7900XTX TUF GCD 100° heiss

Hatsune_Miku

Rear Admiral
Registriert
Juli 2012
Beiträge
5.420
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): R9 7950X3D Stock
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2X Corsiar 6400@6000CL30
  • Mainboard: Asus Pro Art X670E 2101
  • Netzteil: Bequiet SP 11 Platin 1200W
  • Gehäuse: Fractal Define 7XL
  • Grafikkarte: Asus RX7900XTX Tuf O24G
  • HDD / SSD: WD Black SN850X 2TB x 2 WD Black SN850 1TB x 2
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): Arctic Freezer Liquid 3 420
  • Wird ein sog. "PCIe-Riserkabel" genutzt?

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Mir ist aufgefallen das der GCD, also das wird denk ich mal der chip in der Mitte der GPU sein, zum teil extrem heiss wird 100Grad, während die MCDs grade mal auf 75Grad kommen. Die GPU Temp selbst ist bei 67 Grad. Auch wundert mich das der Lüfter nur mit maximal 71,5% drehte, bei diesen Temps würde ich die 100% erwarten.
DIe Karte wird jetzt 1 Jahr alt. Und ich mache mir ein bisschen sorgen, da der Kühler zumindest von der Größe her damit absolut kein Problem haben sollte.
Wirkliche Testvergleiche find ich zur 7900XTX Tuf nicht, nur zur 7900XT Tuf und das ist leider nicht vergleichbar.
Die Karte läuft komplett stock und komplett stabil.
1728937937410.png

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Bisher noch nichts, würde dann aber die Karte bei abnormalen verhalten mal repasten mit einer MX6 Paste.
Würde dann auch bei der gelegenheit die Vrams Spawas etc neu bestücken, nur weiss ich da nicht welche die die Pads haben sollten. Thermal putty hab ich zwar hier, aber das fällt raus, diese Sauerei will ich da nicht auf der Karte haben.
Vielleicht hat ja schonmal jemand so ein Umbau gemacht
P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
und fertig, oder wie ?
Was sagt denn GPU-Z ?

Hier wird der Kühler runtergebaut: https://www.techpowerup.com/review/asus-radeon-rx-7900-xtx-tuf-oc/3.html

sieht eigentlich recht ordentlich aus.
Ich würde auch auf Nummer sich gehen wollen. Die 33°C Delta zur GPU sind echt unschön.

Das es nur ein Auslesefehler sein soll, gilt es noch zu beweisen.

FALLS! du den Kühler runternimmst - bitte, bitte von beiden Seiten direkt Bilder machen (GPU Kontaktfläche)
Nicht vorher säubern!

Danke im Voraus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und Alexander2
Ein Auslesefehler kann ich quasi ausschliessen, hatte schon einige Male 85 86 Grad gesehen. Da ich aber aktuell mit der Quest 3 wireless vrchat spiele und die ja um einiges mehr auflösung als die Index hat, wird das vorherige CPU Limit wieder auf die GPU gepackt durch viel mehr auflösung, ergo mehr hitze. Ich habe kein GPU Z drauf, da ich HW Info dauerhaft in HG mitlaufen habe und immer mal wieder reinschaue.
Ich weiss was du meinst, da hab ich auch meine bedenken das genau das passiert ist was seit monaten bei Igors lab im Programm ist, und zwar das sich die Paste quasi "verdünnisiert" hat.
Der Kühler an sich sollte absolut keine Probleme mit der Karte haben was die Temps angeht. Werde mich aber vor der Tortur nochmal schlau mache, weil eine Multichip karte hatte ich so noch nicht offen und irgendwo hatte ich mal was aufgeschnappt das man besonders vorsichti sein soll um nicht die verbindung zwischen den Chips so zerstören
 
Wie @Piak schon schrieb, scheint es ein Auslesefehler zu sein.

Das Gute ist, dass aktuelle Grafikkarten bei Temparatur und Energie, viele Sensoren besitzen und dementsprechend dann auch runtertakten. Sprich du würdest einen Einbruch der FPS verspüren.

Solange das nicht der Fall ist (wie du ja schreibst), alles Easy. Kann dein Bedenken aber verstehen.

Hoffe nur das 70% Lüftergeschwindigkeit kein Tornado auslösen. Hatte viele Karten beider Hersteller (nVdia und AMD) aber nur die AMD hat es geschafft ab 50% einen "Föhnartigen" Sound von sich zu geben.

Grüße,
Oli
 
Mir gehts eigentlich unter anderen darum das wir ja wieder mildere Temps haben und wenn da schon um die 100Grad am start sind muss ich das nicht wirklich haben. wenn sich da nur die paste aufgelöst hat, ist das ja "schnell" gefixt.
 
Ja gut, Asus hat auch zuletzt billige Pasten verwendet. Kann also sein, kann auch ein Auslesefehler sein, wenn da wirklich genau 100°C steht.

Was sagt denn die Radeon-Software mit den dortigen Monitoring-Tools?
 
Mach die aber nur auf, wenn du ne gescheite viskose Paste oder ein PTM-Pad zur Hand hast. Und mit Viskos meine ich: Keine vergleichsweise flüssige Paste wie ne MX-6 oder NT-H1/H2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Welche Werte stehen den in der Adrenalin Software? Nur um einen Gegenvergleich zu haben und die Auslesefehler Kommentatoren zu beruhigen.

Wie aber schon andere Angemerkt haben, wird sich wohl die Paste verflüchtigt haben. Kommt bei der 7000 Serie, vor allem bei den Asus karten, öfter vor.
Hier auch so ein Leidensgenosse:
https://www.computerbase.de/forum/t...atur-treiber-timeout-treiber-korrupt.2213315/
Der hat das selbe Problem schon das zweite mal. Auch die Tauschkarte wird zu heiß. 🫤

Mir selber ist es bei meiner XFX 6900 XT EKWB Edition auch passiert. Ist mir Anfangs gar nicht wirklich aufgefallen. Halo lief zwar über mehrere Monate immer schlechter und schlechter, aber irgendwie hab ich es auf die vielen Patches geschoben. Irgendwann hab ich wieder Battlefield 5 gespielt habe und mich gewundert, warum ich keine konstant 200fps mehr habe. Hotspot 107-109°C waren es bei mir, obwohl die GPU Temp nur auf 70-76°C gekommen ist. Sind bei mir mit Waserkühler eigentlich nur maximal 60°C GPU und 80°C Hotspot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Die Hotspot und GPU werte von HW Info sind die gleichen wie auch im Adrenaline Treiber.
Passten habe ich einige hier
Arctic MX 2 MX4 MX5 MX6
Noctua NT-H1
AC Subzero
Kryonaut
Conductonaut, aber das riskiere ich hier nicht
Tendiere dann eher zur MX4, die ist ja eher so im bereich zäh
 
Gerade die MX-4 soll ja eigentlich eher flüssig sein... Würde da wohl die Kryonaut vorziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Ich würde versuchen die Karte etwas dezent einzubremsen nachdem die neue Paste drauf kam.
Denke die trocknet einfach weg durch hohe Temps (sollte sie eigentlich nicht)

Bin immer noch mit folgender Methode super zufrieden:

dünne deckende Schicht über die gesamte CPU/GPU
kleinen Stecknadelkopf großen Punkt in die Mitte - der drückt sich dann dort hin, wo er gebraucht wird.

Weil "zu wenig" macht genau wieder das: 1 Monat später hohe Temps beim Hotspot.
 
Auf die 7900er passt am besten in PTM-Pad, wir haben das mit Stärken zwischen 0,125 und 0.25 mm getestet und für AMD die dünneren beser gefunden. Wer es nicht ganz so fummelig mag, kann eine DOWSIL TC-5550 nehmen, die sollte auch nach 6 Monaten nicht weggelaufen sein. Wer da nicht rankommt, eine KOLD-01 aus 2024 oder TF8 von Thermalright nehmen. Wobei die TF8 nicht ganz so langzeitstabil scheint. Die Kryonaut ist nach ein paar Monaten spätestens weggelaufen. Ich habe jetzt offiziell über 50 Pasten in nur 2 Monaten getestet, innofiziell mit den ganzen Prototypen fast das Doppelte. Da ist nicht viel Sonnenschein dabei. :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl, djducky, Ravager90 und 3 andere
So ich habe mich eben mal darum gekümmert, die paste war quasi garnicht mehr existent, an dem kühler an den seiten war noch minimal was. Hab jetzt die Kryonaut genommen, wenn das ein paar monate hält bin ich zufrieden, in der zwischzeit schaue ich mal das ich so ein PTM-Pad finde, desweiteren muss ich auch nochmal nach guten dickeren Wärmeleitpads schauen, die habe ich in dem jetzigen Atemzug einmal gedreht, scheinen aber auch "furztrocken" zu sein, der vram wird leicht wärmer. 1 Problem gelöst und 1 neues geschaffen -.-
Ja das mit der Kryonaut hab ich eben auch gemerkt, die war zwar viskos, aber man hat das silikon schon weglaufen sehen. Da ich die schon auf der GPU drauf hatte wollte ich die nicht gleich damit entsorgen.
Dieser ganze ärger müsste nicht sein wenn die hersteller nicht den allerletzten schund nehmen würden.
Die Karte muss ich ja in naher zukunft eh nochmal aufmachen. Das haben die doch damals auch besser hinbekommen
Ist mir damals auch schon bei der 6900XT Tuf aufgefallen, wobei diese Karten/RDNA2 Reihe auch extrem gestreut haben. Hatte da zuvor ne 6800XT Tuf und diese klopfte schon seit tag 1 mit dem Hotspot an die 100Grad marke, wohingegen die 6900XT Tuf bei auslieferung zwischen 85-90Grad lag. Und das war 1zu1 quasi die gleiche Karte vom Aufbau her, nur ein anderer Chip.
Bei den aufgerufenen Preisen kann und darf sowas einfach nicht sein. Chipkosten bzw. das Paket was die hersteller von AMD/NVIDIA bekommen hin oder her.

Igor wenn du das wirklich bist, so hoffe ich das du mit deinen ganzen Test/Analyseaktionen was erreichst und den Herstellern die augen öffnest, ähnlich wie damals Der8auer mit den Spannungswandlern auf den Mainboards, das hat ja hinterher auch früchte getragen

10Min Stresstest
1728970119608.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Corpus Delicti und RaptorTP
Vielleicht ist es auch Manuel Neuer :hammer_alt:
 
Hatsune_Miku schrieb:
Die Karte läuft komplett stock und komplett stabil.
Ich verstehe das Problem nicht. 99,9% tauschen nie die Wärmeleitpaste ihrer Grafikkarte. Die Dinger laufen und gut ist.
 
RaptorTP schrieb:
FALLS! du den Kühler runternimmst - bitte, bitte von beiden Seiten direkt Bilder machen
hast du ?
Freut mich das es geholfen hat.

@Piak wo ist dein Problem hier ? Lass doch die anderen einen auf Spiderschwein machen und tun was sie tun.

Warum darf man hier im Forum sich nicht um optimale Wärmeübertragung von GPU zu Kühler kümmern?

Ich bin da absolut Pro.
  • leiser
  • kühler
  • höhere Lebensdauer?

Why not ? Also 100°C Hotspot würde ich ebenfalls auf keinen Fall zulassen.

Wo ist jetzt der Auslesefehler?
@Piak , @Olcheck - das war definitiv zu voreilig.
 
Zurück
Oben