900€-PC mit altem Netzteil betreiben

DaX.at

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
276
Hallo,
bei mir wird es nach ewigen Zeiten mal wieder Zeit für einen neuen PC.
Grundsätzlich orientiere ich mich an der 900€-Empfehlung hier im Forum, nur meine Frage dazu:
In meinem jetzigen PC werkelt ein Enermax EPM600AWT Platimax 80Plus Netzteil (gekauft 2014) - kann ich das noch weiterverwenden? Ich bin schon zu lange weg vom Schuss und weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich für die aktuelle Hardwaregeneration irgendwelche neuen Anschlüsse etc benötige...

Danke :)
 
Nach sevhs Jahren darf man auch mal ein Netzteil austauschen. Es ist immerhin die Sicherung des ganzen PCs. Bei 900 Euro sollte dafuer auch noch ein wenig Budget uebrig sein.
 
Moin,

das kann man machen. Aber ob es sinnvoll ist ist eine andere Frage. In meinem Gamer pC steckt auch immer noch ein 7 Jahre altes NT. Aber auch alle anderen Komponenten sind so alt. Baue Ich mir einen neune PC kommt auch immer ein NEUES NT hinzu. Bei einem alten NT kann es mit der Zeit eben zu Schwankungen und Ausfällen kommen.

MfG
 
Die Anschlüsse passen nach wie vor. Das NT selbst ist auch kein billig Schrott, von daher schon OK. Ich würde dennoch alles neu kaufen, denn die Technik des NTs ist von 2011
 
Enermax Platimax sind halt schon echt gute Geräte. Das einzige was halt nicht mehr so gut ist, das es dann gerade über die Garantie ist. Allerdings kann man es wohl noch 4 Jahre nutzen, wenn man dran denkt, es dann zu tauschen. Es erfüllt immerhin auch schon ATX 2.4. Augemaß und Menschenverstand anwenden. Ich denke es ist noch "ok", besonders bei so einem high end markenmodell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200, thompson004 und v3locite
Das nt is ja nicht gerade ein billigheimer und sollte alle wichtigen schutzschaltungen mitbringen. Ich würde es erstmal einbauen und dann innerhalb der nächsten 2-3 jahre in rente schicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes, testwurst200, v3locite und eine weitere Person
Bei mir werkelt auch noch ein BeQuiet PurePower L7 530W und verrichtet seit gut 9 Jahren seine Dienste. Nur weil Hardware betagt ist, muss sie nicht schlecht sein und unbedingt weggeschmissen werden. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: A.Xander, testwurst200 und thompson004
Lukas' schrieb:
Nur weil Hardware betagt ist, muss sie nicht schlecht sein und unbedingt weggeschmissen werden.
Das ist wohl die schlechtest mögliche Begründung, die ich gelesen habe. Das heißt, nur weil Profil auf deinen 12 Jahre alten Reifen ist, sind die noch gut und kann man locker weiter fahren?

Solange dein Netzteil wenigstens in einem entsprechend alten Rechner verbaut ist, ist ein größere Defekt auch kein Verlust, aber in einem Rechner neuer Haswell Generation hat das Teil gar nichts mehr verloren, weil es nicht die Anforderungen erfüllt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Conqi und cyberpirate
Ich habe mal einen Bericht (ich glaube es war die PCGH) gelesen, in dem es darum ging, dass moderne Hardware ganz andere Anforderungen an das Netzteil stellt, als dies noch vor ein paar Jahren der Fall war. Eine moderne Grafikkarte prüft dauernd mehrere Parameter um ihren Boost anzupassen und belastet das Netzteil daher ganz anders, als eine Grafikkarte „von früher“, die einfach nur einen festen Takt halten musste.
 
lucdec schrieb:
moderne Hardware ganz andere Anforderungen an das Netzteil stellt, als dies noch vor ein paar Jahren der Fall war
Das ist soweit auch richtig. Aber heißt im schlimmsten Fall eben auch nur, dass der Rechner dann mal spontan aus geht, wenn man ihn zu stark belastet. Das merkt man schon ziemlich schnell, wenn man die ersten paar Tests macht, die die Hardware fordern. Und dann kann man sich immer noch ein neues Netzteil kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: A.Xander und thompson004
naja. es ist ein erstklassiges netzteil, UND es ist atx 2.4 spezifiziert.
ich würde es verwenden.

und das sag ich ned oft. aber bei dem teil schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200 und Jasmin83
ich würds mal probieren und wenn alles läuft so in 1-2 jahren dann einfach tauschen

was macht dein alter unterbau? braucht das kein nt mehr? ^^
 
benneq schrieb:
Aber heißt im schlimmsten Fall eben auch nur, dass der Rechner dann mal spontan aus geht
Eben. Der PC explodiert ja nicht sofort wie eine Handgranate. Klar, wenn der mitten im Betrieb aus geht ist das nicht das beste und Daten könnten verloren gehen. Aber wenn das passiert, dann hast du ja sofort einen Verdächtigen, dann würde ich das Netzteil austauschen.
Aber wenn es ohne Probleme läuft, sehe ich keine Veranlassung. Wie schon erwähnt, es ist ja kein Billig-Netzteil!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200 und thompson004
Seasonic gibt mittlerweile selbst auf seine Focus Serie 10 Jahre Garantie.
Warum sollte man ein intaktes Netzteil bereits nach 6 Jahren austauschen?
Das Enermax erfüllt die ATX 2.4 Spezifikation und kommt daher auch mit neuer Hardware zurecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: A.Xander, LoRDxRaVeN, IBISXI und 3 andere
Super danke für die vielen Antworten! Ich werde erstmal das alte NT behalten, und falls es nicht ordentlich läuft auf ein neues upgraden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: A.Xander, LoRDxRaVeN und testwurst200
Es gibt nichts was gegen das weiterverwenden spricht, versteh nicht warum man hier immer mit dem Alter argumentiert. Wir reden ja gerade mal von von 6 Jahren, bei deutlich mehr könnte ich das ja verstehen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: A.Xander, LoRDxRaVeN, testwurst200 und 2 andere
Meiner Meinung nach Quatsch sich ein Neues zu kaufen. Das Enermax wird vermutlich noch etlich Jahre reichen/halten und im Fall der Fälle tauscht man das NT eben aus wenn es kaputt geht. Schutzmechanismen sind da ohne Ende drin, so dass du dir keine Sorgen machen musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: A.Xander, LoRDxRaVeN, testwurst200 und eine weitere Person
leute bitte ma auf den teppich zurück.

ein gleichwertiges netzteil zum Platimax kostet zwischen 160€ und 180€. entweder @DaX.at stockt sein budget auf oder er nutzt das NT noch einige zeit. wie @Coca_Cola schon sagt. 6 Jahre sind nicht wirklich alt und @Jasmin83 hat eh schon darauf hingewiesen das es ATX2.4 spezifiziert ist und somit mit neuer hardware umgehen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: A.Xander, LoRDxRaVeN und testwurst200
Zurück
Oben