Es werden Tarife mit 100mbit/s angeboten aber durchgehend eingehalten werden diese in der Regel nicht.brainDotExe schrieb:Die Abdeckung der Haushalte ist meines Wissens nach je nach Provider schon erfüllt bzw. kurz vor Erfüllung. Das ist auch nicht sonderlich schwer mit LTE im Low-Band.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News 5G-Ausbau: Telekom, Telefónica/O2 und Vodafone zwei Jahre später
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: 5G-Ausbau: Telekom, Telefónica/O2 und Vodafone zwei Jahre später
ovanix
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 1.113
Ich kann mich aktuell zumindest bei LTE nicht mehr beklagen, wir sind in ein Randgebiet (Dorf) neben der Stadt gezogen. Und unglaublich wie die Gemeinde sich fürs LTE und Schnelle Internet (Glasfaserausbau soll bald kommen) die letzten Jahre eingesetzt hat. Ich habe auf dem Dorf/Wald/Etc. überall volles LTE bis auf drei weiße Flecken. Als wir letztens im Wald wandern waren hatten wir alle volles LTE.
5G soll anscheinend auch hier und im Betrieb sein, doch das kann ich nicht überprüfen. (iPhone 11)
Doch das betrifft nur das Telekom LTE Netz sowie das von O2 ist auch ganz gut. Nur das von Vodafone ist auf dem Land zum davonlaufen, da man stellenweise eine schwache bis keine Verbindung hat.
5G soll anscheinend auch hier und im Betrieb sein, doch das kann ich nicht überprüfen. (iPhone 11)
Doch das betrifft nur das Telekom LTE Netz sowie das von O2 ist auch ganz gut. Nur das von Vodafone ist auf dem Land zum davonlaufen, da man stellenweise eine schwache bis keine Verbindung hat.
MonteSuma
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 1.795
Wie kommst du denn auf diese abgefahrene Behauptung?Launebub schrieb:5G wird erst frühestens in 10 Jahren flächendeckend verfügbar sein
Dr. McCoy
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 12.119
Nein, zehn Jahre wird das sicher nicht dauern. Alleine schon der 700-MHz-Verwendung wegen. Damit hat man hinsichtlich Flächendeckung auch weitaus bessere Voraussetzungen als damals z.B. mit den UMTS-Frequenzen, die zur Verfügung standen.
Das riecht stark nach fehlendem Frequenzsupport die deutschen LTE Frequenzen sind nicht dieselben wie in Japan unterstützt dein Telefon nur die Europäischen LTE Frequenzen, was durchaus möglich ist, kannst du in Japan nur mit umts bis zu 7,2mbit nutzen. Hatte damals beim ersten Urlaub nur Glück das mein Sony die JP Frequenzen unterstützte inzwischen nutze ich ein altes JP Phone meiner Frau wenn ich da bin.S.Kara schrieb:Ich stand letztes Jahr mitten in Tokio: 150 MBits Vertrag und 5 kamen an, ja herzlichen Glückwunsch.
Zum Thema:
könnte alles schneller gehen aber erst melkt der Staat fett Kohle ab die besser in einen schnellen Ausbau investiert wäre und dann kommt der Widerstand der ordentlichen deutschen Bürger die es dann blockieren. Ist ja nix neues, waren es früher Umgehungsstrassen die 20 Jahre blockiert wurden, sind es heute Windräder und G5 Ausbau. Denk ich an den deutschen Biedermeier in der Nacht bin ich um den Schlaf gebracht.
Gibt ja wenig was mich wirklich aufregt aber sowas mich an. Da kann man ja noch froh sein das vorhanden Strukturen umgebaut werden können hätte mich aber auch nicht gewundert wenn man deren Deinstallation auch noch gefordert hätte.
Acha! Schlecht geschlafen?Launebub schrieb:so lange werden weiterhin 5G Tarife zu utopischen Preisen angeboten, siehe Telekom und Vodafone,
https://www.vodafone.de/privat/handys-tablets-tarife/alle-tarife-mit-vertrag.html
https://www.telekom.de/mobilfunk/tarife/smartphone-tarife
Und zu O2.
Das gibt es bei der Telekom und Vodafone seit Jahren mit LTE, mit 5G ist bei der Telekom aber sowas möglich:
im 2. Quartal 2020 testeten wir mit einem 5G-Smartphone in Bonn im Telekomnetz die Geschwindigkeit an verschiedenen Standorten. Immerhin konnten wir hier oft Datenraten zwischen 900 und fast 1500 MBit messen, was schon sehr ordentlich ist.
https://www.5g-anbieter.info/speed/wie-schnell-ist-5g.html
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob die Frequenzen da mit reingespielt haben, aber es gab auf jeden Fall Schwankungen je nach Tageszeit.A.Xander schrieb:
Früh morgens war die Geschwindigkeit sehr gut, im Gegensatz zum Nachmittag.
Conina
Cadet 3rd Year
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 61
Und seit zwei Jahren wird da sogar 'fair use' rigoros durchgesetzt.chb@ schrieb:
@S.Kara
Ab dem Nachmittag bewegen sich auch extreme Massen durch den Großraum Tokio, die dann auf die Netze zugreifen. Die sitzen halt morgens auf der Arbeit und das Netz ist frei, wenn du da wesentlich schneller unterwegs warst war es kein Frequenzproblem ( das wird auch normalerweise an der Anzeige deines Empfangs angezeigt als umts statt 4g oder H+).
Allerdings ist Netzabdeckung einfach alles, denn eins hab ich in Japan bisher selbst im zweiten oder 3 Untergeschoss nirgends vorgefunden "kein Netz".
In Berlin kann ich dir auf Anhieb ein dutzend Funklöcher zeigen wo gar nichts geht mit keinem Netz, und das E für Edge ist hier ein ständiger Begleiter. Herzlichen Glückwunsch, da wirken die 5mbit wie der Himmel auf Erden.
Ab dem Nachmittag bewegen sich auch extreme Massen durch den Großraum Tokio, die dann auf die Netze zugreifen. Die sitzen halt morgens auf der Arbeit und das Netz ist frei, wenn du da wesentlich schneller unterwegs warst war es kein Frequenzproblem ( das wird auch normalerweise an der Anzeige deines Empfangs angezeigt als umts statt 4g oder H+).
Allerdings ist Netzabdeckung einfach alles, denn eins hab ich in Japan bisher selbst im zweiten oder 3 Untergeschoss nirgends vorgefunden "kein Netz".
In Berlin kann ich dir auf Anhieb ein dutzend Funklöcher zeigen wo gar nichts geht mit keinem Netz, und das E für Edge ist hier ein ständiger Begleiter. Herzlichen Glückwunsch, da wirken die 5mbit wie der Himmel auf Erden.
Wilhelm14
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 23.678
Wie immer: bei der Telekom gibt es 5G ab 8,33 EUR im Monat.Launebub schrieb:utopischen Preisen
https://www.computerbase.de/news/internet/magentamobil-prepaid-5g-jahrestarif.73499/
Auch z.B. Braunschweig: https://www.speedtest.net/de/result/a/7407159761xexex schrieb:bei der Telekom aber sowas möglich
@A.Xander Stimmt, Abdeckung ist zunächst das Wichtigste. Dafür braucht es aber kein 5G.
Ich weiß nicht wo in Japan du warst, 3 Untergeschosse gibt es weniger abseits größerer Städte. Dort ist die Netzabdeckung zwar gut, allerdings ist das bei der hohen Bevölkerungsdichte wirtschaftlich viel lohnender als in Berlin.
In dünner besiedelten Gegenden hat man auch dort u.U. kein Netz btw nur mit dem richtigen Anbieter.
Ich weiß nicht wo in Japan du warst, 3 Untergeschosse gibt es weniger abseits größerer Städte. Dort ist die Netzabdeckung zwar gut, allerdings ist das bei der hohen Bevölkerungsdichte wirtschaftlich viel lohnender als in Berlin.
In dünner besiedelten Gegenden hat man auch dort u.U. kein Netz btw nur mit dem richtigen Anbieter.
Hayda Ministral
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 7.835
utopische Preise für 5G Tarife? 8,33€ im Monat? Echt jetzt?Launebub schrieb:weiterhin 5G Tarife zu utopischen Preisen angeboten, siehe Telekom und Vodafone
St3ppenWoLF
Commander
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 2.939
Also mein Tarif (MagentaMobilS) wurde ohne mein Zutun und ohne Aufpreis "5G-fähig" gemachtLaunebub schrieb:[...] weiterhin 5G Tarife zu utopischen Preisen angeboten, siehe Telekom und Vodafone, lediglich o2 lässt Bestandskunden ins 5G ohne Aufpreis.
Und utopische Preise sehen in meinen Augen wahrlich anders aus, ich steh eher weniger auf "Geiz ist geil" ^^
scb
Ensign
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 165
Da steht ja auch können. Ob sie es tatsächlich auch machen ;-)surogat schrieb:"Zwei Jahre nach dem 5G-Start zählt der Netzbetreiber mehr als 66 Millionen Menschen in Deutschland, die mit dem neuen Standard surfen können"
Das kann ich nicht mal ansatzweise glauben. Ich bin in meinem gesamten, technikaffinen Bekanntenkreis derzeit der einzige mit einem 5G Handy. Nie und nimmer hat 5G derzeit eine derartige Durchdringung.
surogat
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 756
War anscheinend für einige von Anfang an nicht klar, dass ich mir über das "können" sehr wohl bewusst war und es mir um das "Zählen" von "66 Millionen Menschen" ging. ;-)scb schrieb:Da steht ja auch können. Ob sie es tatsächlich auch machen ;-)
Hayda Ministral
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 7.835
brainDotExe
Captain
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 3.837
Das ist auch nicht erforderlich um die Vorgaben der BNetzA zu erreichen.andr_gin schrieb:Es werden Tarife mit 100mbit/s angeboten aber durchgehend eingehalten werden diese in der Regel nicht.
Dort ist von 100 Mbit/s Sektorkapazität dir Rede, nicht 100 Mbit/s am Endgerät einzelner Kunden.