7 Jahre alten Gaming Rechner aufrüsten ?!

xwizzy1337

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
2
Moin liebe Community,

ich besitze einen 7 Jahre alten Gaming Rechner und bräuchte nun unbedingt Hilfe, ob es sich noch lohnt hier Geld für eine Aufrüstung zu investieren.

Vorab schonmal vielen Dank an alle, die sich hier die Zeit nehmen um meine Frage durchzulesen und zu beantworten.

Meine aktuelle Konfiguration sieht folgendermaßen aus:


Netzteil: be quiet! Straight Power 11 550 Watt CM

RAM: 32GB (2x16GB) G.Skill RipJaws V DDR4-320

CPU Kühler: be quiet! Dark Rock 4 CPU Kühler

GPU: PowerColor AMD Radeon RX 5700 XT Red Devil

CPU: AMD Ryzen 7 3700X

Mainbord: Gigabyte X570 AORUS ELITE ATX Mainboard

3x Monitore ( 1x 32" und 2x 22")


Die meisten Spiele die ich aktuell zocke wie Apex, CS2, Pubg etc laufen noch recht gut. Bei COD geht es langsam in die Knie mit einer GPU Auslastung von 99% und CPU 80%.


Lohnt es sich hier noch kostengünstig ein wenig Aufzurüsten für die kommenden Spiele, wo ich aber schon Bedenken habe mit der niedrigen Leistung vom Netzteil oder doch eher in Richtung Neukauf?
Vielleicht haben die Profis hier noch gute und günstige Tipps :-)

Vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende :-)
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Apex, Cs2, Pubg, COD usw
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
2560x1440
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Nein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1x BenQ EX3203R 144hz 2560x1440 Freesync2, 2x ältere 22" für Discord Anzeige etc
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 550 Watt CM
RAM: 32GB (2x16GB) G.Skill RipJaws V DDR4-320
CPU Kühler: be quiet! Dark Rock 4
GPU: PowerColor AMD Radeon RX 5700 XT Red Devil
CPU: AMD Ryzen 7 3700X
Mainbord: Gigabyte X570 AORUS ELITE ATX Mainboard
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500-600?!
Wann möchtest du den PC kaufen?
Eilt nicht
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Bis jetzt immer funktioniert *lach*
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Deine Hardware gab es vor 7 Jahren noch nicht ;)
Wie wäre es mit einem Ryzen 7 5700x3D und einer gebrauchten Karte wie der RX 6800?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: retrozerky, JJJT, aragorn92 und 2 andere
Das geht schnell
rx7600xt
5700x3d
Das Netzteil kann bleiben
uefi update machen
Zur gpu wenn wartest kommt im april mai rum die rx9060xt dann ist sogar dxr brauchbar.
von nvidia gibt es derzeit keine option mehr da alle eol und überteuert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Der 5900XT ist die grottigste CPU, die man in einen AM4-Gaming-Rechner einbauen kann. Ganze 200 MHz mehr als der 5700X, der mal locker 200 € weniger kostet ... ehe man da die Vorteile der 16 Kerne nutzt, ist die CPU hofflungslos veraltet.

Also außer dem 5700X (vielleicht gar als Tray-Variante), dem 5700X3D oder einem gebrauchten 5600X/5600 sehe ich da keine vernünftigen CPU-Upgrades. Zumal jeder gesparte € in der CPU besser in die Grafikkarte investiert wird, weil hier hohe Auflösung auf hohe Details treffen ...
 
Der Ryzen 3700X kam im Juli 2019 auf den Markt. Das Mainboard müsste noch aktueller sein... (EDIT: Nö, gelistet ebenfalls ab Juli 2019)

Aber ja, du kannst aufrüsten: spieletechnisch wäre ein Ryzen 7 5700X3D die beste neukaufbare Option

Als Grafikkarte würde ich etwas mehr Geld einplanen und eine Radeon RX 7800XT anpeilen (Kostet so 490€)
 
Das macht das Netzteil nicht mit 200w ist das absolute maximum
 
Moin,

prinzipiell würde ich erstmal nur den Prozessor aufrüsten:

AMD Ryzen 7 5700X3D

Ausgehend von der RX 5700 XT als Grafikkarte sehe ich bei dem Budget nicht so wahnsinng viel aktuelles, was dich da weiter bringt. Sofern tatsächlich bald 9060er Karten von AMD kommen, könnte sich potentiell bei den sonst interessanten 7700 XT und 7800 XT was bewegen.

Wenn es gebraucht sein kann, dann ggf. eine RX 6800 mit 16 GB oder eine RX 6750 XT mit 12 GB.
 
alex_k schrieb:
Evtl Netzteil gegen ein 750 Watt netzteil austauschen, und bei der CPU ein letztes Mal ein Upgrade machen z.B. auf https://www.alternate.de/AMD/Ryzen-...bs1q9dDkNzIcCXuhx72K7Rk78ch_vgbAaAsNuEALw_wcB
Den 5900X gibt es im Preisvergleiche ab 250 Euro. Wie so empfehlst du den für 360 Euro. https://www.notebooksbilliger.de/amd+ryzen+9+5900x+prozessor+684032?nbbct=4001_geizhals
Ergänzung ()

Würde aber den 5800X3D gebraucht kaufen. Oder den 5700X3D.
 
Ich würde erstmal nur die Grafikkarte Aufrüsten.
Eine Gebrauchte RX 6700 XT wäre sicher ein gutes Upgrade für relativ wenig Geld.
In der Auflösung wo du spielst sollte dein Prozessor eigentlich immer noch mehr als genug Leistung bieten.

Allenfalls kann man später immer noch die CPU auf die hier erwähnten Aufrüsten.
 
syfsyn schrieb:
Das macht das Netzteil nicht mit 200w ist das absolute maximum
Was soll es nicht mitmachen?

"Ihr" immer mit euren viel zu hoch gegriffenen Watt-Vorstellungen..

Meine 6900xt @300W läuft prima mit 550W..

Erstmal ausprobieren und nicht pauschal vorher ein neues kaufen, auf Verdacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und end0fseven
WOW, mit sooo vielen Antworten in so kurzer Zeit hätte ich nicht gerechnet. Sehr cool! Vielen Dank :daumen::daumen:

Erstmal Sorry, ja, er ist von 2019.. hatte 2018 im Kopf

Also der Prozessor ist wohl eindeutig, den Ryzen 7 5700X3D habe ich mir schonmal notiert. ✔️

Ich habe mir jetzt die erwähnten Grafikkarten von 6700XT - 7800XT mal aufgeschrieben und Leistungsmäßig verglichen.

Eine Gebrauchte RX6700XT/RX6750XT/RX6800 sieht Leistungsmäßig mit + 20-34% zur aktuell verbauten 5700XT gut aus. (Laut Grafikkarten vergleich im Netz, habe hier natürlich zuwenig hintergrundwissen, ich sehe nur die % :D)
Aber eine gute Gebrauchte zu einem guten Kurs zu finden ist nicht so einfach, gefühlt sind die meisten teurer als eine neue...

Oder eine Überlegung wäre, ob ich den aktuellen Rechner komplett verkaufe und etwas ganz neues anschaffe.
 
nö aufrüsten ist besser schon den Beutel
aber nur soviel ne rx7600xt ist etwa 40% schneller als die 5700xt die 6700xt ist ein hauch schneller +5% in etwa
Zur 7800xt muss ein 750w Netzteil dazu ist aber am schnellten das lohnt nicht
Zur rxx9060xt dürfte die 180w marke erreichen im maximum eher 170w und wäre ideal da diese in etwa auf level der rx7700xt bis rx7800xt läuft.
Da bq pp11 habe ich selber ist ein gutes Netzteil aber macht maximal ne gpu mit 200w nur mit darüber kann es zu Pc aus Momente Kommen
Das liegt primär an den 2 12v rails wo eine für die gpu nur dann 20a hat = 240w davon kommt das und weil man die rails nicht splitten kann eine ist der atx12v Stecker und eps 22a ist die andere faktisch 20a das Netzteil hat effektiv 42a =504w + 5v 150w darum die 550w Gesamtleistung
Dazu das alter 6 Jahre bleiben nicht ohne folge womit man gut 4a abziehen muss (10%)
Also zwischen 38-40a im maximum werden geliefert das ist ab gpu über 200w tbp schwierig da es die grenze ist wo dann ocp greift
Da es zusätzlich noch multirail ist reagiert das schnell womit der pc definitiv ausgehen wird
Abhilfe schafft da nur ein stärkeres Netzteil ab 750w was heute quasi die Regel sein muss dank atx3 norm
wenn es ein singlerail wäre könnte das gehen aber davon rate ich ab den je höher die ocp Hürde desto eher geht was kaputt wen ein scp eintritt und dann zu spät reagiert.
Multrirail ist ab 650w Pflicht das bq das für die 550w hatte macht es nur sicherer das aber hat bq ab der pp12 serie eingestellt weil zu teuer.
Darum sagte ich ja nix unter 850w ist Empfehlenswert derzeit und unter 100€ nur eol Geräte was sehr bedauerlich ist.
Das passt aber zu den Stromhungrigen gpu die in den letzten 6 Monaten erschienen sind
nix unter 200w und die die kommen sind eher komplettes entry wie die rx9060xt die fast so schnell ist wie die ps5 pro
Das gleiche gilt für nvidia rtx5060/ti die ich im gleichem Atemzug auch ablehnen würde
 
@syfsyn Nicht falsch verstehen. Du magst da vielleicht recht haben. Jedoch bin ich der Meinung das sein 550 Watt mehr als genug reich, selbst für eine GPU mit 220 Watt. Ansonsten ist das ja kein Billig Netzteil, sollte der PC aus gehen, kann er immer noch ein neues kaufen.

Ich betreibe aktuell einen Ryzen 5600X mit einer RTX 3060TI an einem (noch) be quiet! System Power B9 (350W). Die Grafikkarte zieht ihre 180 Watt (1x PCIe 6Pin). Die CPU unter voller Last auch bei 77 Watt. Dazu kommen noch 4 Lüfter und eine RGB Steuerung. Hatte das System schon über 1h mit Prime95 und Furemark am laufen, noch nie ging mir der PC aus.
Und wie @Skudrinka geschrieben hat, betreibt auch er eine RX 6900XT an 550 Watt.
Da wird mein System wohl eher in die Knie gehen als der Therad-Ersteller mit seinem 550 Watt Netzteil.

Es wird aber bald ein Bequiet Pure Power (L11-CM-500W) rein kommen. Leider finde ich meine PCIe und Drives Kabel nicht mehr..

@xwizzy1337 Verkaufen würde ich deinen PC nicht. Du hast eine sehr gute Grundbasis! Man muss manchmal etwas Glück haben beim Gebraucht Kauf. Ansonsten warte noch ein paar Wochen, dann sollte der Gebraucht Markt auch wieder anders aussehen. Ich bin aktuell auch nach einer RX 6700 XT gebraucht am schauen. Vorteil von dieser Karte, sie hat 12GB VRAM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
end0fseven schrieb:
Nicht falsch verstehen. Du magst da vielleicht recht haben. Jedoch bin ich der Meinung das sein 550 Watt mehr als genug reich, selbst für eine GPU mit 220 Watt.
Im Jahre 2025 kann man das schwer behaupten.
Bei Multirail PSUs wird die Empfindlichkeit nochmals schlimmer.
1742055586913.png

Quelle:
https://www.igorslab.de/amd-radeon-...-und-zumindest-etwas-vernunft-als-gegenpol/8/

Bei einem sechs Jahre alten Multirail PSU mit ATX 2.4 sehe ich ein Risiko was @syfsyn berechtigterweise angemerkt hat.
Der TE kann es gerne versuchen, wenn das PSU dann aus geht weiß er das es nicht klappt.
end0fseven schrieb:
Und wie @Skudrinka geschrieben hat, betreibt auch er eine RX 6900XT an 550 Watt.
Ich konnte hier ein RMx550 ATX2.4 mit einer RTX4070 in die Notabaschaltung treiben und jetzt ?
 
KarlsruheArgus schrieb:
Notabaschaltung treiben und jetzt ?
Kann ich auch, und?!
Idr. spiele ich Furmark und Prime nicht.
In keinem anderen Szenario ist das NT abgeschaltet.
 
Skudrinka schrieb:
dr. spiele ich Furmark und Prime nicht.
Ich auch nicht sondern WarThunder, Cities Skylines 2 :lol:
Skudrinka schrieb:
In keinem anderen Szenario ist das NT abgeschaltet.
Träum weiter, jetzt werkelt ein RMx750 und eine effizientere CPU.
 
Moin,

bei deinem Budget und der vorhandenen Hardware schließe ich mich bei der CPU klar an, nimm den 5700X3D, auch wenn er leider doch ein Stück im Preis gestiegen ist.
Eine neue Plattform wäre bei dem Budget eh kaum drin, du hast bereits ein gutes Mainboard und mit 32GB Ram bist du auch gut dabei

xwizzy1337 schrieb:
Eine Gebrauchte RX6700XT/RX6750XT/RX6800 sieht Leistungsmäßig mit + 20-34% zur aktuell verbauten 5700XT gut aus. (Laut Grafikkarten vergleich im Netz, habe hier natürlich zuwenig hintergrundwissen, ich sehe nur die % :D)
Einfach nur GPU X vs GPU Y bei Google eingeben führt bedauerlicherweise häufig zu ziemlich halbseidenen Seiten die mit seriösen Tests wenig zu tun haben.
https://www.computerbase.de/artikel...tt_benchmarks_mit_und_ohne_raytracing_in_wqhd
Das wäre der CB Test zur 6750 XT, die 5700 XT wurde hier ebenso mitgetestet.
Wobei für 40% die 6750 XT jetzt eher so ein Semi Update wäre, die auch schon genannte 7600 Xt hat nochmal weniger Rohleistung, die für über 300€ als Upgrade zu einer 5700 XT ist mMn. Blödsinn.

xwizzy1337 schrieb:
Aber eine gute Gebrauchte zu einem guten Kurs zu finden ist nicht so einfach, gefühlt sind die meisten teurer als eine neue...
Ja der Gebrauchtmarkt ist so eine Sache für Käufer, die Preisersparnis gegenüber Neuware ist leider häufig in einem Rahmen, bei dem es sich kaum lohnt hin und wieder findet man aber mal etwas Ordentliches.
Alles in allem ist der GPU Markt aktuell halt schwierig, wäre sie zur UVP verfügbar und man hätte etwas Luft beim Budget hätte ich gesagt 9070 aber die aktuellen Preise würde ich nicht zahlen, da kann man sich höchsten mal auf die lauer legen und hoffen mal eine zur UVP abstauben zu können.
 
KarlsruheArgus schrieb:
Gibt es einen Grund dafür, dass du persönlich wirst?
Du kannst mir gerne nicht glauben was ich schreibe. Vollkommen okay.
Ich berichte nur von meinem System und meinen Erfahrungen und dass sind nunmehr keine Träume.
 
Skudrinka schrieb:
Du kannst mir gerne nicht glauben was ich schreibe.
Das ist nicht das Thema sondern deine Behauptung das mein 550er nur in Prime und Furmark ausging.
Oder wie soll ich folgendes sonst lesen ?
Skudrinka schrieb:
Idr. spiele ich Furmark und Prime nicht.
In keinem anderen Szenario ist das NT abgeschaltet.

Skudrinka schrieb:
Gibt es einen Grund dafür, dass du persönlich wirst?
Gibst einen Grund dafür warum es in einem Unterton gelesen wurde der für dich beleidigend klingt ?
Skudrinka schrieb:
Ich berichte nur von meinem System und meinen Erfahrungen und dass sind nunmehr keine Träume.
Wo hab ich das in Abrede gestellt ?
 
Zurück
Oben