5900x, 5950x oder doch 5800x3d?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist ein BMW M4 CSL besser als ein 750i Langversion?

Auf der Rennstrecke? Zweifelsfrei. Auf der Autobahn wenn man 800km am Stück abspulen will? Ganz sicher nicht. Kann der 750i theoretisch auch auf die Rennstrecke, wenn du das nur einmal alle drei Jahre hobbymäßig machen willst? Natürlich. Kann der M4 CSL auch mal auf die Autobahn um eine längere Strecke abzuspulen. Klar.

Willst du alles kombinieren? Vielleicht wäre der BMW M5 etwas für dich.

Es kommt auf die Bedürfnisse an. Spielst du zu 90% und die restlichen 10% sind weder zeitkritisch noch finanziell kritisch? Dann würde ich den 5800X3D nehmen.

Spielst du zu 50% und arbeitest zu 50% mit Anwendungen, die viel Kerne benötigen? Dann würde ich die CPU mit mehr Kernen nehmen.

Spielst du gar nicht und arbeitest ausschließlich und kannst von vielen Kernen profitieren? Dann würde ich die CPU mit den meisten Kernen nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaDare, MojoMC und Cyberbernd
Okay. Vielen Dank für die eindeutige Info. Ich tendierte ja bereits zum 5950 aber war mir halt unschlüssig ob der 5900x nicht, allround gesehen, besser für mich wäre. Kann man theoretisch davon ausgehen das die Spieleleistung beim 5950x identisch mit der vom 5900x ist? Ich habe dann nur mehr Rechenleistung oder?
 
Dann würde ich zum 5950x greifen. Bei der Spieleleistung nehmen sich 5900x und 5950x nichts. Kann allerdings sein, dass du in keinem deiner Anwendungsfälle einen Vorteil durch den 5950x hast.

Generell gibt es hier viele Threads in denen zu Beginn gesagt wird, dass Geld keine Rolle spielt oder nebensächlich ist und wenn dann entsprechende Vorschläge kommen, ist es auf einmal doch zu teuer.

Außerdem achten viele auch darauf, dass sie unabhängig von der finanziellen Situation nichts unnötiges empfehlen. Das ist auch gut für die Umwelt.
 
Der 5950x ist besser selektiert, um innerhalb des ihm zur Verfügung stehenden Verbrauchsrahmens einen ab Werk höheren Takt erreichen zu können. Das kann sogar dazu führen, dass ein guter 5950x geringfügig weniger verbraucht, als ein 5900x; diese Info dient jedoch nur meiner Erklärung.

Er hat einen etwas größeren Cache, was in Spielen von Vorteil ist.

Fazit:
Wenn schon wechseln und da Spiele eher nebenrangig sind und AM5 keine Option, eindeutig 5950x.
 
Der Leistungsunterschied in Spielen zwischen 5900X und 5950X beträgt wenige Prozent - das wirst du nicht merken.
Du hast dafür aber für Multi-Core Anwendungen mehr Kerne zur Verfügung - ist die Frage: Was für Software planst du zu nutzen, für die du evtl. das mehr an Kernen brauchst?
 
Dieses Unterfangen ist nutzlos sein Vater und Großvater. Wenn Du die richtigen Schlussfolgerungen aus den ganzen Test und Videos gezogen hättest, stünde diese seltsame "Aufrüstung" gar nicht zur Disposition.

Wirklich nachvollziehbar und signifikant nutzbringend wäre ein Plattformwechsel auf AM5. Und selbst das drängt sich nicht zwingend auf. Dann lieber eine Upgrade der GPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MojoMC
Ich nutze für die Musikproduktion Cubase. Alles andere kommt jetzt nach und nach. Welche Programme es werden, entscheide ich dann wenn ich mich eingelesen habe und weiss was genau ich zutun habe

Die Grafikkarte kann ich, wenn es nötig wird ja noch tauschen. Aktuell klappt es aber es gut mit der Karte.
 
Gaming @UHD - völlig egal welche der CPUs du nimmst, da GPU limitiert

Rendering - 5800x schnell, 5800x3d langsamer, 5900x schneller, 5950x am schnellsten

Kommt also auf die Euros an...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Wurstfach schrieb:
Wenn Du die richtigen Schlussfolgerungen aus den ganzen Test und Videos gezogen hättest, stünde diese seltsame "Aufrüstung" gar nicht zur Disposition.
Wie ich bereits schrieb, kommt AM5 für mich nicht in Frage! Mehr brauche ich dazu ja nicht mehr schreiben. Ob nutzlos oder nicht, entscheide ich ja und nicht du!
Der Wechsel kam mir in den Sinn, da fürs Rendern viel von dem Profit von mehr Kernen geschrieben wurde. Darauf basierte die ganze Idee. Auch wenn Sie aus deiner Sicht nutzlos erscheint.

Ich danke allen die mir hilfreiche Tips gegeben haben. Ich lege mir jetzt den 5950x zu, da ich keine Verschlechterung der Gamingleistung gegenüber dem 5900x habe aber dafür mehr Multicore Leistung.

Damit kann der Thread geschlossen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Erst andere nach ihrer Meinung zu fragen und sich dann darüber beschweren, wenn sie diese äußern... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MojoMC
Als erstes würde ich mal anfangen Nvme in gescheiter Grösse einzubauen, mit dem 1TB und 500GB Minikram macht das nämlich kein Bock was du vorhast wo wir dann je nach Anforderung wieder bei AM5 wären wo die Plattform eventuell Sinn macht. Erst in der Grössenordnung macht dann auch ein 5950x Sinn. Aber das wüsstest du wenn du dich ernsthaft damit auseinander gesetzt hättest. Für deinen Hobbykram reicht wie gesagt natürlich auch dein jetziges System und wenn dich das glücklich macht setz dir halt einen 5950x rein , stört hier sicherlich Keinen, aber dann musst du auch nicht fragen wenn dir sowieso keine Antwort passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Für einen 5950x würde ich nicht mehr auf AM4 gehen.
Der 7900x ist nur 50 Euro teurer +100 Euro Mainboard Aufschlag, und du hast ne deutlich modernere Plattform mit einer besseren CPU und DDR5.
Hier die Computerbase Benchmarks: https://www.computerbase.de/2022-09/amd-ryzen-7950x-7900x-7700x-7600x-test/4/
Singlecore 20% schneller und bei Multicore kaum einen Unterschied.

Wenn AM4, dann halt einen 5800x3D oder einen 5900x.
Ich würde vermutlich den 5900x nehmen, wenn du kein FPS Jäger bist.
 
Sas87 schrieb:
Für einen 5950x würde ich nicht mehr auf AM4 gehen.
Der 7900x ist nur 50 Euro teurer +100 Euro Mainboard Aufschlag, und du hast ne deutlich modernere Plattform mit einer besseren CPU und DDR5.

Du hast aber schon gesehen das er den Unterbau und RAM bereits hat, mit einem 5800x drauf.

Edit: und den Preisaufschlag von DDR5 bei 64gb hast du bei deiner Rechnung kpl. vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP und iron_monkey
Tobi-S. schrieb:
Edit: und den Preisaufschlag von DDR5 bei 64gb hast du bei deiner Rechnung kpl. vergessen.
Vielleicht ist der Threadersteller Zilliardär oder noch reicher.

Zudem ist das Aufzeigen von Möglichkeiten je geradezu der Sinn eines Forums. Erst recht dann, wenn das Thema eher allgemein gehalten ist.
 
Also da du bis auf Cubase noch garnicht weist welche Programme du verwenden willst, würde ich persönlich erstmal anfangen zu arbeiten und schauen wo die Reise hin geht.

Der 5800x ist ja jetzt wirklich kein langsamer Prozessor und wird dich gerade am Anfang jetzt nicht groß einschränken. Finde raus was du verwenden wirst und wenn du da angekommen bist, schaust von was die Software denn überhaupt profitiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: petepow und RaptorTP
Nur mal so als Denkanstoß, mit nem 5950x kann man mit 8 Kernen Rendern und auf den anderen 8 Kernen mit ~15% weniger FPS als dem 3dx gleichzeitig spielen, statt nacheinander.
 
st.s schrieb:
Okay. Also wenn ihr die freie Wahl, ohne auf etwas bezüglich der Anschaffung zu achtet hättet, würdet ihr die CPU also trotzdem nicht tauschen?
Nein - würde ich nicht. Der 5800X reicht durchaus für alle Angelegenheiten weitgehend aus nachdem was ich gelesen habe hier. In SPielen wirst Du nur mit dem 5800X3D einen leichten Vorsprung merken - bei den 12 und 16 Kernern nicht in Games. Spar Dir das Geld und investiere lieber später in AM5.

Für QBase (nutzt das noch wer? Da gibts, aus der Eigenerfahrung, weit bessere DAWs mit weit faireren DRM Methoden und besserem VST Support) ist der Prozessor weniger relevant solange Du genug RAM hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h2f
Der TE hat sich entschieden, der weitere Grabenkrieg kann daher eingestellt werden.
Closed
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben