Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
600W PCIe 5.1 12VHPWR auf 3 x 8-Pin PCIe Stecker erhältlich?
- Ersteller Foley
- Erstellt am
- Registriert
- Nov. 2001
- Beiträge
- 384
Ich könnte dann einen "alten" PCIe Port an meinem Netzteil für einen Anschluss auf meinem Mainboard verwenden.
Ich hielt das für eleganter als den 4. PCIe Anschluss da hin zu legen.
Also damit meine ich, das Netzteil hat bei mir 2 klassische PCIe Ports und es sind 2 Kabel dabei mit jeweils 2 x 8-Pin PCIe Steckern, diese Standard Kabel halt, die wir alle kennen.
Davon würden 3 Stecker in die GK laufen und der vierte aufs MB, für mich eine etwas komische Vorstellung, daher dachte ich, wenn es das NT doch anbietet, warum nicht den PCIe 5.1 VHPWR Anschluss nutzen für die Grafikkarte.
Und was die Berichterstattung angeht, gab es da nicht Verbesserungen von PCIe 5.0 auf PCIe 5.1?
Ich hielt das für eleganter als den 4. PCIe Anschluss da hin zu legen.
Also damit meine ich, das Netzteil hat bei mir 2 klassische PCIe Ports und es sind 2 Kabel dabei mit jeweils 2 x 8-Pin PCIe Steckern, diese Standard Kabel halt, die wir alle kennen.
Davon würden 3 Stecker in die GK laufen und der vierte aufs MB, für mich eine etwas komische Vorstellung, daher dachte ich, wenn es das NT doch anbietet, warum nicht den PCIe 5.1 VHPWR Anschluss nutzen für die Grafikkarte.
Und was die Berichterstattung angeht, gab es da nicht Verbesserungen von PCIe 5.0 auf PCIe 5.1?
Welches Mainboard hat denn einen 6+2 PciE Anschluss??Foley schrieb:Davon würden 3 Stecker in die GK laufen und der vierte aufs MB
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.409
Ich hab meine Zweifel, dass das am Netzteil "klassische" PCIe Ports sind. Wahrscheinlich handelt es sich hier um proprietär belegte Stecker, aus welchen dann wahlweise 2x8Pin PCIe resultiert oder was anderes wie etwa 8Pin EPS.Foley schrieb:das Netzteil hat bei mir 2 klassische PCIe Ports und es sind 2 Kabel dabei mit jeweils 2 x 8-Pin PCIe Steckern
Das klingt seltsam.Foley schrieb:Davon würden 3 Stecker in die GK laufen und der vierte aufs MB
Entweder hat eines der beiden Kabel einen 8Pin PCIe Stecker und einen 8Pin EPS oder - was ich aber für eher unwahrscheinlich halte - dein Mainboard hat tatsächlich ne zusätzliche Stromversorgung via 8Pin PCIe. In Form des 6Pin PCIe hab ich sowas schon mal gesehen, ist aber sehr selten und meist Optional.
Nenn uns mal konkret das Modell deines Netzteils und des Mainboards.
Auf Netzteilseite weiß ich da leider nicht, was genau da momentan wie definiert ist.Foley schrieb:Und was die Berichterstattung angeht, gab es da nicht Verbesserungen von PCIe 5.0 auf PCIe 5.1?
Die Umsetzung bei den RTX50xx Karten ist aber ... sagen wir "Ausbaufähig".
- Registriert
- Nov. 2001
- Beiträge
- 384
Am Netzteil sind es halt die altbekannten Buchsen aus denen man dann 4 x 8-Pin PCIe Stecker "rausholt".
Die sind vielleicht nicht genau spezifiziert, sondern Hersteller eigen, sie sind halt mit PCIe beschriftet, weil es das ist, was da dran soll. ;-)
Das Netzteil ist ein beQuiet, das MB ein Asus.
Dass der Anschluss am MB optional ist, steht außer Frage, aber man darf ja auch Optionen nutzen. ;-)

Die sind vielleicht nicht genau spezifiziert, sondern Hersteller eigen, sie sind halt mit PCIe beschriftet, weil es das ist, was da dran soll. ;-)
Das Netzteil ist ein beQuiet, das MB ein Asus.
Dass der Anschluss am MB optional ist, steht außer Frage, aber man darf ja auch Optionen nutzen. ;-)
Ergänzung ()
Nein, also soweit habe ich es seit dem Zusammenbau meines ersten PCs Anfang der 90er Jahre schon begriffen.Schatho schrieb:Ich hoffe du willst nicht einen PCIe Stecker in den P8 am Mainboard stecken.
Das wäre falsch.

Simanova
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 5.603
Lag kein Breakout Kabel im Lieferumfang des Netzteiles bei? Ansonsten mal direkt bei beQuiet anrufen und beraten lassen - schließlich muss das Kabel zum Netzteil passen.
Ansonsten mal hier schauen
https://www.bequiet.com/en/accessories/1446
https://www.bequiet.com/en/accessories/1445
Ansonsten mal hier schauen
https://www.bequiet.com/en/accessories/1446
https://www.bequiet.com/en/accessories/1445
Compatible to PSU series up from | Dark Power Pro 10 and newer / Straight Power 10 and newer |
Der zusätzliche Anschluß (tatsächlich ein einzelner PCIe 8-Pin; ich kannte bisher auch nur die 6-Pin auf dem Board) ist laut Manual für PD der USB-C-Ports. Hast du vor, das einzusetzen?
Ich würde in diesem Fall tatsächlich eins der 2x8-poligen Kabel auf Board und Graka führen - oder kommen dir da die Kabellängen ins Gehege?
Ich würde in diesem Fall tatsächlich eins der 2x8-poligen Kabel auf Board und Graka führen - oder kommen dir da die Kabellängen ins Gehege?
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.409
Die PCIe Stromversorgung brauchts anscheinend nur, wenn du USB-PD mit mehr als 27W über den Front-Panel USB-C schicken willst. Ist das dein Anspruch?
Wenn ja, dann würde ich einen der beiden 8Pin PCIe eben in den Steckplatz auf dem Board stecken, die Kabellängen werden dafür mutmaßlich passen. Wenn ich das richtig sehe, ist der 8Pin PCIe Anschluss unterhalb des ATX-Anschlusses unweit des PCIe Slots für die Grafikkarte.
//edit//
Front Panel USB 20Gbps with Quick Charge 4+ Support
- Support: up to 60W fast charging and USB Wattage Watcher*
[...]
*To support 60W, please install the power cable to the 8-pin PCIe power connector or else only 27W will be supported.
Wenn ja, dann würde ich einen der beiden 8Pin PCIe eben in den Steckplatz auf dem Board stecken, die Kabellängen werden dafür mutmaßlich passen. Wenn ich das richtig sehe, ist der 8Pin PCIe Anschluss unterhalb des ATX-Anschlusses unweit des PCIe Slots für die Grafikkarte.
//edit//
Front Panel USB 20Gbps with Quick Charge 4+ Support
- Support: up to 60W fast charging and USB Wattage Watcher*
[...]
*To support 60W, please install the power cable to the 8-pin PCIe power connector or else only 27W will be supported.
Welches Mainboard hast du denn, dass es einen PCIe-8-Pin Anschluss hat? Oder bringst du da nicht eher 8-Pin PCIe und EPS Anschlüsse durcheinander? Die sehen zwar auf den ersten Blick gleich aus, sind aber komplett unterschiedliche Stecker/Anschlüsse mit unterschiedlicher Pinbelegung und sind auch seitens des Netzteils getrennte Kabel.Foley schrieb:Davon würden 3 Stecker in die GK laufen und der vierte aufs MB,
Auch wenn es so aussieht, kann man einen einen 8-Pin PCIe Stecker nicht in den EPS Anschluss auf dem Mainboard stecken oder umgekehrt EPS nicht in die Grafikkarte. Das passt mechanisch nicht, außer man prügelt den mit Gewalt rein.
mibbio schrieb:Welches Mainboard hast du denn, dass es einen PCIe-8-Pin Anschluss hat? Oder bringst du da nicht eher 8-Pin PCIe und EPS Anschlüsse durcheinander?
Gegenfrage: Hast du den Thread überhaup gelesen, oder antwortest du schnell mal auf das erste Posting?
- Registriert
- Nov. 2001
- Beiträge
- 384
Ein Kabel, das ich jetzt einsetzen wollte, lag nicht dabei, ist ja auch ein Sonderfall.Simanova schrieb:Lag kein Breakout Kabel im Lieferumfang des Netzteiles bei? Ansonsten mal direkt bei beQuiet anrufen und beraten lassen - schließlich muss das Kabel zum Netzteil passen.
Ansonsten mal hier schauen
https://www.bequiet.com/en/accessories/1446
https://www.bequiet.com/en/accessories/1445
Compatible to PSU series up from Dark Power Pro 10 and newer / Straight Power 10 and newer
Ich würde das zumindest mit anschließen wollen, man hat ja doch das ein oder andere USB-C Gerät und die Möglichkeit besteht ja, dann kann man das ja auch "einbauen".Araska schrieb:Der zusätzliche Anschluß (tatsächlich ein einzelner PCIe 8-Pin; ich kannte bisher auch nur die 6-Pin auf dem Board) ist laut Manual für PD der USB-C-Ports. Hast du vor, das einzusetzen?
Ich würde in diesem Fall tatsächlich eins der 2x8-poligen Kabel auf Board und Graka führen - oder kommen dir da die Kabellängen ins Gehege?
Ich werde es dann wahrscheinlich auch so machen, wie du es sagst, ich hielt die andere angedachte Lösung einfach für "eleganter". Interessant wird das mit dem 5.1 Port dann wieder, wenn mal eine GK kommt, die
4 PCIe Stecker benötigt, dann wäre keiner mehr übrig für das MB.
Ergänzung ()
Sei mir nicht böse, aber du hast nicht gelesen worum es hier eigentlich geht.MaW85 schrieb:Ich würde einfach 4 schöne PCIe-Verlängerungskabel kaufen und Fertig, dabei kannst du noch mit den Farben Spielen wenn der Gedanke besteht.

Ergänzung ()
Nein!mibbio schrieb:Oder bringst du da nicht eher 8-Pin PCIe und EPS Anschlüsse durcheinander?
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.409
Kann man ja nachkaufen.Foley schrieb:Ein Kabel, das ich jetzt einsetzen wollte, lag nicht dabei, ist ja auch ein Sonderfall.
welches konkret, was hiervon profitieren würde?Foley schrieb:Ich würde das zumindest mit anschließen wollen, man hat ja doch das ein oder andere USB-C Gerät
Dann würde ich mit vergnügen das Kabel, was zum MB ging dafür opfern.Foley schrieb:eine GK kommt, die 4 PCIe Stecker benötigt, dann wäre keiner mehr übrig für das MB.
Aber erst mal schauen, wohin die Debatte um die vergeigte Umsetzung von 12V-2x6 führt. Vielleicht werden die Probleme des Steckverbinders ja doch noch gelöst. Aber das ist n anderes Thema.

Versteh mich nicht falsch aber ich wüsste nicht, was ich an meinen Front USB-C anschließen sollte, was von den bis zu 60W (statt 27W, was auch schon ne Menge Holz ist!) profitieren sollte. Höchstens, um n Laptop schneller zu laden, wenn der PC eh grad läuft.
- Registriert
- Nov. 2001
- Beiträge
- 384
@Das MatZe Das ist ja die Kernfrage, ob es eins nachzukaufen gibt.
Ich finde zumindest nach wie vor keins.
Was profitieren würde, hast du ja selbst gesagt. Natürlich ist es nicht notwendig, aber es wird angeboten, also kann man es ja auch nutzen, vielleicht nicht heute, vielleicht erst in ein paar Monaten, vielleicht nie.
Ich erinnere da mal an das (angebliche) Zitat von Bill Gates... ;-)
Vorstellen könnte ich mir einen SATA-Adapter der 3,5" HDDs ohne zusätzliches Netzteil zum Laufen bringt.
Praktisch, wenn man nur hin und wieder mal auf eine HDD schauen will, die noch im Schrank liegt.
Ich finde zumindest nach wie vor keins.
Was profitieren würde, hast du ja selbst gesagt. Natürlich ist es nicht notwendig, aber es wird angeboten, also kann man es ja auch nutzen, vielleicht nicht heute, vielleicht erst in ein paar Monaten, vielleicht nie.
Ich erinnere da mal an das (angebliche) Zitat von Bill Gates... ;-)
Vorstellen könnte ich mir einen SATA-Adapter der 3,5" HDDs ohne zusätzliches Netzteil zum Laufen bringt.
Praktisch, wenn man nur hin und wieder mal auf eine HDD schauen will, die noch im Schrank liegt.
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.409
Hat @Simanova doch in Post #9 schon raus gesucht.Foley schrieb:@Das MatZe Das ist ja die Kernfrage, ob es eins nachzukaufen gibt.
Ich finde zumindest nach wie vor keins.
CP-6620 in die Suchmaschine des geringsten Misstrauens eingeben und los geht's.

Wenn du n Blödmarkt in der Nähe hast, gibt's das für knappe 17€
Das müsstest du genauer erläutern.Foley schrieb:Vorstellen könnte ich mir einen SATA-Adapter der 3,5" HDDs ohne zusätzliches Netzteil zum Laufen bringt.
Falls z.B. eine 3,5" HDD in nem USB->Sata Case/Adapter gemeint ist .... selbiger muss auch in der Lage sein, via USB versorgt zu werden. Bei 2,5" Laufwerken ist das Gang und Gebe, bei 3,5" wäre mir das neu. Aber ich habe auch nie nach sowas gesucht.
Aber selbst wenn es sowas gibt - dafür reichen ziemlich sicher auch die 27W aus.

Oder, wenn dann eine potenzielle Graka mit 4x8Pin da ist, nimmste halt n Molex auf PCIe 8Pin Adapter. Bei den wahrscheinlich dann maximal 60W, die da drüber müssen, sollte sich das wohl auch noch gefahrlos eingehen.
- Registriert
- Nov. 2001
- Beiträge
- 384
Ne, ne, das ist nicht das Kabel, das ich suche, da musst du auch noch mal nachlesen. ;-)Das MatZe schrieb:Hat @Simanova doch in Post #9 schon raus gesucht.
CP-6620 in die Suchmaschine des geringsten Misstrauens eingeben und los geht's.
Wenn du n Blödmarkt in der Nähe hast, gibt's das für knappe 17€
Sinn und Unsinn lass uns mal außen vor lassen, da wollen wir ja nicht drüber streiten.
Es wird halt vom Board "angeboten" und kann/sollte daher ja nicht völlig sinnlos sein.
Ich habe jetzt mal bei beQuiet angerufen.
Vorab erstmal die Info, dass was die Berichterstattung über den VHPWR Port angeht, da auch
viel Halbwissen dabei ist.
So hat man mir gesagt und das auch sehr schlüssig begründet.
Das mag ich jetzt aber nicht alles wiedergeben.
Tatsächlich wird von beQuiet ein Kabel angeboten von VHPWR auf EINMAL PCIe 6+2.
Das ist zwar nicht das, was ich gehofft hatte, aber immerhin, von daher war/ist mein
Gedanke was das Thema angeht also doch nicht so abwegig.
Ich werde mir dies Kabel bestellen und damit eine der drei Buchsen in der GK versorgen.
Die weiteren 2 dann über den "Standard" Port am Netzteil.
So habe ich dann noch einen für PCIe gedachten Ausgang am NT frei,
an den kommt dann ein Kabel mit EINEM PCIe 6+2 Stecker und geht ins MB.
So finde ich es chic, solange es kein VHPWR auf 3 x PCIe 6+2 Kabel gibt, und werde das dann mal
so einbauen.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 240
- Aufrufe
- 17.598
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 883
- Gesperrt
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 3.423
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 5.053
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 5.878