Wolverino
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 708
Ich habe jetzt viel Leserei hinter mir, und ich denke, ich tue vielen gleich mit der Entscheidungsschwierigkeit, vor der ich jetzt stehe.
Ich suche ein Multimedianotebook, mit guter Gamingkompetenz. Es sollte natürlich auch gut verbaut sein und ein tolles Display haben, nicht zu heiß und nicht zu laut usw. usf. . Das ganze sollte sich im Preisrahmen von 750-1000 Euro befinden!
Das alles unter einen Hut zu bringen ist nicht leicht. Ich konnte jetzt auf die 3, im Titel genannten, Notebooks eingrenzen.
MSI GE60 mit GTX 660M
i5, 4GB RAM:
http://www.notebooksbilliger.de/msi+ge60+66027h?eqsqid=24666410-4e42-4abd-9dac-a0180e3e0bfa
alternativ um 100 Euro mehr, i7, 8GB RAM:
http://www.notebooksbilliger.de/msi+ge60+i789w7h?eqsqid=29176929-2929-4b79-9a87-44ece510f976
LENOVO Y580 mit GTX 660M
mit HD Display (1366x768):
http://www.notebooksbilliger.de/len...g?eqsqid=e6043875-f254-42cf-90b9-4f93956b17a5
mit Full HD Display (1920x1080):
http://www.notebooksbilliger.de/len...g?eqsqid=e6043875-f254-42cf-90b9-4f93956b17a5
ASUS N56VZ mit GT 650M, i7
http://www.notebooksbilliger.de/asus+n56vz+s4066v?eqsqid=a1985782-2031-4b24-89c6-d8e2b52e6078
Das sind die Produkte die (bisher) in Frage kommen. Ich bin gerne für neue Vorschläge offen!
Ich habe jetzt folgende Bedenken und Fragen.
1) Display: Das billigere Lenovo hat kein Full HD. Wie "wichtig" ist ein Full HD Panel? Eine Frage die ich mir stelle ist, ob bei Spielen bspw. ein Full HD nicht zu Leistungseinbußen führt im Gegensatz zum "nur" HD Display? Und das Lenove hat im Gegensatz zu MSI und Asus kein mattes Display. Hat wer Erfahrungen, stört das glänzende Display sehr?
2) Grafikkarte: Das Asus hat eine GT 650M im Gegensatz zu der GTX 660M in den beiden anderen. Ist der Leistungsunterschied groß/merkbar?
3) Prozessor: Ich denke für die meisten normalen Officetätigkeiten und für Spiele macht ein i7 kaum einen Unterschied zum i5?
4) HDD: Asus und Lenovo bieten hier 5400u/min im Gegensatz zu 7200 bei MSI. Was für einen Unterschied macht das wirklich beim Arbeiten/Spielen am Notebook?
5) Wärmeentwicklung und Geräuschemissionen: Gibt es hier besonders negative/positive Dinge anzumerken?
6) Throttling: Was hat es damit wirklich auf sich? Gibts hier bei den 3en Vor/Nachteile im Vergleich?
Bei der Verarbeitung scheint Lenovo und Asus die Nase etwas vorne zu haben, dem nach zu urteilen, was ich bisher gelesen habe. Sie gefallen mir auch vom Design her besser, könnte aber auch mit dem MSI Design leben, wenn es sich sonst lohnt. Die Tastaturbeleuchtung gibts auch nur beim MSI nicht.
Ich wäre wirklich sehr dankbar über jede Antwort zu welchem Punkt auch immer. Natürlich bin auch über jeden anderen Tipp und Beitrag bzgl. zum Vergleich von diesen Laptops oder auch zu anderen, die hier dazupassen, sehr froh und dankbar!
Freundliche Grüße ,
Wolverino!
Ich suche ein Multimedianotebook, mit guter Gamingkompetenz. Es sollte natürlich auch gut verbaut sein und ein tolles Display haben, nicht zu heiß und nicht zu laut usw. usf. . Das ganze sollte sich im Preisrahmen von 750-1000 Euro befinden!
Das alles unter einen Hut zu bringen ist nicht leicht. Ich konnte jetzt auf die 3, im Titel genannten, Notebooks eingrenzen.
MSI GE60 mit GTX 660M
i5, 4GB RAM:
http://www.notebooksbilliger.de/msi+ge60+66027h?eqsqid=24666410-4e42-4abd-9dac-a0180e3e0bfa
alternativ um 100 Euro mehr, i7, 8GB RAM:
http://www.notebooksbilliger.de/msi+ge60+i789w7h?eqsqid=29176929-2929-4b79-9a87-44ece510f976
LENOVO Y580 mit GTX 660M
mit HD Display (1366x768):
http://www.notebooksbilliger.de/len...g?eqsqid=e6043875-f254-42cf-90b9-4f93956b17a5
mit Full HD Display (1920x1080):
http://www.notebooksbilliger.de/len...g?eqsqid=e6043875-f254-42cf-90b9-4f93956b17a5
ASUS N56VZ mit GT 650M, i7
http://www.notebooksbilliger.de/asus+n56vz+s4066v?eqsqid=a1985782-2031-4b24-89c6-d8e2b52e6078
Das sind die Produkte die (bisher) in Frage kommen. Ich bin gerne für neue Vorschläge offen!
Ich habe jetzt folgende Bedenken und Fragen.
1) Display: Das billigere Lenovo hat kein Full HD. Wie "wichtig" ist ein Full HD Panel? Eine Frage die ich mir stelle ist, ob bei Spielen bspw. ein Full HD nicht zu Leistungseinbußen führt im Gegensatz zum "nur" HD Display? Und das Lenove hat im Gegensatz zu MSI und Asus kein mattes Display. Hat wer Erfahrungen, stört das glänzende Display sehr?
2) Grafikkarte: Das Asus hat eine GT 650M im Gegensatz zu der GTX 660M in den beiden anderen. Ist der Leistungsunterschied groß/merkbar?
3) Prozessor: Ich denke für die meisten normalen Officetätigkeiten und für Spiele macht ein i7 kaum einen Unterschied zum i5?
4) HDD: Asus und Lenovo bieten hier 5400u/min im Gegensatz zu 7200 bei MSI. Was für einen Unterschied macht das wirklich beim Arbeiten/Spielen am Notebook?
5) Wärmeentwicklung und Geräuschemissionen: Gibt es hier besonders negative/positive Dinge anzumerken?
6) Throttling: Was hat es damit wirklich auf sich? Gibts hier bei den 3en Vor/Nachteile im Vergleich?
Bei der Verarbeitung scheint Lenovo und Asus die Nase etwas vorne zu haben, dem nach zu urteilen, was ich bisher gelesen habe. Sie gefallen mir auch vom Design her besser, könnte aber auch mit dem MSI Design leben, wenn es sich sonst lohnt. Die Tastaturbeleuchtung gibts auch nur beim MSI nicht.
Ich wäre wirklich sehr dankbar über jede Antwort zu welchem Punkt auch immer. Natürlich bin auch über jeden anderen Tipp und Beitrag bzgl. zum Vergleich von diesen Laptops oder auch zu anderen, die hier dazupassen, sehr froh und dankbar!
Freundliche Grüße ,
Wolverino!