Hi zusammen,
eine Freundin von mir möchte sich einen neuen PC für die Arbeit mit der Creative Cloud kaufen und ich werfe mal einen Blick drüber.
Wichtig:
Ich sehe mich lediglich in einer Beraterposition und hab durchaus Ahnung von Hardware, jedoch nicht unbedingt vom Special Usecase Adobe. Es können am Ende auch andere Punkte für sie wichtig sein, weshalb dann nur ein Komplettsystem infrage kommen könnte, ich möchte nur eine unabhängige Einschätzung abgeben. Bitte unterlasst daher Kommentare wie "Die Empfehlung vom Shop ist Müll" oder ähnliches, ich erwarte konstruktives Feedback und wenn möglich Erfahrung mit der Adobe CC für persönliche Erlebnisse, damit ich meinen Horizont erweitern kann
Als Ergebnis möchte ich ein aussagekräftiges Feedback heute Abend erreichen, gesammelt aus meinen Gedanken sowie euren Einwänden und Empfehlungen. Danke!
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Keine Spiele, zumindest nicht im Fokus.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Adobe Creative Cloud ist ein Muss, laut Aussage vor allem Photoshop, InDesign, Lightroom und Illustrator...was man als angehende Mediengestalterin halt so benötigt. Rest nach Bedarf.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Wichtigste Aussage: flüssiges Arbeiten, keine Hakeleien vor allem bei größeren Dateien!
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Soweit ich weiß Standard FullHD 60Hz, alle anderen Features sind soweit erstmal egal.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Laptop vorhanden, wird aber eher für Gaming usw. benutzt, hier soll ein potentiell in Zukunft erweiterbarer Desktop Rechner her.
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Bisheriges Preis, der auch mein Budget hier darstellt: 650-700€
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Zeitnah
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Ich schätze lieber zusammengebaut, kann ich aber ggf. auch selber übernehmen. Wenn möglich für den Preis gerne aber auch Fertigsysteme vorschlagen!
Die Zusammenstellung des Shops sieht wie folgt aus:
Danke euch!
eine Freundin von mir möchte sich einen neuen PC für die Arbeit mit der Creative Cloud kaufen und ich werfe mal einen Blick drüber.
Wichtig:
Ich sehe mich lediglich in einer Beraterposition und hab durchaus Ahnung von Hardware, jedoch nicht unbedingt vom Special Usecase Adobe. Es können am Ende auch andere Punkte für sie wichtig sein, weshalb dann nur ein Komplettsystem infrage kommen könnte, ich möchte nur eine unabhängige Einschätzung abgeben. Bitte unterlasst daher Kommentare wie "Die Empfehlung vom Shop ist Müll" oder ähnliches, ich erwarte konstruktives Feedback und wenn möglich Erfahrung mit der Adobe CC für persönliche Erlebnisse, damit ich meinen Horizont erweitern kann
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Keine Spiele, zumindest nicht im Fokus.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Adobe Creative Cloud ist ein Muss, laut Aussage vor allem Photoshop, InDesign, Lightroom und Illustrator...was man als angehende Mediengestalterin halt so benötigt. Rest nach Bedarf.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Wichtigste Aussage: flüssiges Arbeiten, keine Hakeleien vor allem bei größeren Dateien!
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Soweit ich weiß Standard FullHD 60Hz, alle anderen Features sind soweit erstmal egal.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Laptop vorhanden, wird aber eher für Gaming usw. benutzt, hier soll ein potentiell in Zukunft erweiterbarer Desktop Rechner her.
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Bisheriges Preis, der auch mein Budget hier darstellt: 650-700€
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Zeitnah
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Ich schätze lieber zusammengebaut, kann ich aber ggf. auch selber übernehmen. Wenn möglich für den Preis gerne aber auch Fertigsysteme vorschlagen!
Die Zusammenstellung des Shops sieht wie folgt aus:
- Standard Netzteil: Super Silent 500 Watt
- Mainboard: MSI H310M Pro-M2 Plus
- CPU: Intel Core i5-9600K, 6x 3.70GHz
- Kühlung: IntelSilent Tower-Kühler: Alpenföhn Ben Nevis
- Arbeitsspeicher: 16GB DDR4 RAM (2x 8GB - Dual Channel)
- SSD M.2 Speicher: 500 GB Samsung 970 EVO Plus M.2 SSD
- Festplatte: 2000 GB HDD
- Laufwerk: DVD Brenner - 24fach Brenner
- Grafikkarte: Onboard Grafik (UHD 630)
- Betriebssystem: Windows 10 Pro
- Netzteil klingt dubios, keine Frage, brauchen wir nicht weiter drüber reden. Würde man ein vernünftiges Markennetzteil für Office nehmen.
- 9600K: wäre ich ehrlich gesagt eher bei einem Ryzen 3600, der dank großem Cache gar nicht mal so schlecht performen soll in Adobe. Wie sieht das hier aber aus? Reißt Intel mit Quicksync und sowas viel oder kann hier ein 3600 doch noch mehr rausholen?
- Beim RAM würde ich eher Richtung 32 GB tendieren, gerade wenn große Dateien potentiell in Betracht gezogen werden.
- 970 Evo ist für große Dateien sicher nicht schlecht um maximale Performance im I/O rauszuholen, weiß aber nicht wie sinnvoll das ist und ob normale SSDs vollkommen ausreichen und nicht bei Livebearbeitung stottern oder so.
- GPU: hier wird nur die iGPU verwendet. Soweit ich weiß wird aber seit geraumer Zeit auch GPU Beschleunigung unterstützt. Ist hier eine dGPU noch finanziell machbar, die dann auch nen entsprechenden Boost gibt oder wird das dann zu teuer?
Danke euch!