Exar-Kun
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 42
Hallo,
ich will mir in den nächsten Wochen eine Neue Grafikkarte zulegen und würde mich über eure Ratschläge und Meinungen Freuen. Grund hierfür ist meine angestaubte HD 4890, welche bei aktuellen Spielen in 1920x1200 oft nach erheblichen Einschnitten in der Bildqualität verlangt oder gar unspielbare fps liefert.
Den Kreis der in Frage kommenden Karten konnte ich bereits auf 5 verringern. Diese folgen nun in der von mir "gefühlten" Reihenfolge:
1. - Sapphire HD 7950 Vapor-X --- 850-950MHz --- 3GB
2. - Sapphire HD 7950 OC --- 950MHz --- 3GB
3. - Gigabyte GeForce GTX 670 OC --- 980-1059MHz --- 2GB
4. - Sapphire HD 7970 Vapor-X --- 1000MHz --- 3GB
5. - Sapphire HD 7970 OC --- 1000MHz --- 3GB
Im Grunde hat Karte Nr. 1 alles was ich mir von einer aktuellen Grafikkarte wünsche, doch der nachträglich in die 7000er Serie integrierte Boost verunsichert mich etwas. So frage ich mich, ob ähnlich wie bei Nvidea der Boost bei AMD fast immer anliegt oder nur selten, oder ob man ihn auch komplett ausschalten kann, um z.B. das Übertackten zu vereinfachen? Daher ist auch Karte 2 überhaupt in der Liste, da sie den Boosttakt der ersten dauerhaft anliegen hat, trotz des schlechteren Kühlers und PCBs. Der 670 und 7970 gegenüber bin ich zwar auch nicht abgeneigt doch ist der gegenwärtige Preisunterschied bei der gebotenen Mehrleistung meine Meinung nach nicht gerechtfertigt.
Nun ist aber eure Meinung gefragt. Für welche der 5 oben genannten Karten würdet ihr euch entscheiden und warum, wenn ihr mein System hättet und nur alle 2-3 Jahre eine neue Grafikkarte anschaffen würdet?
Mein System:
CPU: AMD Phenom II X4 955 @ 3,5GHz
Mainboard: MSI 790FX-GD70
Festplatte: Crucial M4 128GB + Western Digital Caviar Green 1000GB
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LP 8GB DDR3-1333 CL7
Grafikkarte: Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 1024MB GDDR5
Netzteil: Tagan SuperRock 680 Watt
Mit freundlichen Grüßen
Exar Kun
ich will mir in den nächsten Wochen eine Neue Grafikkarte zulegen und würde mich über eure Ratschläge und Meinungen Freuen. Grund hierfür ist meine angestaubte HD 4890, welche bei aktuellen Spielen in 1920x1200 oft nach erheblichen Einschnitten in der Bildqualität verlangt oder gar unspielbare fps liefert.
Den Kreis der in Frage kommenden Karten konnte ich bereits auf 5 verringern. Diese folgen nun in der von mir "gefühlten" Reihenfolge:
1. - Sapphire HD 7950 Vapor-X --- 850-950MHz --- 3GB
2. - Sapphire HD 7950 OC --- 950MHz --- 3GB
3. - Gigabyte GeForce GTX 670 OC --- 980-1059MHz --- 2GB
4. - Sapphire HD 7970 Vapor-X --- 1000MHz --- 3GB
5. - Sapphire HD 7970 OC --- 1000MHz --- 3GB
Im Grunde hat Karte Nr. 1 alles was ich mir von einer aktuellen Grafikkarte wünsche, doch der nachträglich in die 7000er Serie integrierte Boost verunsichert mich etwas. So frage ich mich, ob ähnlich wie bei Nvidea der Boost bei AMD fast immer anliegt oder nur selten, oder ob man ihn auch komplett ausschalten kann, um z.B. das Übertackten zu vereinfachen? Daher ist auch Karte 2 überhaupt in der Liste, da sie den Boosttakt der ersten dauerhaft anliegen hat, trotz des schlechteren Kühlers und PCBs. Der 670 und 7970 gegenüber bin ich zwar auch nicht abgeneigt doch ist der gegenwärtige Preisunterschied bei der gebotenen Mehrleistung meine Meinung nach nicht gerechtfertigt.
Nun ist aber eure Meinung gefragt. Für welche der 5 oben genannten Karten würdet ihr euch entscheiden und warum, wenn ihr mein System hättet und nur alle 2-3 Jahre eine neue Grafikkarte anschaffen würdet?
Mein System:
CPU: AMD Phenom II X4 955 @ 3,5GHz
Mainboard: MSI 790FX-GD70
Festplatte: Crucial M4 128GB + Western Digital Caviar Green 1000GB
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LP 8GB DDR3-1333 CL7
Grafikkarte: Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 1024MB GDDR5
Netzteil: Tagan SuperRock 680 Watt
Mit freundlichen Grüßen
Exar Kun
Zuletzt bearbeitet: