5V Stromanschluss über PC-USB?

HeinMueck

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
1.868
Hallo,

ich will mir einen DAC/Pre-Amp kaufen und per USB an den PC anschließen. Leider zieht der DAC jedoch keinen Strom über diese USB-Verbindung, wie das oft der Fall ist, sondern es gibt einen weiteren Anschluss, der mit 5V gekennzeichnet ist.

Da das Gerät keinen Aus-Schalter besitzt und es nur an sein soll, wenn der PC auch an ist, wollte ich fragen, ob ich dafür einfach ein USB-Kabel (ist ein Mini oder Mircro USB-Anschluss) an den PC anschließen kann und ob dieser dann die vollen 5V liefert. Von Stromversorgung und USB habe ich nicht so die Ahnung.
 
Wenn dem Gerät 500 (USB 2.0) bzw. 900 (USB 3.0) mA als Stromversorgung reichen, sollte das gehen.
Sollte das Gerät mehr brauchen (zB. Input 5V 1,5A), dann muss es über ein Netzteil laufen.
 
Wie viel Ampere benötigt dein DAC denn? Bei USB bist du dort, je nach Anschluss, ja etwas limitiert.
 
HeinMueck schrieb:
Leider zieht der DAC jedoch keinen Strom über diese USB-Verbindung, wie das oft der Fall ist, sondern es gibt einen weiteren Anschluss, der mit 5V gekennzeichnet ist.
Ich vermute mal dass das deshalb so ist weil eben mehr Strom benötigt wird als die genannten 500/900 mA, sonst würde der Hersteller sich die zusätzliche Stromversorgung wohl auch schenken
 
Nehme doch einfach die 5V vom PC-Netzteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Norman@Knolle und ElGonzo
Da gibt es noch zu beachten: Die Spannung (5V) ist das Eine, aber der Strom ist das andere. Wurde schon gepostet max (0,5A/0,9A). Und dann wäre noch zu klären, welch USB Anschlüsse spannungslos werden. Da die meisten heutigen Boards auf einem/allen Anschlüssen auch bei herunter gefahrenen PC Spannung liefern - um dann auch Handys laden zu können.
 
"Steckernetzteil: 5V/1A DC (enthalten)"

aus dem Datenblatt. Vielleicht wäre eine Master/Slave Steckdosenleiste etwas für dich?
 
Der 5V Anschluss siehet mir nach Micro-USB aus.
 
wird nicht gehen. steht in den technischen daten: steckernetzteil 5V 1A enthalten. das muss jetzt nicht das das gerät die 1A braucht, aber lieber benutzen, als hinter den usb controller wegzuschmeißen, weil der überfordert ist. es gibt auch USB Power anschlüsse, die machen mehr als 900mA, kann aber sein, das du dazu eine extra karte brauchst, mit stromversorgung aus dem pc netzteil
 
Was soll denn da mehr rauskommen als dasa was das steht?
Kopfhörer-Leistung6,6 mW / 600 Ohm, 68 mW / 32 Ohm
 
Eure Antworten verwirren mich :D

Aus einem Test: "It will also power from just a USB input at 0.5V though the sound does improve somewhat if you use the USB as well as the external DC switching adapter together."

Direkt vom Netzteil den Strom nehmen? Ist das nicht irgendwie kompliziert, da was nach außen zu legen?

Master/Slave Steckdose scheint ganz brauchbar. PC-Netzteil als Master und Bildschirm, Subwoofer, Pre-Amp und Amp als Slave starten dann, sobald PC an geht?
 
HeinMueck schrieb:
Master/Slave Steckdose scheint ganz brauchbar. PC-Netzteil als Master und Bildschirm, Subwoofer, Pre-Amp und Amp als Slave starten dann, sobald PC an geht?
Genau
Ergänzung ()

HeinMueck schrieb:
"It will also power from just a USB input at 0.5V though the sound does improve somewhat if you use the USB as well as the external DC switching adapter together."
Das Ding kostet ja auch ein paar €, da willst du sicher keine Kompromisse eingehen...
 
HeinMueck schrieb:
Aus einem Test: "It will also power from just a USB input at 0.5V
Joa, dieser Satz ist vorne und hinten Blödfug. Was die Sagen wollten, ist dass das Gerät auch nur mit der USB Verbindung läuft. Also wahrscheinlich 5V und 0,5A nix mit 0,5V....

Der Sound wird aber besser, wenn du dem Teil genug Strom gibst, damit der Verstärker richtig laufen kann.

5V vom Netzteil nach draußen legen find ich jetzt nicht so kompliziert, aber in deinem Fall mit vielen Geräten scheint mir ne Master/Slave-Leiste ne gute Idee zu sein.
 
Also wenn das eigentliche Netzteil 5V 1A liefert und das Ding auch mit 500mA halbwegs "laufen" soll, dann werden sicherlich die 900mA von einem USB 3.0 Port für den Betrieb soweit reichen.
 
cvzone schrieb:
Also wenn das eigentliche Netzteil 5V 1A liefert und das Ding auch mit 500mA halbwegs "laufen" soll, dann werden sicherlich die 900mA von einem USB 3.0 Port für den Betrieb soweit reichen.
wäre aber dann die Frage ob es über USB überhaupt mehr als 500mA zieht, das wird ja beim Anschließen ausgehandelt
 
Zurück
Oben