich damals gekauft habe nirgends mehr lieferbar.

Die aktuell verbauten Module sind G.Skill 4133-19-19-19-39 (Samsung, Single Rank), ich habe sie aber auf 3600-16-16-16-34 laufen.

  • Ist eine Vollbestückung beim 5800X3D problemlos? (Gilt die Regel 4 Module > 2 Dual Rank Module > 2 Single Rank Module?)
  • Kann ich einfach um dieses 3600-16-19-19-39 Kit erweitern, und dann einfach alle Module mit der langsameren Geschwindigkeit laufen lassen?
  • Ist es sinnvoller die langsameren Module in die Haupt-Slots zu setzen (A2, B2)?

Aktuelle Hardware:

mfg TheMCP
 
Der 5800x3d profitiert kaum von ram mit mehr als 3200mhz. Kauf dir am besten nen dual 2x16gb corsair vengeance für nen schmalen taler. Und lass die trident raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD, Azghul0815 und Ja_Ge
Bei meinem 5800x3d liefen die Module seit Vollbestückung nicht mehr mit Latenz die der RAM Hersteller angegeben hatte und ich musste sie entschärfen.

Alternativ hat auch das Verringern der RAM-Taktung geholfen.

Ist daher immer etwas Glücksspiel.

Beim x3D hat die Speichergeschwindigkeit ohnehin nur minimalste Auswirkungen bei Spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon
TheMCP schrieb:
Ist eine Vollbestückung beim 5800X3D problemlos? (Gilt die Regel 4 Module > 2 Dual Rank Module > 2 Single Rank Module?)
Mögen die alle nicht so super gerne. Aber ich meine es war man möchte gerne 4 Ranks in Summe haben.
TheMCP schrieb:
ann ich einfach um dieses 3600-16-19-19-39 Kit erweitern, und dann einfach alle Module mit der langsameren Geschwindigkeit laufen lassen?
Geht auch, ich würde bei aber eher bei X3D auf ein 08/15 3200er / 3600 CL16 32GB-Kit setzen, die bekommt man für ähnliches Geld wie die 16GB da.

TheMCP schrieb:
Ist es sinnvoller die langsameren Module in die Haupt-Slots zu setzen (A2, B2)?
Egal
 
Wahrscheinlich nicht.

Vielleicht bekommt man 3200 hin, aber mehr als 2 Module oder 4 mit über 3200MT/s ist, selbst bei 2 Modulen, Glück. Bei 2 Modulen schafft man häufig 3600, mit guten Modulen und gutem Controller (muss man Glück beim Kauf der CPU gehabt haben) auch mehr.

Kick die 2x8 weg und hole 2x16. Bei Zen 3 würde ich nach gebrauchten Crucial Ballistix schauen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo, Satzbau)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dama, LukS, RedPanda05 und 2 andere
AMD garantiert 3200er mit 2 Modulen.
Seit wann gibt es "Problemlos-Garantie" auf OC. Schon bei zwei Modulen muss das nicht funktionieren und bei vier wahrscheinlich noch weniger.
 
Eine Garantie gibts nicht, aber ich würds auf einen Versuch ankommen lassen. mein damaliger 3900x und der 5950X (was ja wie deiner auch Zen3 ist) hatten bei mir keine probleme mit vollbestückung. 2x16GB + 2x32GB 3600CL16 liefen wunderbar. Bei AM5 ist da dann aber zappenduster, wollte mir zu den beiden 48er riegeln noch 2 16er dazustecken und was ist, die kiste startet nichtmal mehr in den Post screen. Also AM4 ist was ram angeht weitaus besser, vorallem was die spielereien angeht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ayo34
Kann ich so unterstreichen, 4x16GB mit 3600Mhz hat bei meinem 5800x auch geklappt. 3200Mhz klappt eigentlich immer. AM5 ist komplizierter. Die neuen Intel Arrow Lake machen da etwas mehr mit.
 
Versuch macht klug... ich hab von 32Gb mit zwei Modulen auf 64GB mit vier aufgerüstet. Was bei Dir am Ende rauskommt liegt an der Hardware und deiner Geduld. Ich bin bei mir am Ende einfach dazu übergegangen was stabil läuft und fertig.

Ist dann am Ende 20-20-20-42 CR1 bei DDR4-3400 geworden. Der X3D Cache puffert alles weg. Hätte auch Jedec Standardtimings nehmen können. Gibt einen messbaren Unterschied aber keinen der sich aufs Gaming auswirkt.

Also probier Dich aus. Wird schon schiefgehen !

Gruß
Holzinternet
 
Der Speichercontroller von Ryzen 3000 und 5000 ist immer der gleiche (APUs ausgenommen).

Vollbestückung mit 4x SR ist in der Regel kein Problem, Mischbestückung dagegen schon. Ich würde den RAM komplett tauschen und diesen nehmen, höchstwahrscheinlich DR:
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3600c16d-32gvkc-a2154719.html

Sicher DR bekommt man mit diesem:
https://geizhals.de/kingston-fury-renegade-dimm-kit-32gb-kf436c16rb12k2-32-a3041051.html

Selbstverständlich profitiert auch der 5800X3D von niedrigen Latenzen, insbesondere bei den min. FPS, denn wenn die Daten nicht im Cache liegen, bestimmt einzig die Latenz die Wartezeit.
 
Sorry aber je nach Anwendung profitiert auch jeder 3D von schnellem Speicher. 3600CL14 und 3200CL16 sind beim MSFS 2020 VR bei CPU lastigen Szenarien wie Städten ein spürbarer Unterschied. Die Benchmark Balken sind nur ein Teil der Wahrheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlackDevCon, StylishChiller und AMD-Flo
@Luftgucker So siehts aus. Vor allem die 1% low´s erhöhen sich durch schnellerem RAM und dadurch höheren IF-Takt wenn man synchron bleibt.
 
Die 1% low erhöhen sich messbar, da bin ich bei Euch. Allerdings kann mir niemand hier aufzeigen das es auch einen spürbaren Unterschied macht. Ihr redet wovon ? 60 zu 70 fps oder 15 zu 40 fps ?

Der Mehraufwand zur genauen Konfikuration steht in keinem Verhältniss zum Nutzen. Man braucht viel Zeit (mitunter Wochen), Geduld und vor allen Dingen Wissen was man da macht. Mal etwas an den Timings drehen kann man machen aber wenn Du nicht weißt was Du da machst geht das in die Hose.

Und ich gucke mal schnell nen YouTube Video und mach das ist es auch nicht. Oder stellt Ihr eure Benzinpumpe auch selbst ein weil ihr dann vielleicht etwas Sprit spart ? Ich denke nicht.

RAM Tuning ist Nerdarbeit. Jeder kann seinem Hobby fröhnen, aber man sollte ehrlich sein anderen Gegenüber.

Der "normale" Spieler stellt einfach sein XMP, Expo Profil ein und gut ist. Reicht auch für 98 Prozent aller User.

Und wenn ein X3D Prozessor vorhanden ist dann schwindet der eh geringe Vorteil des Tuning noch weiter. Viel weiter... Der TE sollte sich einfach den RAM in den Rechner hängen und schauen was passiert. Geht an ? Gut dann XMP Profil laden und testen. Wenn er nicht mehr kommt dann die Geschwindigkeit reduzieren bis er kommt und fertig. Dann Lasttest machen. Einmal, zweimal und nochmal. Stabil ? Schick, viel Spaß. Nicht ? Geschwindigkeit reduzieren und nochmal das Ganze. Bis es geht. Und dann schauen wo er steht.

Kann dann gern auch hier die Ergebnisse zeigen.

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raptorlake
Ich sehe das so: Wenn man auch schon einen teuren X3D gekauft hat, will man auch die maximale Performance rausholen, und dann kann man durchaus 20-30€ beim RAM draufzahlen, um bessere Timings und Dual Rank Module zu bekommen.

Mit den in #10 verlinkten Kits, bekommt man gute Timings und Dual Rank.
 
Danke für die vielen Antworten!

Ich bin der Meinung das man die 1% low auch stärker "spürt", ob ein Spiel mit mit 80 oder 85 FPS läuft merkt man eh nicht, aber die MicroRuckler fallen dazwischen sehr wohl auf.

Deswegen würde ich auch gerne bei 3600 CL16 bleiben, hab damals schon genug Zeit reingesteckt beim 2700X die Timings zu optimieren (damals lief der RAM mit 3200 CL14), beim 5800X3D liefs recht schnell mit 3600 CL16.

Mein Kit zu erweitern klingt laut Euren Antworten nach viel Rumgebastel mit den Settings, und das ist mir die 30€ die ich mir spare nicht wert.

AMD-Flo schrieb:

Ich werde mir das von AMD-Flo in #10 verlinkte Kingston Fury Renegade Kit holen, und mein altes Kit versuchen zu verkaufen.

Hab das Kit jetzt noch in der Crosshair VII Hero Memory QVL Liste gesucht, aber da ist kein einziger Kingston RAM vorhanden :confused_alt: Bei diesem Kit (KF436C16RB12K2/32) ist's aber verständlich, das gibt's erst seit 2023, und die QVL Liste ist von 2019.
 
Das G.Skill RipJaws V Kit ist höchstwahrscheinlich auch Dual Rank, hat jedoch noch minimal bessere Timings.
Das Kingston Kit hat noch ein 3000er Profil als Backup, aber du weißt ja schon, dass deine CPU mit 1800 MHz FCLK läuft:

1740308090709.png


Hier noch eine Screenshot von diesem Kit in der RGB Variante mit dem 3600er XMP Profil:

1740307797297.png
 
Super, danke dir AMD-Flo

aus Interesse noch, wo siehst du das die RipJaws höchstwahrscheinlich auch Dual Rank sind?
Beim Kingston steht ja im Datenblatt das es Dual Rank ist, bei G.Skill hab ich nicht gefunden?

Außerdem gefallen mir die Kingston optisch eh besser als die RipJaws, ein bisschen was für's Augen darfs ja auch sein :D
 
Lies mal das hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/ddr4-3600-single-oder-dual-rank.2214885/

Theoretisch (auch laut Hersteller) kann bei den G.Skill jedoch alles verbaut sein, deshalb gibt auch keine Angebe dazu. aus diesem Grund kann man auch die QVL Listen in der Pfeife rauchen.

Tatsächlich sind wohl SK Hynix C-Die mit 8Gbit verbaut, also Dual Rank, aber es kann jederzeit anders sein.
100% Sicherheit für DR hast du nur mit den Kingston oder bei 64 GB Kits aus 2x 32 GB Modulen.
 
Zurück
Oben