8800gts 512mb Overclock

hehe ich bin elektroniker für automatisierungstechnik sollte also eigentlich ganz gut löten können, aber daran trau ich mich net so recht ^^

sah in nem anderen forum zum teil recht abendteuerlich aus was die machten

das mit den spannungswandlern sollte man mal verfolgen vielleicht geht da was

und das mit dem Lüfter finde ich ne gute idee, aber wenn dann will ich den auch irgendwie befestigen, muss ich mal überlegen wie ^^
 
Ja lass hören was geht!^^
aber an meiner karte wird bestimmt noch nicht rumgelötet, wenn die sich verabschiedet sin 250 für den popo gewesen. und die karte bringt eigentlich in allen spielen mehr als genügend leistung(außer crysis)

ich teste nich mehr mit artefaktscan nur noch mit FUR( bei mir schmiert die karte bei 800 ab und lüfter selbst per rivatuner geregelt).
ATITool zeigt nämlich artefakte, obwohl die settigs craysis stable sin.


mal schaun villeicht leg ich auch mal nen lüfter drauf!^^ und test dann noch mal, abererst wenn mein neues NT da is.
 
Wow wollte heute mal wirklich den letzten rest aus meiner graka holen und bin grad bei 1135mhz ram takt und das atitool läuft schon 22mins hoffe das ich noch deine 1160 knacke :D

naja und in schwanzmark06 hab ich 300punkte + gemacht aber mit shader OC + rams hatte ich damals knapp 1200punkte beim schwanzmark gemacht das zeigt das shader > rams sind :D
 
@ m_wolle
1. Du hast was von VRAM_Timings gesprochen? Oder meintest du Arbeitsspeicher-Timings? Wenn du den VRAM meintest; da an den Timings was zu verstellen kannst vergessen, weiß 1. nicht mal ob das geht und zweitens bringt das nix; du würdest ws nicht mal mehr default clock stable kriegen mit verschärften Timings ;).

2. Die Idee mit dem Lüfter hinten drauf ist eine gute. Werd ich aber nicht machen, ich hab so schon subjektiv genug Lärm bei mir^^. Die paar MHz machen das Kraut auch nicht fetter als es eh schon ist. Außer Crysis läuft wirklich alles PERFEKT. Spiele CoD4 jetzt mit meinem neuen 24"er in 1920x1200 + 16xAF + 2xAA noch mit 46fps flüssig (ohne OC); Hammer!
 
@m_wolle:
hatte bei meiner ,,alten'' 8800 Gt auch mal nen Lüfter raufgelegt.
Aber wie hast du den raufgelegt? Sodass sie der Graka Luft gibt oder Luft entzieht?
Ich glaube letzteres hat keinen Sinn ^^
 
^^genau, dabei würde nicht genug luft befördert werden können.
der 120er zieht die luft auf die karte und bläst sie dann neben ihr nach unten
hier nen schema: http://www.imgbox.de/?img=k20e215.jpg xD
aus diesem schlitz wird die luft förmlich herausgepresst.. ganz schön windig in dem bereich :-)
aber lauter ist der pc dadurch nicht geworden, vor allem bestimmt auch deshalb, weil die kabel des lüfters einfach in den stecker des MB-lüfters geschoben wurden (da der fan aus meinem alten NT ausgebaut wurde (*schippschnapp*)). d.h. allerdings sobald der lüfter bewegt wird rutscht das kabel und es besteht die gefahr nen kurzen abzuschießen :-( aber passt schon!
somit wird der lüfter sogar noch gesteuert :-P und dreht angenehm langsam
cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ob das soooo die lösung is ... ich weiß ned ;)

ich werden mir ... wenn ich mal wider geld habe :) den s1 rev2 mit nem schönen 120 gönnen das dürfte dann ne lösung sein mit der ich leben kann :D
 
ich machs ja auch nur, weil ich noch keinen S1 hab, sobald der da is, fliegt das andere ding runter (bringt ja dann auch nix mehr)
cheers
 
naja ob das nix bringt werd ich heut mittag mal testen ^^ hab hier noch nen 120er rumliegen den pack ich mal rauf, hinten sind ja auch spannungswandler drauf

allerdings muss ich dann ja aufpassen das es net zu verwirblungen kommt durch die lüfter, der eine bläst ja von unten der andere von oben
 
sag mal läuft dein prozessor mit den werten stabil und dauerhaft oder haste den nach dem test wieder runter geregelt ??
habe den gleichen cpu und der macht bei 3,7 GHZ zu weiß aber net warum
 

Anhänge

  • Unbenannt1.jpg
    Unbenannt1.jpg
    238,5 KB · Aufrufe: 432
@wolle

wieso machst eigentlich das Metallgitter von deinem Lüfter net runter? ich versuch kein Metall dranzuhaben das nen kurzschluss verursachen könnte
 
sieht besser aus als sone plastegerippe xD
solange der pc an is, beweg ich da eh nix..
^^genau das mein ich übrigens mit "bringt nix".. falls doch (!?) berichte!
d.h... eigentlich müsste der lüfter auf der rückseite doch mit dem auf dem S1 gleich blasen oder nich? dann wäre es also nicht hinderlich.
cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für nen CPU haste denne und auf wieviel GHZ haste den übertaktet ??
 
ich nehm mal an dich.
wieviel gräder bringt der lüfter auf der graka den?
unter vollst etc?
wie wärs den mit isoband?^^
 
@berti, falls du mich meinst, schau doch ma in meiner sig.. unter dem sysprofile link steht alles bis ins kleinste detail.
@alex, so ca. 3°C für die GPU und 1-2°C für die "Umgebung"
ehrlich gesagt hab ich keine ahnung, wie schnell der läuft... den hab ich einfach an die kontakte des MB-Lüfters angeschlossen.. also, i denk ma der kricht net die 12V, sonder ehr 5e.. kp
er dreht auf jeden fall recht langsam
i hoffe verstanden zu haben, was ihr wolltet xD
cheers
 
mein geschreibsel zu enziffern ist nicht gerade leicht!^^
hab aber eher gemeint isolierband um die kontakte damit es keinen kurzen gibt.
hast du ja vorhin geschreiben das, wenn man des case bewegt durchaus passieren kann.

naja kommt drauf an ob du iwelche smart-fan dinger im bios aktiviert hast oder nicht.
 
warum kann denn ein Kurzschluss passieren?
habs nicht wirklich verstanden
 
^^ja wäre ne idee, aber ich kom da net ran.. is schwer zu erklären: die kabel vom fan sind einfach in die kontakte mit reingesteckt. so von oben. allerdings is es da schwer ranzukommen, weil da noch S-ATA kabel und stromkabel ihre kreise ziehen. außerdem wäre da noch die GTS, die sich da fast schon drüber beugt xD
aber es soll ja auch keine langzeitlösung sein... vllt versuch ich aber doch mal.. aber danke für die idee

die blauen striche sind die kabel de lüfters:
http://www.imgbox.de/?img=j25647n149.jpg
ach ja, und es ist kein original bild von meinem MB

@ugur nen kurzen kannste z.B. bekommen, wenn ein stromkreis sich z.B. in einen anderen "einschaltet" und somit ertwaige widerstände überbrückt. d.h. es fliest höherer strom als der 2. stromkrei verträgt.. hoffe das is so richtig
es kann passieren, dass auf einem kontakt z.B. 12V anliegen. also der lüfter bekommt z.B. von dem einen kontakt 12V. der andere Kontakt liegt aber auf einer leitung, die nur für 1.5V ausgelegt ist. Folge: überspannung und die Leitung brennt durch.

aber ich sitz grd noch an meinem Abi (ohne Physik) und glaube, es gibt hier welche die davon mehr ahnung haben xD
cheers
 
Zurück
Oben