News 7800X3D vs. 13700K: Wie groß ist der Unterschied beim Verbrauch in Watt wirklich?

Schöner und kurzer Test!
Viele hier denken immer Intel sei unfassbar ineffizient, das stimmt aber eben nicht.
Am Ende gilt immernoch folgendes:
-nur zum spielen aufjedenfall 7800x3d
-für Multiscore lastige Anwendungen 13700k
- für einfachste Aufgaben, wie YouTube, Word, PP, Zoom, etc 13700k
-Für Aufgaben in allen Bereichen 13700k (oder eben eine andere AMD CPU z.b. 7900x)

Mir ist die Effizienz komplett relativ, mein 13900k ist bis ans Maximum übertaktet, aber selbst der liegt fast immer unter 200watt, in Benchmarks bin ich bei knapp 300watt
Ergänzung ()

BloodGod schrieb:
Nein, dass heißt man hat eh komplett die falsche CPU im Rechner…

SUV nur zum Bäcker zu fahren fällt da einem sofort ein.
Dein Beispiel passt gut zu deiner ersten Aussage, ändert aber nichts daran, dass beides sinnvoll sein kann.
Wenn er zwar größtenteils nur einfache Anwendungen laufen hat und nur hin und wieder spielen tut, heißt das nicht, dass ein 13700k/7800x3d fehl am Platz ist, wenn er nämlich in der wenigen Zeit, in der er spielt, ein best mögliches Erlebnis haben möchte, ist eine potente CPU von nöten. Da tut es dann kein 4-6 Kerner.

Beispiel beim Bäcker, wenn man schon einen suv hat, soll man sich dann noch einen Kleinwagen (z.b. Golf, Fiat 500 etc) kaufen, nur um zum bäcker zu fahren? Ich denke nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon, MalWiederIch und Tanzmusikus
Ben_computer_Ba schrieb:
Schöner und kurzer Test!
Viele hier denken immer Intel sei unfassbar ineffizient, das stimmt aber eben nicht.
Stimmt eben doch. Raptor Lake ist verglichen mit Zen 4 + X3D ein richtiger Säufer. Das muss man sich nicht schönreden, das sollte man sich eingestehen. Sobald die CPU in Games gefordert wird, fängt der 13900K so richtig das Saufen an während ein 7800X3D bei 60-70 Watt bleibt.

Das sind unerreichbare Werte für Raptor Lake.

Ben_computer_Ba schrieb:
Mir ist die Effizienz komplett relativ, mein 13900k ist bis ans Maximum übertaktet, aber selbst der liegt fast immer unter 200watt, in Benchmarks bin ich bei knapp 300watt
Welche Benchmarks? Cinebench? So viel kann da nicht übertaktet sein, wenn du bei 300 Watt bist. Das macht der 13900K easy schon Stock in Cinebench.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch, dualcore_nooby, Abexa und 5 andere
Toller Artikel. Zeigt auch gut, dass man bei Intel einfach im BIOS ein ordentliches TDP Limit wählen sollte. Keine CPU braucht für die letzten 2-3% 50 Watt mehr verbrauchen. TDP Limit auf 100-120 Watt und sowohl AMD als auch Intel ist sehr effizienz unterwegs. AMD dann noch leicht besser in Games und Intel leicht besser im Desktop.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex1966 und Simonsworld
Deimonos schrieb:
Heißt das wer mehr Multimedia am PC schaut als zockt, sprich Youtube / Filme / Office-Desktop ist mit Intel besser beraten ?
Ganz klares ja. Einen großen Anteil am Verbrauch hat auch die GPU.
Bei meinem 13700K (Idle 26W, ohne dGPU) schaut es so aus:

LowLoad.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yxman, Innocience, MalWiederIch und eine weitere Person
noch besser wäre der 13600K, weil günstiger und noch ein ticken sparsamer. Aber kaum langsamer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dualcore_nooby und angband1
Atma schrieb:
Sobald die CPU in Games gefordert wird, fängt der 13900K so richtig das Saufen an während ein 7800X3D bei 60-70 Watt bleibt.

Aus dem Grund würde ich auch nicht das TDP Limit bei 250 Watt lassen. Bringt einfach kaum etwas und ein Framelimit deckt auch nicht alle Fälle ab. Ein TDP Limit in Verbindung mit Framelimit hingegen schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dualcore_nooby und Tanzmusikus
BloodGod schrieb:
Deimonos schrieb:
Heißt das wer mehr Multimedia am PC schaut als zockt, sprich Youtube / Filme / Office-Desktop ist mit Intel besser beraten ?
Nein, dass heißt man hat eh komplett die falsche CPU im Rechner…

SUV nur zum Bäcker zu fahren fällt da einem sofort ein.
Er schrieb "mehr Multimedia ... als zockt" und nicht "nur Multimedia".

Ich hab 'nen 5800X3D und bin öfter am Surfen und Multimedia schauen als am Zocken mit meinem PC.
Das ist doch eine Sache der Prioritätensetzung: Ich möchte einen X3D für's Zocken, bei Multimedia ist CPU quasi egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abexa, _Flattermann_ und coxon
Naja also quasi so wie alle schon vermuteten bzw. es umging.
Sobald man mit der CPU wirklich was macht, ist AMD effizienter.
Macht man nix bis wenig, ist Intel effizienter.
Ergibt wegen der Chiplets auch Sinn. Vgl. Richtung Monolithen aus AMDs Notebooksegment machen es noch deutlicher.

Sobald man Open World oder Simulationsgebiet betritt, rennt AMD eh auf und davon (Cache und CPU Anforderungen).
Wobei ich mich Frage wofür man für Multimedia und Office dann eine "hochgezüchtete" CPU ala I7 oder X3D braucht. Man muss auch quasi 6h Office Idlen wenn man 1h spielt.

Dazu, es ist ja toll für einige Forenmember das Gesamtsystem zu betrachten, bei dem 30W nicht mehr viel aus machen. Jedoch wenn man sich ansieht das die 30W ausschließlich der CPU im 100W Szenario zugeschrieben werden, sind 30% höhere Effizienz vgl. zu Intel doch ein Indiz für die technische Überlegenheit TSMC/AMDs.
Der Unterschied wird schlimmer, wenn mehr Anwendungen und Spiele Cache nutzen. Intel will ja auch aufspringen.

Auf jeden Fall danke für die Testreihen und Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Draco Nobilis schrieb:
Wobei ich mich Frage wofür man für Multimedia und Office dann eine "hochgezüchtete" CPU ala I7 oder X3D braucht.
Lies den Beitrag über dir ... und #21 (unterer Teil). 😉
 
Draco Nobilis schrieb:
Wobei ich mich Frage wofür man für Multimedia und Office dann eine "hochgezüchtete" CPU ala I7 oder X3D braucht
Weil es Menschen gibt, die mit einem PC alles abdecken möchten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Souleater1, MeisterOek, C.J. und 2 andere
Die Frage ist doch, wo liegt das eigene Haupteinsatzgebiet?
Ich bin da so stark quer Beet, das für mich nur Laptops in Frage kommen. Mobil und, für mich, ausreichend stark kommen da gut zusammen.
 
Intenso84 schrieb:
Der höhere Idle-Verbrauch bei AMD liegt doch wahrscheinlich daran das der Mainboard-Chipsatz mehr säuft als der von INTEL und nicht unbedingt an der CPU?
Mit der Einführung von PCIe 4.0 Mainboards ging der Verbrauch um ca. 10 Watt nach oben und scheinbar sieht AMD das nicht als Problem an, was angegangen werden sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RdV
Verstehe manche Beiträge hier überhaupt nicht. Nur weil man nicht die ganze Zeit zockt oder rendert soll auch eine Mini-CPU ausreichen? Ich bin zum Beispiel Programmierer und die meiste Zeit hat mein PC wenig zu tun, wenn er dann kompilieren darf hab ich aber lieber mehr Leistung als zu wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bernyfritz, LeX23, Hörbört und 11 andere
Ayo34 schrieb:
Aus dem Grund würde ich auch nicht das TDP Limit bei 250 Watt lassen. Bringt einfach kaum etwas und ein Framelimit deckt auch nicht alle Fälle ab. Ein TDP Limit in Verbindung mit Framelimit hingegen schon.
TDP Limit + FPS Limit ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Mit Abstand am meisten bringt UV und ein Raptor Lake der nicht an der Takt-Kotzgrenze läuft.
 
Altbacken aber funzt immer noch:

System Monitor 2 (windows gadget) und darin das core parking aktiviert......

cpu direkt kühler weil auch eben weniger strom gezogen wird....
 
Tanzmusikus schrieb:
Lies den Beitrag über dir ... und #21 (unterer Teil). 😉
Die Frage ist, braucht es dann einen I7 oder X3D?

till69 schrieb:
Weil es Menschen gibt, die mit einem PC alles abdecken möchten.
Na die können dann ja rechnen, wie lange Sie idle / Gaming machen müssten, damit die beiden gleich auf sind.
Wäre mir persönlich aber irgendwie zu unsinnig nach dem System zu gehen das beim nichtstun effizienter ist (ala "kauft einen I7 wenn ihr primär idlen wollt, das ist voll effizient")
Die Testreihe hat für mich eher akademischen Nutzen als realen Nutzen was ja nicht schlecht ist.

Wenn jemand alles abdecken will, kommt es eher darauf an ob er auch Encoding etc macht.
Dann wäre Intel klar vorne.
Ansonsten wäre es eher unter AMD einzuordnen, da einfach leistungsfähiger/effizienter unter Last.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Über Zukunftsfähigkeit der Plattform müsste man ja auch nachdenken. Oder Max Auslegung der PSU und Kühler. Wenn man einen Schritt zurück tritt, stellt man halt fest, das höhere Max Leistungsaufnahme eine Menge Pferdefüße bedeuten können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayn, Bright0001, D-Town|Andi und eine weitere Person
Draco Nobilis schrieb:
Die Frage ist, braucht es dann einen I7 oder X3D?
Die Antworten findest Du auf dieser Seite und fügst deine eigene hinzu, wenn du magst. 😉
 
FatalFury schrieb:
YouTube, Office ist ja super Toll aber … Je mehr sich der Fokus Richtung CPU-Last in Spielen verschiebt, um so mehr trumpft AMDs X3D auf.

Und darauf kommt’s an.

Leider lässt aber auch genau da die Leistung nach, siehe neuste Beispiele Starfield und Phantom Liberty.

Das Game muss 3D Cache mögen, dann geht's ab wie ne Rakete. Ansonsten immer Vorteil Intel.

Die Effizienz ist natürlich Klasse.

Wer aber mehr als Gaming betreibt, wird auch wiederum mit Intel glücklicher.
Ich dachte ich könne das mim 7950x3d "erschlagen" und dann performt die Top CPU in Starfield schwächer als ein i5 13600k oder nen 7800x3d.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
Danke für den Test. Aber wirklich Neues gibt’s hier nicht an Informationen. Ein M1 oder M2 bleibt die Office/ArbeitsCPU für 98% der Menschen. Der Rest braucht spezielle Workstation-Hardware. Zum zocken würde ich aktuell AMD weiterhin vor Intel sehen, besonders in Bezug auf Effizienz. Effizienz ist bei idle mit Nichten AMDs Steckenpferd.
Mein i7 6700K hat im Gegensatz zum 5800X3D im idle 50% weniger Strom genascht. Das System ging nach Umbau (nur Motherboard und CPU getauscht) von 20 auf 40W idle. 20W … da läuft das MacBook Pro M1/2 schon auf guter Temperatur und leistet ordentlich Arbeit 😬

Wie dem auch sein mag: Danke für die Bestätigung durch den Artikel, bzw. für den Hinweis auf ihn.
 
Zurück
Oben