90 Grad VRAM RX 9070XT

DriveByFM schrieb:
aber wenn ich die 5090 VRAM Temps sehe
Na ja... Bei 575 Watt. Das Delta zwischen Chip und VRAM ist dann doch überschaubar... Bei den AMD-Karten passt das hingegen ja irgendwie so gar nicht. 50°C Chip und knapp 90°C VRAM ist ein riesiges Delta.

Vor allem ist dieses Mini-PCB bei NV auch echt ein kleines Meisterwerk <.<
 
Saryus schrieb:
Die Grafikkarte bleibt in FurMark bei 54 Grad
Habe zwar nur die RX 6700 XT aber bei mir sieht das mit Furmark anders aus, welche Version hast du denn installiert?

Habe die Version
1742004872401.png


30°C Unterschied von GPU zu Hotspot Temperatur, sind ja fast 100°C na ja 3°C fehlen noch.
VRAM hat ja keine Temperaturanzeige.

1742004683721.png
 
Hab ne Power Color Red Devil 9070XT. Auch hier: Mit Stock Lüfterkurve, die sehr langsam drehen lässt, habe ich auch VRAM Temperaturen von 88 bis 90 Grad und Hotspot Temperaturen um die 85-87 Grad bei 61 Grad GPU Temperatur. Lüfter drehen dabei maximal mit 1200 rpm, was durchaus wenig anmutet.

Ich habe die Lüfterkurve daher leicht angehoben das die Karte bis 1600 rpm dann unter Vollast bringt. Resultat: GPU 57-59 Grad, VRAM 80-82 Grad, Hotspot 80-82 Grad.

Ich denke, dass alle Hersteller ausser XFX diesmal zu optimistisch mit den Lüfterkurven umgegangen sind. Zudem ist bei den Karte natürlich ein gut belüftetes Gehäuse Pflicht. Zudem ist für mich fraglich wie AMD Hotspot und VRAM Temperaturen interpretiert. Da VRAM und Hotspot bei meiner Karte meist fast identisch ausfallen und auch gemeinsam entwickeln, habe ich beinahe den Eindruck, dass Hotspot und VRAM Temp der gleiche Sensor sind.

Ergo: Ich würde nicht den Takt reduzieren oder UV versuchen - einfach leicht die Lüfterkurve anheben. Meine Red Devil ist auch mit 1600 rpm leise.

Der8auer hat mit der Red Devil Ähnliches erlebt - abgesehen davon stimme ich zu, dass die VRAM und Hotspot Temperaturen in einen Reviews ähnlich hoch waren. Da diese aber alle in Spec sind, ist das dennoch unbedenklich.


Einzig bei XFX, die aber generell lautere Karten haben, handhaben die Temperaturen anders. Offenbar war XFX da weniger "optimistisch". Am besten schneidet die Asus TUF ab was VRAM und Hotspot Temps angeht. Die ist dann aber auch im "Standard" "OC" Bios nicht leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Legalev
Ist zwar sicher vom konkret verbauten Speicher abhängig, aber im Laptop lässt Nvidia den GDDR6 (nicht X) ab 110 Grad thermisch drosseln, da ist also noch Luft.
 
Generell sind GDDR6 Module bis 110 Grad geeicht.
 
Macht ihr euch hier alle Sorgen. Die Chips sind bis 110 Grad völlig problemlos zu betreiben. Der Hersteller gewährt bei den meisten Karten 3 Jahre Garantie. Ich beweifle, dass ein Großteil hier in 3 Jahren noch immer die 9070XT verbaut hat.
Daher interessiert es doch herzlich wenig wie warm der Speicher wird.
 
Achtung: Power Color, XFX, Sapphire gewähren KEINE Garantie!!!!! Generell nicht. Nur Gewährleistung.
 
Apollo1980 schrieb:
Macht ihr euch hier alle Sorgen. Die Chips sind bis 110 Grad völlig problemlos zu betreiben. Der Hersteller gewährt bei den meisten Karten 3 Jahre Garantie. Ich beweifle, dass ein Großteil hier in 3 Jahren noch immer die 9070XT verbaut hat.
Daher interessiert es doch herzlich wenig wie warm der Speicher wird.
Heißt im Klartext, kauf keine gebrauchte RX 9070xt nach 3 Jahren
 
Nein. Heisst - verlasst Euch nicht auf werksseitige Lüfterkurven bei AMD Karten und macht Eigene die etwas höher drehen. 300 rpm mehr bedeutet bei meiner Red Devil 9070XT 10 Grad weniger Hotspot/VRAM.

Wenigstens werden Hotspot Temperaturen ausgegeben bei AMD - Nvidia macht das ja nicht mehr.
 
Bei Undervolten wird der VRam noch einige Grad heißer, weil dann die Lüfter langsamer drehen^^
Die Rams gehen bis 110°c oder so, wird auch in HWINFO angezeigt, wie nah man an der Thermischen Grenze ist.
 
Man muss natürlich auch die Lüfterkurve anpassen.....es hat nen Grund das dies direkt in der AMD Radeon Software verfügbar ist.
 
Bin mit meiner Sapphire Pulse 9070 XT ebenfalls bei 90-92°C.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: neoangel
Ich wiederhole hier nochmal gerne, dass ich der Auffassung bin, dass die Hersteller, abseits von XFX und Asus und ggf. dem Aorus Brand von Gigabyte hier etwas zu optimistisch mit den Lüfterkurven waren. Manchmal ist etwas mehr dann doch besser - wenn dann die Temps stimmen. Immerhin müssen bis zu 340 Watt Weggeschafft werden.

Bei der Red Devil hat die Anhebung der Lüfterkurze um 300-400 RPM die VRAM und Hotspot Temps um 10 Grad gesenkt bei nur wenig Lautstärkeerhöhung. Der Kühler gibt also her was er hergeben muss - nur ist der Silent Gedanke manchmal eben nicht durchführbar .- wir reden nicht über GDDR 7 und nicht über ne 190 Watt 4070. Daher hier gerne Hand anlegen. Hier muss man AMD für den komfortablen Zugang zur Lüfterkurze ausdrücklich loben.
 
Werde die angepasste Lüfterkurve für den VRam morgen einmal bei meine Pulse testen und dann berichten.
 
9070XT Fan Setting Cool and OK.jpg

Bei mir schaut das so aus. Rund 1500-maximal 1600 Rpm - Hotspot wird auf 80 gehalten - VRAM bleibt auf 82C. Der Kühler der Red Devil kann schon was - wenn Airflow und Lüfterkurve stimmen. Ich werde in meinem Lancool III von LianLi ggf. noch Lüfter nachrüsten unten und im Deckel des Gehäuses um noch mehr Airflow zu erzeugen um ggf. die Kurve der Karte wieder was zu verringern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SFFox
Das weiß nur AMD...ich denke aber Hotspot da Point 4 bei mir zieht. Die generellen GPU Temps sind ja erstaunlich neidrig. Bei mir nun unter 60 Grad,
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben