X
XaVeon
Gast
@Stone
Das weiß ich nicht, die hatte ich nie.
@Exar
Kannst dich ja mal mit Speedfan auseinander setzen, das Programm regelt dir eigentlich fast alle Lüfter (kommt bisschen auf das Mainboard an)![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ehrlich gesagt habe ich die Nase von Sapphire voll ^^. . .
Die Powercolor läuft bei mir momentan mit 1100/1400 @ 1,1V (real dropped es bis auf ~1,04V) und lässt sich dabei mit max. 45% kühlen. In den meisten Spielen braucht es nur 40% was sehr angenehm ist, 45% hört man dann schon, brauch es aber nur in wenigen Games. Die Temperaturen bewegen sich dabei im Bereich von 70-72°C für die GPU und 80-85°C für die VRM, also alles im Rahmen
. Wenn ich meine Gehäuselüfter etwas mehr hochdrehen lasse, sinken die Temperaturen der Grafikkarte auch noch einmal um gute 3-4°C.
Die Asics der Karte liegt bei 78,9%, was nicht schlecht ist, aber mit einer höheren Asics sollten die 1,1Ghz dann auch mit 40% Lüfter zu bewältigen sein
.
Ich denke nicht, dass man mit der Vapor-X kühler/leiser fahren kann, welche ja auch 2,5 Slots blockiert, dagegen ist die Powercolor ein Fliegengewicht was sich auch nur 2 Slots genehmigt.
Insgesamt hinterlässt die Powercolor einfach den besten Eindruck bei mir. Eigentlich suchte ich immer nach einer anderen Variante, wegen fehlender Kühlung von Ram und VRM, aber es reicht ja auch so.
Im direkten Vergleich zu der Sapphire 7950 OC die ich hatte, bleibt die Powercolor deutlich kühler und leiser. Allerdings möchte ich nicht ausschließen, dass ich ein Montagsmodell bei der Sapphire erwischt hatte.
edit:
Mir ist auch gerade aufgefallen, dass Powercolor nicht mehr durchgängig auf Speicher von Hynix zu setzen scheint. Habe 2 Karten hier mit Speicher von Elpida. Auf beiden tut er es ohne Probleme mit 1400Mhz.
Elpida W2032BBBG-50-F 121306AXA02
oder
Elpida W2032888G-50-F 121306AXA02
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F120906%2Ftemp%2Fbpfs29eu.jpg&hash=0b68393cc34e5589f431efa1a3974855)
Das weiß ich nicht, die hatte ich nie.
@Exar
Kannst dich ja mal mit Speedfan auseinander setzen, das Programm regelt dir eigentlich fast alle Lüfter (kommt bisschen auf das Mainboard an)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ehrlich gesagt habe ich die Nase von Sapphire voll ^^. . .
Die Powercolor läuft bei mir momentan mit 1100/1400 @ 1,1V (real dropped es bis auf ~1,04V) und lässt sich dabei mit max. 45% kühlen. In den meisten Spielen braucht es nur 40% was sehr angenehm ist, 45% hört man dann schon, brauch es aber nur in wenigen Games. Die Temperaturen bewegen sich dabei im Bereich von 70-72°C für die GPU und 80-85°C für die VRM, also alles im Rahmen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Die Asics der Karte liegt bei 78,9%, was nicht schlecht ist, aber mit einer höheren Asics sollten die 1,1Ghz dann auch mit 40% Lüfter zu bewältigen sein
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich denke nicht, dass man mit der Vapor-X kühler/leiser fahren kann, welche ja auch 2,5 Slots blockiert, dagegen ist die Powercolor ein Fliegengewicht was sich auch nur 2 Slots genehmigt.
Insgesamt hinterlässt die Powercolor einfach den besten Eindruck bei mir. Eigentlich suchte ich immer nach einer anderen Variante, wegen fehlender Kühlung von Ram und VRM, aber es reicht ja auch so.
Im direkten Vergleich zu der Sapphire 7950 OC die ich hatte, bleibt die Powercolor deutlich kühler und leiser. Allerdings möchte ich nicht ausschließen, dass ich ein Montagsmodell bei der Sapphire erwischt hatte.
edit:
Mir ist auch gerade aufgefallen, dass Powercolor nicht mehr durchgängig auf Speicher von Hynix zu setzen scheint. Habe 2 Karten hier mit Speicher von Elpida. Auf beiden tut er es ohne Probleme mit 1400Mhz.
Elpida W2032BBBG-50-F 121306AXA02
oder
Elpida W2032888G-50-F 121306AXA02
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F120906%2Ftemp%2Fbpfs29eu.jpg&hash=0b68393cc34e5589f431efa1a3974855)
Zuletzt bearbeitet: