Hab ne Power Color Red Devil 9070XT. Auch hier: Mit Stock Lüfterkurve, die sehr langsam drehen lässt, habe ich auch VRAM Temperaturen von 88 bis 90 Grad und Hotspot Temperaturen um die 85-87 Grad bei 61 Grad GPU Temperatur. Lüfter drehen dabei maximal mit 1200 rpm, was durchaus wenig anmutet.
Ich habe die Lüfterkurve daher leicht angehoben das die Karte bis 1600 rpm dann unter Vollast bringt. Resultat: GPU 57-59 Grad, VRAM 80-82 Grad, Hotspot 80-82 Grad.
Ich denke, dass alle Hersteller ausser XFX diesmal zu optimistisch mit den Lüfterkurven umgegangen sind. Zudem ist bei den Karte natürlich ein gut belüftetes Gehäuse Pflicht. Zudem ist für mich fraglich wie AMD Hotspot und VRAM Temperaturen interpretiert. Da VRAM und Hotspot bei meiner Karte meist fast identisch ausfallen und auch gemeinsam entwickeln, habe ich beinahe den Eindruck, dass Hotspot und VRAM Temp der gleiche Sensor sind.
Ergo: Ich würde nicht den Takt reduzieren oder UV versuchen - einfach leicht die Lüfterkurve anheben. Meine Red Devil ist auch mit 1600 rpm leise.
Der8auer hat mit der Red Devil Ähnliches erlebt - abgesehen davon stimme ich zu, dass die VRAM und Hotspot Temperaturen in einen Reviews ähnlich hoch waren. Da diese aber alle in Spec sind, ist das dennoch unbedenklich.
Einzig bei XFX, die aber generell lautere Karten haben, handhaben die Temperaturen anders. Offenbar war XFX da weniger "optimistisch". Am besten schneidet die Asus TUF ab was VRAM und Hotspot Temps angeht. Die ist dann aber auch im "Standard" "OC" Bios nicht leise.