Hallo,
ich habe mir für die oben genannte Karte einen Wasserkühler von EK-Waterblocks gekauft. Beim ersten Anbau des Kühlers habe ich auf Chip/ Speicher Wärmeleitpaste aufgetragen und für die Spannungswandler, dass mitgelieferte Wärmeleitpad zurechgeschnitten und auch benutzt.
Die Grafikkarte wurde dann 92°C im Idle heiß, da dachte ich mir, dass ich vl die Schrauben nicht fest genug gezogen habe. (Ich hatte vorher gelesen, dass man sie nicht ganz fest ziehen sollte, damit die Grafikkarte nicht beschädigt wird.) Also zog ich die Schrauben noch einmal an und gab damit der Karte einen Todesstoß. Nur noch Bildfehler und Striche im Bild. Sie war defentiv kaputt (Hab sie auch mit dem Orginalkühler noch einmal getestet).
Also nun nach 4 Wochen hab ich überraschender Weisen per Garantie eine neue Grafikkarte bekommen. Nun will ich mich ein weiteres Mal an die Karte und Kühler machen.
Doch worauf muss ich genau achten, dass es kein zweites Mal passiert.
Meine Schritte wären jetzt:
1. Originalkühler abnehmen
2. Wärmeleitpaste entfernen
3. Neue Wärmeleitpaste auftragen und Wärmeleitpads (oder soll ich für die Spannungswandler auch Wärmeleitpaste verwenden und auf das mitgelieferte Wärmeleitpad verzichten?)
4. Kühler auf die Grafikkarte montieren und Schrauben von dem Chip nach außen hin überkreuz anziehen (also um den Chip anfangen und dann die anderen Schrauben)
Habt ihr noch Tipps die mein Versuch erfolgreich enden lassen.
Danke schonmal!
ich habe mir für die oben genannte Karte einen Wasserkühler von EK-Waterblocks gekauft. Beim ersten Anbau des Kühlers habe ich auf Chip/ Speicher Wärmeleitpaste aufgetragen und für die Spannungswandler, dass mitgelieferte Wärmeleitpad zurechgeschnitten und auch benutzt.
Die Grafikkarte wurde dann 92°C im Idle heiß, da dachte ich mir, dass ich vl die Schrauben nicht fest genug gezogen habe. (Ich hatte vorher gelesen, dass man sie nicht ganz fest ziehen sollte, damit die Grafikkarte nicht beschädigt wird.) Also zog ich die Schrauben noch einmal an und gab damit der Karte einen Todesstoß. Nur noch Bildfehler und Striche im Bild. Sie war defentiv kaputt (Hab sie auch mit dem Orginalkühler noch einmal getestet).
Also nun nach 4 Wochen hab ich überraschender Weisen per Garantie eine neue Grafikkarte bekommen. Nun will ich mich ein weiteres Mal an die Karte und Kühler machen.
Doch worauf muss ich genau achten, dass es kein zweites Mal passiert.
Meine Schritte wären jetzt:
1. Originalkühler abnehmen
2. Wärmeleitpaste entfernen
3. Neue Wärmeleitpaste auftragen und Wärmeleitpads (oder soll ich für die Spannungswandler auch Wärmeleitpaste verwenden und auf das mitgelieferte Wärmeleitpad verzichten?)
4. Kühler auf die Grafikkarte montieren und Schrauben von dem Chip nach außen hin überkreuz anziehen (also um den Chip anfangen und dann die anderen Schrauben)
Habt ihr noch Tipps die mein Versuch erfolgreich enden lassen.
Danke schonmal!
