Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
5800x3d Warum so gut? (Besser wie 5950x...)
- Ersteller RomanG
- Erstellt am
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 19.753
Weil Spiele selten mehr als 8 Kerne (wenn überhaupt 8 Kerne) auslasten und weil der zusätzliche L3-Cache in vielen Fällen die Zugriffszeiten verringert. Die CPU also schneller arbeiten kann und weniger auf andere Komponenten, wie bspw. RAM oder Festplatte, warten muss.
NameHere
Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 7.873
Lies dir mal den Test durch. Dort findest du auch die Erklärung warum die CPU in Spielen ist.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-7-5800x3d-test.80163/
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-7-5800x3d-test.80163/
Apollo1980
Ensign Pro
- Registriert
- Mai 2022
- Beiträge
- 206
Hier wird dir alles gut Erklärt https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-7-5800x3d-test.80163/
@NameHere zwei Dumme ein Gedanke
@NameHere zwei Dumme ein Gedanke

Zwirbelkatz
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 44.760
Die CPU entfaltet ihre volle Leistung, ohne auf Rechenprozesse und Auslagerungsdaten warten zu müssen. Sie wird per Cache weniger langsam, aber nicht aus Zauberhand unglaublich schnell.
Kaum ein Spiel skaliert einwandfrei und zu starkem Vorteil auf mehr als 4/6/8 - geschweige denn 16 Kerne.
Nach wie vor ist eine CPU mit sehr viel Power pro Kern super für Spiele. Weswegen auch die Intels noch immer nicht schlecht sind; woraus ich wiederum keine Kaufempfehlung ableiten würde.
Viel Cache hilft außerdem.
Natürlich ist die Frage nicht neu:
Warum sind die X3D Modelle schneller in Spielen?
Kaum ein Spiel skaliert einwandfrei und zu starkem Vorteil auf mehr als 4/6/8 - geschweige denn 16 Kerne.
Nach wie vor ist eine CPU mit sehr viel Power pro Kern super für Spiele. Weswegen auch die Intels noch immer nicht schlecht sind; woraus ich wiederum keine Kaufempfehlung ableiten würde.
Viel Cache hilft außerdem.
Natürlich ist die Frage nicht neu:
Warum sind die X3D Modelle schneller in Spielen?
Apollo1980
Ensign Pro
- Registriert
- Mai 2022
- Beiträge
- 206
@Zwirbelkatz Interessanter wäre doch eher, weshalb AMD den 5800x3d eingestampft hat und den 5700x3d released?
- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 3.833
Öhm...Fujiyama schrieb:Seit wann bringen mehr Kerne einen Mehrwert bei Gaming? Bei Gaming liegt der Fokus oft woanders
Ich bin eigentlich recht froh dass Ryzen 2017 kam und uns von den 4K/4T in der Consumer-Klasse befreit hat.
Habe nun auch nochmals aufgrund CPU-Limit von 6K/12T auf 14K/20T aufgerüstet.
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 6.440
Apollo1980 schrieb:@Zwirbelkatz Interessanter wäre doch eher, weshalb AMD den 5800x3d eingestampft hat und den 5700x3d released?
Man hat über Jahre den 5800x3d hergestellt und die CPUs, die den Anforderungen nicht entsprochen haben, natürlich aufbewahrt. Daraus ist dann der 5700x3d entstanden. Am Ende ist ja jeder Computerchip etwas anders und die 5700x3d erreichen einfach die Mhz Zahl vom 5800x3d nicht.
Und ich denke, man ist mit dem 5700x3d zufrieden, daher hat dann die Produktion vom 5800x3d aufgehört. Ich meine mittlerweile gibt es auch 7800x3d und 9800x3d. Sowieso erstaunlich dass noch AM4 CPUs produziert werden.
Apollo1980
Ensign Pro
- Registriert
- Mai 2022
- Beiträge
- 206
Ayo34 schrieb:Sowieso erstaunlich dass noch AM4 CPUs produziert werden.
Ich bin mehr als zufrieden mit der AM4 Plattform. Wenn man bedenkt, dass mein Board aus dem Jahre 2019 ist und seiteher drei CPU's gefressen hat (1600/ 2700x/5700x3d). Am5 wird komplett übersprungen und bis dahin wird mein System noch dicke reichen.
Zwirbelkatz
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 44.760
Apollo1980 schrieb:5800x3d eingestampft
Unbestätigte Vermutungen:
AM5 lief nicht sonderlich glücklich an. DDR5 Ram war teuer. Die Boardpartner waren möglicherweise nicht erfreut, wie lange der Support für AM4 rückwirkend erlaubt worden ist. Da ging es mehrmals hin und her.
Ursprünglich sollten die Ryzen 3000er keinen Fix für Sinkclose erhalten. Was mit B550 kompatibel sein würde und welche Bretter offiziell und inoffiziel PCIe-3.0 oder 4.0 erhalten sollten, war lange Zeit Teil von Gerüchten und Änderungen.
Ein 5700x3D mit weniger Ausschussrisiko für nunmehr 220€ verkauft sich ja auch.
Für Konsumenten war AM4 mMn eine tolle Sache.
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 4.265
Du musst aber bedenken @RomanG es kommt auch darauf an in welcher Auflösung du spielst. Solltest du einen 5950x haben und eh z.B. in 4k o.ä. spielen, ist der Unterschied lange nicht mehr so groß bis marginal zu einem 5800X3D/5700X3D oder äquivalent.
Merke: Je höher die Auflösung desto GPU
Es gibt allerdings auch Fälle wo eine CPU nicht schnell genug sein kann, selbst in 4K, dies setzt allerdings eine sehr schnelle GPU voraus (ab 4080/7900XTX aufwärts)
Merke: Je höher die Auflösung desto GPU
Es gibt allerdings auch Fälle wo eine CPU nicht schnell genug sein kann, selbst in 4K, dies setzt allerdings eine sehr schnelle GPU voraus (ab 4080/7900XTX aufwärts)
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 6.440
Apollo1980 schrieb:Ich bin mehr als zufrieden mit der AM4 Plattform. Wenn man bedenkt, dass mein Board aus dem Jahre 2019 ist und seiteher drei CPU's gefressen hat (1600/ 2700x/5700x3d). Am5 wird komplett übersprungen und bis dahin wird mein System noch dicke reichen.
Das wollte ich damit nicht sagen. Mit einem 5700x3d/5800x3d ist man bei Gaming super aufgestellt und ich würde auch keinen 9800x3d da kaufen für 550€. AM4 war und ist Top. Aber trotzdem ist es doch verständlich, wenn man nicht Ewigkeiten sehr alte CPUs weiter produziert.
Und trotzdem kann man ja weiterhin einen 5700x3d kaufen.
Fujiyama
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 21.219
@Dandelion
Zu nen gewissen Maß steigt auch die Kerntechnik die man nutzen kann.
Wenn man aber in die Vergangenheit schaut dauert es oft ewigkeiten bis man da nen Mehrwert bekommt.
Bei 4 Kernen hat es Jahre gedauert, und jetzt ist man gerade mal bei 6 Kernen, mehr nützt eher wenig.
Zu nen gewissen Maß steigt auch die Kerntechnik die man nutzen kann.
Wenn man aber in die Vergangenheit schaut dauert es oft ewigkeiten bis man da nen Mehrwert bekommt.
Bei 4 Kernen hat es Jahre gedauert, und jetzt ist man gerade mal bei 6 Kernen, mehr nützt eher wenig.
Apollo1980
Ensign Pro
- Registriert
- Mai 2022
- Beiträge
- 206
E1M1:Hangar
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 1.991
Und zu all den genannten Gründen muss man halt auch Marketing / PR hinzuziehen und der 5700X3D ist eine grandiose Imagepflege.
Günstig, extrem performant in Spielen, auf nahezu allen AM4 Brettern nutzbar - insgesamt mit günstigem Brett und günstigem DDR4 kann sich da jeder sehr einfach eine performante günstige Platform zusammenbauen für die nächsten Jahre.
Leute die noch ein altes AM4 Brett mit alter CPU haben, können jenes einfach mittels CPU Tausch 2-3 Jahre weiterfahren und wenn man sieht, dass selbst die ältesten Bretter via BETA UEFI noch den Support für die X3D CPUs bekommen haben ( zum Teil ), dann kommt das extrem gut bei den Nutzern an.
Man hält sein Langzeitversprechen, liefert gut und günstig und positioniert sich damit auch in den Köpfen der Gamer sehr sehr gut im Vergleich zum einzigen Konkurrenten.
Eine CPU in einer derartigen Position ( schafft das 5800X3D Rating nicht, dafür als 5700X3D sicher fast kein Ausschuss mehr ) NICHT zu verkaufen,... unverantwortlich für ein Unternehmen.
Man darf nur nicht vergessen, dass gefühlt 95% der User nur die avg fps sehen - ungeachtet der min fps.
Was bringt es mir zu sagen, dass ein 5950X in 4k oder höher kaum noch schlechter dasteht in Bezug auf die avg fps, wenn gerade die min fps massiv schlechter sind.
Ich spiele ein paar Spiele in nativ 4k oder je nach Game gern auch in 7680x1440.
In nahezu allen Spielen ware da die min fps deutlich höher mit dem 5800X3D als mit dem 5950X.
Ich hatte viele Monate beide CPUs hier - die eine wenn Workloads anstanden reingemacht, die andere dann final als nur noch Gaming und Kleinkram angesagt war. Am Ende wurde der 5950X verkauft.
In vielen der Games, die ganze Palette rauf und runter, hat es die min fps mit dem 3D Cache erst vom kritischen in den spielbaren Bereich ( 30+fps ) gehoben oder teils ( wie bei SimRacing Games usw. ) auf dauerhafte min fps von 60 befördert. Und das bei 7680x1440.
Und die min fps waren immer deutlich besser - teils massiv. Egal ob mit einer 3060, 3080 oder 4080 Super.
Günstig, extrem performant in Spielen, auf nahezu allen AM4 Brettern nutzbar - insgesamt mit günstigem Brett und günstigem DDR4 kann sich da jeder sehr einfach eine performante günstige Platform zusammenbauen für die nächsten Jahre.
Leute die noch ein altes AM4 Brett mit alter CPU haben, können jenes einfach mittels CPU Tausch 2-3 Jahre weiterfahren und wenn man sieht, dass selbst die ältesten Bretter via BETA UEFI noch den Support für die X3D CPUs bekommen haben ( zum Teil ), dann kommt das extrem gut bei den Nutzern an.
Man hält sein Langzeitversprechen, liefert gut und günstig und positioniert sich damit auch in den Köpfen der Gamer sehr sehr gut im Vergleich zum einzigen Konkurrenten.
Eine CPU in einer derartigen Position ( schafft das 5800X3D Rating nicht, dafür als 5700X3D sicher fast kein Ausschuss mehr ) NICHT zu verkaufen,... unverantwortlich für ein Unternehmen.
Ergänzung ()
Lord B. schrieb:Du musst aber bedenken @RomanG es kommt auch darauf an in welcher Auflösung du spielst. Solltest du einen 5950x haben und eh z.B. in 4k o.ä. spielen, ist der Unterschied lange nicht mehr so groß bis marginal zu einem 5800X3D/5700X3D oder äquivalent.
Merke: Je höher die Auflösung desto GPU
Man darf nur nicht vergessen, dass gefühlt 95% der User nur die avg fps sehen - ungeachtet der min fps.
Was bringt es mir zu sagen, dass ein 5950X in 4k oder höher kaum noch schlechter dasteht in Bezug auf die avg fps, wenn gerade die min fps massiv schlechter sind.
Ich spiele ein paar Spiele in nativ 4k oder je nach Game gern auch in 7680x1440.
In nahezu allen Spielen ware da die min fps deutlich höher mit dem 5800X3D als mit dem 5950X.
Ich hatte viele Monate beide CPUs hier - die eine wenn Workloads anstanden reingemacht, die andere dann final als nur noch Gaming und Kleinkram angesagt war. Am Ende wurde der 5950X verkauft.
In vielen der Games, die ganze Palette rauf und runter, hat es die min fps mit dem 3D Cache erst vom kritischen in den spielbaren Bereich ( 30+fps ) gehoben oder teils ( wie bei SimRacing Games usw. ) auf dauerhafte min fps von 60 befördert. Und das bei 7680x1440.
Und die min fps waren immer deutlich besser - teils massiv. Egal ob mit einer 3060, 3080 oder 4080 Super.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 4.265
@E1M1:Hangar
Wenn du mit sinnvollen Argumenten kommst, kann ich nicht mit dir Diskutieren!
Du hast natürlich völlig Recht, dass sämtliche X3D Prozzis bei den Low´s nochmals einen zusätzlichen Mehrwert bieten auch in höheren Auflösungen, sprich die Frametimes sind weitaus ruhiger.
Bis zu einem Gewissen Punkt bleibt meine Aussage dennoch korrekt, daher lass ich diese unverändert stehen.
Wenn du mit sinnvollen Argumenten kommst, kann ich nicht mit dir Diskutieren!
Du hast natürlich völlig Recht, dass sämtliche X3D Prozzis bei den Low´s nochmals einen zusätzlichen Mehrwert bieten auch in höheren Auflösungen, sprich die Frametimes sind weitaus ruhiger.
Bis zu einem Gewissen Punkt bleibt meine Aussage dennoch korrekt, daher lass ich diese unverändert stehen.
Xes
Admiral
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 7.758
Naja günstig ist der 5700X3D schon eine Weile nicht mehr. Für 185€ war er letzten Herbst ein gutes Angebot, jetzt für ~240€ kommt man als AM4 Besitzer schon ins Grübeln, ob man nicht besser das Geld in die Hand nimmt und gleich auf AM5 geht.E1M1:Hangar schrieb:der 5700X3D ist eine grandiose Imagepflege.
Günstig, extrem performant in Spielen, auf nahezu allen AM4 Brettern nutzbar - insgesamt mit günstigem Brett und günstigem DDR4 kann sich da jeder sehr einfach eine performante günstige Platform zusammenbauen für die nächsten Jahre.
Bereits ein Ryzen 5 7600 ist im mittel ähnlich schnell und kostet nur 200€, teuer ist aber eben das neue Mainboard und der neue RAM der fällig wird.
Der deutlich beschnittene Takt des 5700X3D sorgt zudem für vergleichsweise miese min. FPS, was die absurde Situation erzeugt, dass der eigentlich "kleinere" Ryzen 5 5600X3D (der leider nur in USA erhältlich ist), dank mehr Takt trotz nur 6 Kernen in Games in den meisten Fällen besser abschneidet als der 5070X3D.
In einigen fällen bricht der 5700X3D durch den niedrigen Takt richtig weg. Hier ein sehr deutliches Beispiel:
(Quelle: Siehe der PCGH-Test)
Ich bin mir auch relativ sicher, dass AMD den 5800X3D bewusst eingestellt hat um die AM5 Plattform attraktiver zu machen und AM4 abzuschwächen. Fertigungsprozesse werden idr. mit der Zeit ja immer besser, da macht es keinen Sinn, dass alle neuen 8core X3D CPUs die vom Band laufen zu schlecht für einen 5800X3D wären. Man hätte ja problemlos beide parallel laufen lassen können, aber mit Einstellung des 5800X3D streicht man sich eben die Konkurrenz die man sich selbst macht. Besonders kundenfreundlich ist das nicht, aber vermutlich gut fürs Geschäft.
Nicht nur verringert, es kommt schlicht zu weniger (langsamen) RAM Zugriffen, weil mehr Daten im Cache gehalten werden können. Das ist auch der Grund dafür, weshalb die RAM Geschwindigkeit bei nicht-X3D CPUs mehr ausmacht, als bei CPUs mit dem großen L3 Cache.kachiri schrieb:weil der zusätzliche L3-Cache in vielen Fällen die Zugriffszeiten verringert.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 844
I
- Antworten
- 56
- Aufrufe
- 5.803
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.330
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 7.778
- Antworten
- 107
- Aufrufe
- 14.504