MiamXD schrieb:
Selbst wenn man 4 SSDs in eine Adapterkarte steckt, hat man immernoch das Problem, dass auch PCIe Slots begrenzt sind, insbesondere, wenn man noch eine dedizierte GPU nutzt.
Die Mainstream Plattformen, vor allem die alten aus der Zeit vor solcher SSDs, haben die nicht. Aber mit Skylake hat der beste Chipsatz schon alleine 20 PCIe Lanes, 12 davon sind für bis zu 3 PCIe SSDs vorgesehen. Da tut sich als was in der Richtung und ggf. muss man dann eben ein Systemupgrade nicht wegen der CPU Performance, sondern wegen der Feature (mehr PCIe Lanes) der neuen Plattform machen, wenn man so viele PCIe SSDs anschließen will oder zum großen Enthusiastensockel greifen. Bei dem was man für die ganzen SSDs ausgeben wird, wären die Kosten dafür dann ja wohl auch nicht das Problem, oder? Außerdem würden kein vernünftiger Mensch dann 4 960 Evo mit nur 250GB nehmen um Probleme zu bekommen die anzubinden, wenn er mit einer 960 Evo 1TB die gleiche Kapazität haben kann und mit einer 960 Pro 2TB sogar doppelt so viel.
MiamXD schrieb:
SATA SSDs kann man zur Not mit Panzertape ins Gehäuse kleben, wenn kein Platz mehr frei ist
Was Dir aber auch nichts mehr nutzt, wenn es keinen freien SATA Host Port mehr gibt.
strempe schrieb:
Werden diese M2 Dinger nicht furchtbar heiß im Betrieb? Ich meine da was im Zusammenhang eines NUCs gelesen zu haben.
Das hängt immer von der Kühlung ab, wenn ein kühlender Luftstrom über die SSD streicht, werden die gar nicht warm. Passiv gekühlte HW hat nur keinen eigenen Lüfter, kommt aber deswegen nicht automatisch auch ohne einen kühlenden Luftstrom aus, obwohl manche das zu glauben scheinen. In den ganz kompakten Gehäusen mit potenter HW wie z.B. den stärkeren NUC oder auch im Desktop bei schlechter Gehäusedurchlüftung, kann es beim schnellen Übertragen vieler Hundert GB am Stück (woher oder wohin dies im Alltag auch immer sein soll), zur Drosselung der Performance kommen. Eine 950 Pro ist dann aber immer noch um ein Vielfaches schneller als jede SATA SSD und es ist letztlich die Verantwortung des Designers des Systems für einen kühlenden Luftzug für die SSD zu sorgen.
Silent-Freaks die möglichst keine Lüfter verbauen, sollten sich also über Probleme der Art weniger wundern als Leute die für eine vernünftige Durchlüftung des Gehäuses sorgen, aber das gilt ja nicht nur für die M.2 SSDs.
MrJules schrieb:
Und natürlich gibt es sinnvolle Anwendungsszenarien. Nur was einem das Potenzial bringt, wenn es nicht genutzt wird, erschließt sich mir nicht ganz.
Wenn Dir klar ist, dass es sinnvolle Anwendungsszenarien gibt, dann sollte Dir doch auch klar, dass diese SSDs sich für Leute lohnen, die solche Anwendungsszenarien haben. Wer sie nicht hat, der kauft sich eben so eine SSD nur, weil er sich haben will und je mehr deren Aufpreise gegenüber SATA SSD mit vergleichbarer NAND Bestückung fallen, umso leichter fällt es dann auch denen die noch keine solchen sinnvollen Anwendungsszenarien haben, sich für so eine SSD zu entscheiden.
MrJules schrieb:
So gesehen schon irgendwie Marketing, finde ich, da vielen Leuten suggeriert wird, sie brächten unbedingt so ein Teil, auch wenn sie bei ihrem Anwendungsprofil nix davon merken würden.
Wer suggeriert das wo? Die Hersteller werden damit, dass die SSDs schneller sind und das sind sie, die Reviews machen in der Regel, wenigstens die guten, auch mehr oder weniger realistische und aufwendige Praxistests und da sieht man dann eben meist auch sehr gut, wie groß oder meist klein die Unterschiede dann bei den jeweiligen Tests ausfallen. Die Zeit für das Laden eines Spiels hängt eben nur sehr, sehr wenig von der Performance der SSD ab und diese zu Beschleunigen, bringt daher wenige beim Endergebnis. Das ist aber bei allem so, wenn Du ein Spiel spielt was nur am GPU Limit hängt, dann bringt es Dir auch nichts eine schnellere CPU zu kaufen, auch wenn sie bei vielen anderen Anwendungen schneller ist, dann muss eine schnellere Graka her.
Den jeweiligen Flaschenhals muss jeder selbst analysieren um ihn beheben zu können und der ist eben bei jeder Anwendung anderes, bei einem Spiel können schon Änderungen der Einstellung den verschieben. Deswegen sind die schnelleren Komponenten die gerade nicht der Flaschenhals sind, doch nicht nur Marketing.
xamoel schrieb:
4TB SSD! Jetzt noch etwas bessere Preise, dann wird das NAS aufgerüstet!
4TB SSDs gibt es doch schon, aber weder überhaupt im M.2 Formfaktor noch als 960 Evo, von daher frage ich mich, was der Beitrag in diesem Thread verloren hat. Außerdem dürften selbst wenn es eine 4TB 960 Evo geben würden, die wenigsten NAS genug von denen aufnehmen können.
hermigua schrieb:
Jetzt mal 'ne Frage als "M2-Anfänger": Ich hole mir ein B150-Board, das ASUS B150I-Pro Gaming, das hat eine M2-Schnittstelle, welche mit PCIe 3.0 x4 spezifiziert ist
Das Teil kostet fast 100€, bekommt man dafür oder für ein paar Euro mehr nicht auch ein gutes H170er Board? Der
B150 hat gerade mal 8 PCIe Lanes, der
H170 immerhin 16.
hermigua schrieb:
1. wäre das doch die aktuell schnellste Schnittstelle für Datenträger im Consumer-Bereich?
Ja, mehr als 4 PCIe Lanes gehen bei M.2 nicht und PCIe 4.0 gibt es noch nicht. Aber der Slot scheint auf der Rückseite des Boards zu sein, was thermisch problematisch werden kann, da dort meist kein kühlender Luftstrom über die SSD streichen kann und nicht selten die CPU in der Nähe ist und deren Wärme die Umgebung der SSD schon mal kräftig vorheizt. Leistungsstarke HW braucht Kühlung und für die Kühlung braucht man einen gewissen Platz für genügend große, langsam laufende Lüfter um die Wärme abtransportieren zu können, Mini-ITX ist dafür nicht der optimale Formfaktor.
hermigua schrieb:
2. geht Leistung vom PCI-Express für die Grafikkarte ab?
Nein, die 16 PCIe Lanes der CPU können nur beim Z170 (und den Q170, C232 und C236) aufgeteilt werden, die kleinen Chipsätze unterstützen das nicht (obwohl die Lanes ja direkt aus der CPU kommen). Von daher haben alle diese Boards immer nur einen PCIe 3.0 x16 Slot und nie zwei die dann als x8/x8 arbeiten können und es müssen bei den Boards alle anderen PCIe Lanes vom Chipsatz kommen.