!60 GB mit Raid 0 Hilfe

Alex-25

Newbie
Registriert
Juli 2002
Beiträge
1
160 GB mit Raid 0 Hilfe

Mein Problem ist, dass zwei 80 GB Platten, im Raid 0 langsamer
laufen
als eine normale IDE Festplatte, obwohl der Raid 0 ja eine
Datenübertragung von 133 Mbit/s schaffen sollte.

Dies hat zur folge, dass Windows XP ewig lang zum starten braucht und
wenn
es fertig gestartet ist,und ich nichts mache fängt der Computer an, in
regelmäßigen Interwallen auf die beiden Raid Platten zu zugreifen.

Wenn ich zum Beispiel 3GB verschieben will, fängt der PC an zu kopieren
dann
auf einmal bleibt er stehen greift wieder auf beide Platten zu das
dauert
ca. 20 Sekunden und dann kopiert er weiter, das gleiche Problem auch bei
Spielen, Programmen und beim versuch ins Internet zu gehen!!!
Dadurch bremst es das ganze System aus.

Ich habe beide Platten als Master an 2 Controllern laufen.
Die Platten sid für UDMA 100 und der Controller ist für UDMA 133 ausgelegt.

Das Mainboard ist ein MSI MS-6380E (KT3 Ultra ARU)
1 GB Ram, CPU AMD Athlon XP 1800+, Platten sind beide vom IBM
Des weiteren habe ich die aktuellsten Treiber installiert

Hilllllllllllllllllllllllffffffffffffffffffffeeeeeeeeeeee!!!!!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind nicht zufällig Seagate Barracuda HDD's? Wenn doch, dann hier klicken.
Ansonsten: Treiber für den Controller - aktuell? Alle Einstellungen im RAID BIOS oder Tool geprüft? Rück mal mit ein paar konkreten Infos zu deiner Hardware raus, sonst kann dir hier keiner richtig helfen.

MfG
 
Original erstellt von Alex-25
Hilllllllllllllllllllllllffffffffffffffffffffeeeeeeeeeeee!!!!!!!!!!!

Also was Du da oben schreibst, hilft bestimmt nicht. Am besten schreibst Du erst mal welches Board, welche Platten und Treiber Du installiert hast. Ob eine Platte 133 Mbit/sec im Raid macht, glaube ich nicht. Es gibt bisher nur Platten von Maxtor, die dies mitmachen und unter XP geht es nicht, da XP es noch nicht unterstützt. Dann muß der Controller auch noch mitmachen. Du solltest auch noch schreiben, wie Du die Platten angeschlossen hast, beide als Master an 2 verschiedenen Ports und am richtigen Ende des UDMA Kabel? Im Bios des Controllers solltest Du UDMA 6 einstellen, sonst wird es nicht unterstützt.
 
@werkam
Wenn ich dich richtig verstehe unterstützt Win Xp kein raid 0 ?
weil ich ähnliche Probleme habe 2 40 gb Maxtor raid 0 und keine leistung laut sisoftsandra 25000 .
 
Re: 160 GB mit Raid 0 Hilfe

Original erstellt von Alex-25
Ich habe beide Platten als Master an 2 Controllern laufen.
Die Platten und der Controller sind beide für UDMA 133 ausgelegt.
.........Platten sind beide vom IBM

@Alex-25,

meines wissens nach sind ibm platten nicht für UDMA133 ausgelegt......laut ibm homepage sind die alle "nur" ATA100......vielleicht liegt da dein prob?

@Mortyr88

XP unterstützt raid0.......nur den UDMA6 Standart noch nicht soweit ich weiß.

gruss Nox
 
Original erstellt von Mortyr88
@werkam
Wenn ich dich richtig verstehe unterstützt Win Xp kein raid 0 ?
weil ich ähnliche Probleme habe 2 40 gb Maxtor raid 0 und keine leistung laut sisoftsandra 25000 .

Raid 0 hat mit der Geschwindigkeit von 133 MB/sec nichts zu tun. UDMA 5 = 100 MB/sec
UDMA 6 = 133 MB/sec
Von XP wird zur Zeit nur der U5 unterstützt, genau wie früher bei 2000 kein UDMA 100 unterstützt wurde. Es kann aber wohl in der Zwischenzeit einen Patch bei M$ dafür geben. Hatte in der letzten Zeit wenig Zeit nachzusehen.
Meist hat der Fehler mit den Treibern vom Board oder Controller etwas zu tun, oder in den Einstellungen vom Controller.
Via4in1, Raid Patch und im Bios U6 einstellen. Vorsicht beim Raid kann durch Änderungen das Raid zerstört werden und die Daten sind weg. (Datensicherrung machen)
 
Config?

Raidcontroller, Bios des Controllers, Treiberversion etc. würden schon ungemein helfen.
Ebenso die eingestellte Stripegröße.

Ansonsten ist eine Fehlerbestimmung irgendwie.... unmöglich.... :rolleyes:

Nur ein allgemeiner Tip schonmal im Voraus:
http://www.braziliantech.com/ hat einige Bios-Mods fuer Motherboards mit onboard-Raidcontrollern + Treiber, ebenso Erfahrungsberichte, welche Stripegrößen sich lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben