8800gts 512mb Overclock

@fanalord
hast du vllt a bild gemacht ohne dem accelero?

also nur mit den aufgeklebten teilen, weil ich weiß nicht genau wo die überall rauf müssen....

edit: nicht dass jetzt jemand denkt ich bin so ein noob der des teil grad vor sich liegen hat und weiß net wo des zeug hinkommt mich würden nur die spannungswandler und so interessieren^^
 
Zuletzt bearbeitet:
also was ich in dem fall machen würde, runter damit, order manuell löschen, tune up 2008 drüber und dann neu drauf damit^^ ... versuche es mal ... vill klappt es

@deer

kuck dir doch mal die an^^
 
Zuletzt bearbeitet:
deer schrieb:
@fanalord
hast du vllt a bild gemacht ohne dem accelero?

also nur mit den aufgeklebten teilen, weil ich weiß nicht genau wo die überall rauf müssen....

edit: nicht dass jetzt jemand denkt ich bin so ein noob der des teil grad vor sich liegen hat und weiß net wo des zeug hinkommt mich würden nur die spannungswandler und so interessieren^^

@ Blacknoir das is aber ne G80
den Fur test kenne ich ^^ da wird die Karte schon ordentlich beansprucht, nach dem benchmark is sie circa 45°C warm, aber beim stability test gehen die Temps auch gerne mal auf die 60°C zu oder sogar darüber.
Zumindest war das damals so, hab aber Wärmeleitpaste getauscht, ich lass später mal laufen und schreibs ergebnis

@ Deer die Speicher wirst aber erkennen, du siehst das der Originalkühler da Pads draufhatte, also einfach auf die Speichersteine die Heatsinks Kleben. Spannungswandler werden bei dem Accelero S1 nicht passiv über Heatsinks gekühlt und bleiben daher frei.
Auch nachrüst Lösungen hab ich noch keine gefunden
 
Hab mir meiner gts und accelero s1 grade 2h crysis auf 800/1050 gespielt und naja 55grad war was die Karte warm geworden ist, keine Artefakte und so. Lustigerweise unter 65grad auch kein fiepen der spawas:D

Gibts n Grund den komischen Würfel nochmal laufen zu lassen um zu schaun ob die KArte stabil rennt?
 
Also laut dem Hersteller braucht man beim Accelero S1 keine Spannungswandlerkühler

durch meinen Beruf weis ich das Spannungswandler recht robust sind. Allerdings kühlen wir sie je nach Bedarf auch passiv

Ich hätte auch gerne Passive Spannungswandlerkühler aufgepappt um mein Gewissen zu beruhigen.
Da ich die Zalman Heatsinks bestellt habe hatte ich die Originalen wieder frei, bei den Zalman waren sogar noch Pads dabei zum auswechseln der Klebepads also hab ich bei einem der Originalen das Pad neu aufgeklebt, haften wollte das aber nicht auf dem Spannungswandler da dieser viel kleiner ist als die Fläche des Heatsinks :/

apropos verwednet habe ich diese Heatsinks: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=1938

kleben deutlich besser als die Originalen
 
Scythe S-flex 1600 für Leistung oder eben den 1200er wenns bissle leiser sein soll ^^

das ganze an ne Ordentliche Lüftersteuerung genügt vollauf um den Accelero S1 zu kühlen. Ganz ohne zusatzkühler is der net so top
aber selbst ein langsamdrehender genügt.

Habe meinen sogut wie nie auf 100%
würde daher im nachhinein lieber den 1200er verbauen
 
hab den 1200er sflex drauf, unhörbar und die Leistung absolut ausreichend.

Wie gesagt bei 63grad war bei dem ozone benchmark im belastungstest 2h heute MIttag beim einkaufen schluss, ich wüsste nicht wozu ich da noch n 2.Lüfter bräuchte.

Beim zocken geht die Karte nichtmal an die 60grad, tolle Sache.


Ich muss dazu sagen, dass ich auch n liquid metal pad auf der GPU habe was hier im Gegensatz zu meiner CPU super burn in ging und anscheinend wunderbar kühlt.


achja mein Ergebnis-->bis 830mhz geht die KArte locker, weiter hab ichs nicht probiert und lasse jetztz auf 801//2006//1048 laufen. Das ist stabil und viel mehr geht denke ich mal ohne wakü eh nicht.

Wegen Garantie:Ich konnte den referenz Kühler ohne Siegel abschrauben also geht der auch ohne Probs wieder drauf (die wärmeleitpads sind auch dran geblieben*G*) wenn ich n Garantiefall habe^^


PS:Für den 2D Betrieb kann man den Lüfter sogar total abstellen, bei mir bringts aber nix da meine Gehäuselüfter, Festplate, Cdrom sowieso lauter sind als Graka und CPu Kühler^^
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, ich hab auch ne Zotac 8800 GTs G92, hab den lüfter auf 65% via Riva Tuner gestellt und hab ohne zu oc`n im Idl. ~40° und unter last ~55° , wenn ich auch 675 Mhz, 1700Mhz Shadertakt, 1025Mhz Memory takte, wird sie im idl und unter last immer ca. 10-15° wärmer. Zusätzlich hab ich noch nen 120er der genau auf die graka draufbläst. da wollte ich mal fragen, ob die temps in ordnung sind. ^^

mfg
 
Voll in Ordnung ! TOP !
 
Zotac 8800GTS non oc
lüfter im idle 37% und 48°
Last ???% 68°( hab die kraka aber nicht aus dem sys rausgehört) also max 40-50%

Hab mal ne frage an die die eine Zotac haben und zwar sind bei euch auf den schrauben, keine aufkleber?
Da könnte man dich eingentlcih mal den kühler abnehmen und die wlp austauschen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind afaik auf keiner gts aufkleber=siegel auf dem Lüfter drauf.

Glaube aber nicht, dass neue wlp so arg viel bringt. Bei meiner gigabyte war schon angemessen aufgetragen.


natürlich bringt ein neuer Kühler was, aber wegen neuer wlp würde ich mir keine großen Hoffnungen respektive Arbeit machen wenn die temps eh in Ordnung sind.
 
Zurück
Oben