6900XT&BFV: Neue Settings, direkt PC stromlos auf der Map

JohnStorm

Lt. Commander
Registriert
Juni 2010
Beiträge
1.753
Moin zusammen :)

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:

(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen7 3700X, gekühlt über Noctua NH-D15 SE-AMD4
  • Arbeitsspeicher (RAM): Crucial Ballistics Sport LT 2x16GB 3200er, CL16. Korrekt installiert als DC, mit 3200 MHz über Profil1
  • Mainboard: Gigabyte Aorus Elite V1.0, neues Bios F35. Zuvor F10.
  • Netzteil: BeQuiet Straight Power 650Watt E11
  • Gehäuse: Chieftec CS601 (?), ca 20 Jahre alter Bigtower.
  • Grafikkarte: vorher: Powercolor Red Dragen RX580 8GB V2; jetzt AMD 6900XT FE
    • UWQHD beides
    • 6900XT mit PCIe 1 + 2 separat angeschlossen
  • HDD / SSD: 3x SSD Samsung 850/860 EVOs; 1x NVMe Samsung 870 plus
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
  1. Graka getauscht, Treiber deinstalliert (Werksreset-Option), Neustart, neuen Treiber direkt von ADM heruntergeladen, installiert, Neustart
  2. 3DMark Time Spy sowie Port Royal (neueste Versionen) durchlaufen lassen mit Ergebnissen über Durchschnitt, keine Probleme, kein plötzliches Drosseln etc im Zeitverlauf ersichtlich.
  3. BFV gestartet, DX12 und DX12 extended sowie HDR und Raytracing aktiviert, Spiel neu gestartet. Multiplayer gestartet. Auf der Map, nach wenigen Sekunden PC komplett stromlos.
  4. Neustart über den Powerknopf am Gehäuse, keine Auffälligkeiten, BFV Neustart, Multiplayer gestartet. Direkt nach dem Laden erneut direkt PC stromlos.
  5. Neustart über den Powerknopf am Gehäuse, keine Auffälligkeiten. BF4 gestartet, keine Anpassungen, 30 Minuten gespielt ohne Probleme.
  6. BFV gestartet, Grafik-Optionen Reset, Auflösung angepasst, KEINE Anpassung bei DX, kein Raytracing, kein HDR. Spiel neu gestartet, Multiplayer, 20 Minuten gespielt ohne Probleme.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
PC habe ich seit 2 Jahren, soweit keine Probleme gehabt. Direkt 2x in Folge/reproduzierbar stromlos hat mich überrascht. Vermutung wäre aufgrund der Fehlercharakteristik "direkt stromlos" das Netzteil (Schutzschaltung wg. Überlast oder Defekt), wobei 650 Watt aus der Straight Power E11 Serie reichen sollten - kein aktives CPU/GPU OC.

Unerwartet war, dass es mit BF4 und BFV reset funktioniert hat. Werde mich an die DX12 Optionen rantasten, hätte jedoch nicht ein "direkt stromlos" als Resultat eines Softwareproblems erwartet.

Nächste Schritte wären heute Abend 3DMark Stresstest mit Prime95 für 15-20 Minuten, sowie Fritz Funksteckdose zwecks Leistungsmessung vor das Netzteil schalten um zu sehen, wie nahe ich an die 650 Watt komme.

Für Ideen und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar :-)

Grüße
JS
 
Fairer Punkt. mit PCIe 1 und 2 jeweils individuell angeschlossen, füge ich oben gleich hinzu.
 
Ziemlich sicher das NT. Bei mir hat ein 650W Seasonic (Single Rail) nicht gereicht.
Sobald etwas mehr los war ingame hat es abgeschaltet.

Habe jetzt ein 860W ION+ drin....beim Kumpel reicht auch ein 760W Ion+ (5800X, 6900XT Referenz).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnStorm, der Unzensierte und wolve666
Hatte bei mir vorher mit 650 W ebenfalls solche Probleme. jetzt mit dem 850W Straight Power 11 läuft alles!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnStorm, c9hris und Asghan
Ich würde nicht lange Fackeln. Wenn es komplett abschaltet gibt es kein "müsste reichen", sondern reicht offenbar nicht. Das eine andere Anwendung eine andere Charakteristik hat, ist nicht weiter ungewöhnlich.

Das was ein günstiges Messgerät an der Steckdose anzeigt ist bei Spikes im Millisekundenbereich auch keine große Hilfe und dass da schnell über 450 Watt nur von der GPU kommen können, ist halt leider nicht zu ändern, wenn es die Schutzschaltungen triggert.

Meine 6900XT in Kombi mit einem 3700er Ryzen kommt mit einem aktuellen Coolermaster 750 Watt Netzteil hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnStorm und Asghan
JohnStorm schrieb:
BFV gestartet, DX12 und DX12 extended sowie HDR und Raytracing aktiviert, Spiel neu gestartet. Multiplayer gestartet. Auf der Map, nach wenigen Sekunden PC komplett stromlos.
JohnStorm schrieb:
BFV gestartet, Grafik-Optionen Reset, Auflösung angepasst, KEINE Anpassung bei DX, kein Raytracing, kein HDR. Spiel neu gestartet, Multiplayer, 20 Minuten gespielt ohne Probleme.
Im Grunde sagt dies doch schon alles aus. Entweder die Grafikkarte undervolten oder neues und stärkeres Netzteil bestellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnStorm
DannyA4 schrieb:
Hatte bei mir vorher mit 650 W ebenfalls solche Probleme. jetzt mit dem 850W Straight Power 11 läuft alles!
genau das selbe bei mir. Mit 6900XT musste ich vom SP11 650 auf 850W (750 hätten sicher auch gereicht, aber der Aufpreis war minimal :D)
Ergänzung ()

wolve666 schrieb:
bq eher nicht da überbewertet.
Überbewertet nicht (siehe Testberichte), aber aktuell halt die Lüfterlotterie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnStorm und DannyA4
650W straight power hat bei mir auch nicht gereicht.

Bei mir kam es wegen einem 2700x zu häufig zu Bottlenecks, gerade beim Aufbau der Level und das hin und her mit wenig und viel Last hat das Netzteil nicht mitgemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnStorm
Ich würde auch auf PSU tippen. Unter 750W würde ich nicht anfangen bei der Konfi.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnStorm
650 watt reichen nicht mal Ansatzweise, ich hatte jetzt schon zwei 6900XT

eine XFX 6900XT Merc 319 Black 600-650 Watt mit leichter übertaktung mit Wattman bei Furmark
jetzt eine XFX 6900XT Merc Zero EKWB leichte übertaktung per Wattman 700 Watt in Furmark

jeweils aus den Steckdosen gemesssen mit https://www.amazon.de/ELV-Energy-Master-Basic-Energiekosten-Messgerät/dp/B00C7LIVVK/ref=sr_1_6?crid=2D8HI6WJZEHF3&dchild=1&keywords=elv+strommessgerät&qid=1635332679&sprefix=elv+stromm,aps,974&sr=8-6

kostet zwischen 45 und 70 Euro je nachdem welcher Anbieter, klar es ist kein Hightech Laborstrommessgerät aber es gibt einen wenigstens einen groben Richtwert wohin die Reise geht. Verwende Ich schon seit Jahren um zu wissen ob meine Netzteile ausreichen und heir muss man noch die Spannungspitzen mit dazu einplanen


XFX empfiehlt für Ihre 6900XT ein Netzteil mit Minimum 850 Watt, ja minimum

und wenn du nicht mit der nächsten Grafikgeneration schon wieder ein neues Netzteil kaufen willst (egal ob AMD 7000XT oder Nvidia RTX4000 oder ryzen 5000/6000 oder Intel 12er Generation) würde Ich gleich 1200 Watt nehmen.

Und verwechsel das nicht, Wenn ein Netzteil 1500 Watt hat verbraucht es auch nur das was die komponennten brauchen.

Sehr viele , wirklich sehr sehr viele verwechseln das, nur weil ein Netzteil 850 Watt maximal Leistung hat, zieht es keine 850 Watt aus der Steckdose sondern nur soviel wie benötigt wird.



Außerdem solltest du mal hören, ob das Netzteil "klack" macht. Am besten ausbauen und neben den PC legen in einen Pappkarton. Dieses "klack" von der überlast ist sehr sehr leise mit lauten Lüftern hört man das nicht.

Und ist das Netzteil Singlerail solltest du es noch größer Planen, Ich werd mir das Corsair AX1600I holen sobald es mal wieder verfügbar ist für einen normalen Preis. Hab selbst nur ein Be Quiet Dark Power 11 850 und das reicht halt nicht für eine 6900XT+5950x. Hatte das Be Quiet Dark Power Pro 12 1500 hier und hatte direkt 400 Punkte mehr im Benchmark weil das Netzteil genug Leistung dauerhaft bringt für die 6900XT.

Ich hab es aber wieder zurück geschickt, das ding hatte so extrem Spulenfiepen unter Last, sowas hab Ich noch nie erlebt bei einem Netzteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnStorm
dSi schrieb:
jetzt eine XFX 6900XT Merc Zero EKWB leichte übertaktung per Wattman 700 Watt in Furmark
Das sind aber absurde Extremwerte wegen Übertaktung. Der TE hat kein OC Modell sondern eine Referenzkarte. Ein 3700X ist zudem kein Vergleich zu einem 5950X.

1200W sind daher völlig übertrieben, 850 bei einem gutem Netzteil reichen dicke. Meine 6900XT läuft mit einem 750W Dark Power problemlos und vorher sogar mit etwas undervolting halbwegs stabil an einem 550W Seasonic. Da gab es zwar immer wieder Abstürze, aber es lief auch durchaus mal 1-2 Stunden am Stück unter Last.

Letztendlich ist es auch nicht die Dauerlast oder die Durchschnittslast sondern es sind die kurzen Spitzen. Wie gut das Netzteil die verkraftet ist auch nur zum Teil von der spezifizierten Maximalleistung abhängig. Es gibt durchaus Netzteile unter 750W, die diese Spitzen abkönnen, weil sie nicht so auf Kante genäht sind sondern in den Bauteilen eben noch Puffer vorhanden ist.

@JohnStorm Teste mal mit minimalem Undervolting und leichter Taktsenkung. Das reduziert diese extremen Spitzen schon massiv und glättet die Kurve. Maximalfrequenz vllt. mal auf 2200 MHz stellen und die Maximalspannung dazu auf 1150 mV. Allein die letzten paar MHz Takt brauchen enorme Spannungen und Energiemengen und bringen nahezu 0 Leistung zusätzlich.
Meine 6900XT läuft mit meinen Einstellungen je nach Spiel 0-6% langsamer als Stock und verbraucht dabei rund 33% weniger Energie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnStorm, Luuuc22, DannyA4 und eine weitere Person
Ein 850 Watt Netzteil wird für die nächste Grafikgeneration nicht reichen, die jetzige ist mit 400 Watt eingestuft die nächste egal ob AMD oder Nvidia wird mit PCIe 5.0 kommen und eine 600 Watt einstufung haben.

Wenn der TE also nicht schon wieder in 2-3 Jahren ein neues Netzteil zur neuen Graka kaufen will sollte er gleich auf 1200 Watt umsteigen, lieber jetzt 100 Euro mehr als in 2-3 Jahren 400 Euro mehr.

Denn die Netzteile die am meisten gekauft werden, werden dann noch teurer. vor 4 Jahren hat man nur 450-550 Watt benötigt da hat man 120-130 Euro bezahlt wohingegen 850 Watt Netzteile der gleichen Marke/des gleichen Modells nur 150-160 Euro gekostet haben.

Jetzt wo jeder 850 Watt braucht kosten die dinger auf einmal 200 Euro und mehr......

Aber ist seine Entscheidung, die Hardware wird nicht mehr günstiger. Immer mehr Technik, E Autos und und und die Resourcen werden knapp und die Computer Chips noch knapper. Das ist Wunschdenken das es wieder günstiger wird. Zur Zeit wird alles im Teurer nicht nur in Deutschland.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnStorm
Habe meine so eingestellt:
Unbenannt.jpg
Ergänzung ()

dSi schrieb:
Wenn der TE also nicht schon wieder in 2-3 Jahren ein neues Netzteil zur neuen Graka kaufen will sollte er gleich auf 1200 Watt umsteigen, lieber jetzt 100 Euro mehr als in 2-3 Jahren 400 Euro mehr.
Sehe ich nicht so! Lieber jetzt 100€ sparen und dafür in 2-3 Jahren ein noch effizienteres Netzteil kaufen. Die Entwicklung geht nähmlich immer weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnStorm
DannyA4 schrieb:
Habe meine so eingestellt:
Wow, da hast du aber DIE perfekte Karte erwischt. OC UND so heftige Spannungssenkung. Die Karte solltest du wie deinen Augapfel hüten.
 
Moep89 schrieb:
@JohnStorm Teste mal mit minimalem Undervolting und leichter Taktsenkung. Das reduziert diese extremen Spitzen schon massiv und glättet die Kurve. Maximalfrequenz vllt. mal auf 2200 MHz stellen und die Maximalspannung dazu auf 1150 mV. Allein die letzten paar MHz Takt brauchen enorme Spannungen und Energiemengen und bringen nahezu 0 Leistung zusätzlich.
Meine 6900XT läuft mit meinen Einstellungen je nach Spiel 0-6% langsamer als Stock und verbraucht dabei rund 33% weniger Energie.
Die Voltage unter Wattman zu senken bringt nichts, das ist lediglich ein Richtwert den die Karte einhalten soll, in Lastsituation nimmt Sie sich trotzdem 1,2 Volt. Wenn dann musst du das mit More Power Tool begrenzen.
 
OC ist das nicht. Der Chiptakt ist unangetastet.
Moep89 schrieb:
Wow, da hast du aber DIE perfekte Karte erwischt. OC UND so heftige Spannungssenkung. Die Karte solltest du wie deinen Augapfel hüten.
OC ist das nicht, der Chiptakt ist unangetastet. Habe lediglich die Spannung auf 1,1V reduziert und die Lüfterkurve angepasst.
 
DannyA4 schrieb:
Der Chiptakt ist unangetastet.
Interessant. Normal sind ca. 2494 MHz für die Referenzkarten.
Aber unabhängig davon sind 1100mV extrem niedrig für diesen Takt. Ich kann nicht stabil unter 1140 obwohl ich nur bei 2200 MHz bin. Das typische "Loch" der 6900XTs. Dass du davon nicht betroffen bist ist wirklich enormes Glück.
 
Das habe ich noch nie so wahrgenommen!
Ich habe nur Probleme unter 1090mV zu gehen, da wird die Karte/der Treiber beim zweiten Test von Time Spy instabil.
 
Zurück
Oben