Autokiller677 schrieb:
Fängt ja schon da an, dass die Buchungsquote bei Glasfaser-Anschlüssen im Moment so bei ca. 25% liegt.
Da muss ich mir nur selbst an die Nase fassen.
Hab derzeit einen gut funktionierenden DSL Anschluss, das Glasfaser Leerrohr wurde gerade letzte Woche hier verlegt.
Selbst wenn die morgen die Faser einblasen würden und nächste Woche wäre potenziell ein Tarif via Glas buchbar - wenn's Kostenneutral ist bzw. Ich sonst einen Vorteil habe, gerne. Ansonsten brauche ich den hier nicht.
Ich wusste bis letzte Woche nicht mal, ob einer der beiden Vermieter überhaupt veranlasst hat, Glasfaser hier ins Gebäude verlegen zu lassen, da es mir für diese Wohnsituation tatsächlich egal ist.
In der künftigen Immobilie war mir das natürlich wichtig, den (kostenlosen) Gebäudeanschluss mit zu nehmen (Leerrohr kam kurz vorm Jahreswechsel auch tatsächlich rein) aber auch dort muss Glasfaser für mich Vorteile bieten.
Mehr Stabilität, falls das DSL dort instabil wäre (was es nicht ist), mehr Speed, sofern ich ihn brauche oder geringere monatliche Kosten.
Autokiller677 schrieb:
8k kommt schon nicht so recht in die pushen, weil 4k bei normalen Sitzabständen mehr als genug Auflösung für unser Auge ist.
Sitzabständen oder eben Bilddiagonalen.
Wenn man auf drei Meter nicht mehr "nur" 65" hat sondern ne zweieinhalb Meter Wand oder gar noch größer, sieht die Sache wieder anders aus.
Vor fünfzehn Jahren war ein 65" TV noch unfassbar groß und teuer, heute ist das völlig normal.
Dasselbe halte ich für 100" im gleichen Zeitraum ebenfalls für denkbar.
Selbst heute ist der sweet Spot ja schon im Bereich 55-77".
Aber ganz grundsätzlich gebe ich dir vollkommen Recht. Der Bandbreitenbedarf wird vermutlich nicht mehr so stark steigen, wie zuletzt aber er wird es weiterhin tun.
Irgendwann ist eine 10GbE Infrastruktur so normal wie heute 1GbE. Wann? Die Zeit wird's zeigen.
Außer für ein NAS und ein, zwei Workstations sehe ich für mich aktuell noch keine konkreten (sinnvollen) Anwendungszwecke für mehr als ein Gigabit.
Aber hier in der CB Bubble sind wir eh schon, was das angeht, weitestgehend Enthusiasten.
Den Meisten, die überhaupt ein NAS nutzen, werden die aktuellen 1 bis 2,5GbE noch lange reichen.
Und auch 12GBit via Mobilfunk.
Bis derartige Datenraten ein ernstes Thema sind, ist der Chipsatz wenigstens dreimal veraltet, zumindest für den Einzelnutzer.
Wenn überhaupt sehe ich sowas aktuell eher für Hotspots in Transportmitteln wie z.b. Zügen, Flugzeugen, Bussen, Binnenschiffen etc.