9900k/2080ti Temps @ Stresstest

Tomek83

Ensign
Registriert
März 2017
Beiträge
144
Nabend zusammen,

ich habe zwar nun seit einiger Zeit meine erste Custom WaKü in meinem "neuen" Rechner, bin allerdings jetzt erst dazu gekommen mal an den ganzen Einstellungen im Aquaero rumzuspielen und paar Sachen auszutesten. Von daher seht es mir nach, dass ich da noch nicht ganz der Pro bin.

Ich würde nun jetzt gerne mal paar Tests bzw. Bench's laufen lassen. Allerdings wird dies ja hier oft heiß diskutiert, von daher meine Frage an euch, wie und welche Tests ich mal durchführen könnte ? Ich möchte da einfach jetzt mal was tiefer einsteigen.

2 Stress-Test's habe ich mal eben durchgeführt. Meine HW & Testbedingungen /-ergebnisse:

  • MBO: ASUS ROG Maximus XI Formula
  • CPU: i9 9900k
  • RAM: G.Skill RipJaws V (32GB/CL14-14-14-34) laufen stabil aus 3200MHz
  • GPU: Asus ROG Strix 2080ti OC

WaKü:
  • gekühlt wird CPU, GPU, RAM & VRMs (alles durch EK-Kühler)
  • Pumpe: Aquacomputer D5 (PWM)
  • Radi's: 2x Hardware Labs Black Ice Nemesis 560GTS
  • Fan's: 8x Noiseblocker NB-eLoop B14-PS Black Edition + einen weitern 140er + einen 120er für den Airflow
  • CPU wurde nicht geköpft (bringt kaum was, habe ich in einem YouTube Video gesehen)
  • WLP: CPU&GPU = Thermal Grizzly Kryonaut
  • Steuerung: AC aquaero 6 PRO + schwarzer Blende + paar Sensoren & AC high flow

Zu den Test's:

CPU -> dazu habe ich einfach 10min den Stress-Test in Intel's Extreme Tuning Utility gemacht:
  • CPU wurde nicht übertaktet, lief also konstant auf seinen default 4,7 GHz im Turbo-Boost
  • MAX Temp lag bei 61 Grad, wobei das nur paar Spitzen waren
  • eig lief der fast die ganze Zeit bei ca. 55 Grad*
  • Wassertemp (Ausgang CPU) lag bei knapp 30 Grad

GPU -> hier habe ich auch 10min den Stress-Test vom werkseigenen FurMark ROG Edition gemacht:
  • Settings "3D-Test" -> das erste: rog01 (FurMark + ROG) - OpenGL auf 3840x2160
  • MAX Temp: 49 Grad
  • auch hier ne kurze Spitze, lief fast durchgehend auf ca. 45 Grad
  • Wassertemp wurde hier etwas wärmer -> knapp 33 Grad*
  • GraKA lief auf 2 GHz max


* = ich bin noch dabei den Kurvenregler richtig einzustellen. Ich mag's Silent. Daher drehen die FAN's nur auf ca 430 rpm. Als es dann wärmer wurde drehten die automatisch höher, aber auch hier lag die max. Drehzahl bei 480 rpm. Zwischendurch haben die dann natürlich auch wieder was runter gedreht. Also wenn ich aufdrehe bekomme ich die Temp`s natürlich noch was runter

PS: Hab leider noch keinen Raum-Temeraturmesser. Müssten aber normale 22 Grad hier drin sein.

Fazit:

  • So wie ich das sehe sind das doch super Werte, oder ?
  • Welche Tests mit welchen Tools soll/kann ich noch durchführen? Cinebench, Prime95 ?
  • welche Settings stelle ich am besten in den Tools ein ?

Wie erwähnt, ist das meine erste WaKü! Ich finde das ganze Thema echt spannend und habe mich hier sehr sehr viel eingelesen. Auch viele Fragen hier gestellt, daher nochmal Danke an alle! Ihr habt mir super geholfen! Wie ne Wakü überhaupt funktioniert und worauf man alles achten muss weiss ich mitlerweile genau. Jetzt will ich natürlich mehr technisch in die Performance und alles einsteigen und meine Erfahrungen sammeln!

Hier mal ein Bild von meinem "Skynet" :

Skynet#1.JPG


kein RGB bling bling, sondern schön Clean im Black/Chrome (Harley-) Design ^^ Der CaseMod hat mich auch ne Menge Nerven & Zeit gekostet! Aber.... es hat alles geklappt =)

Vielen Dank im Voraus 🍻

VG
Tomek
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flouchtl, Gee858eeG, [ChAoZ] und 3 andere
Ich sag es mal so, der Rechner läuft mehr oder weniger im Schlummermodus;) Da kann noch etwas mehr Performance rein. Und zwar eine Menge. Bis dato ist das nur eine nette Optik, mehr nicht.

Also, runter mit dem AVX Offset im Bios, 2 Stufen min.
Mulit auf 50 allCore , Vcore 1,45
RAM auf 4000 , erstmal CL 18, 1,45 Vcore (obwohl, sorry, ich glaube dein RAM ist etwas zu lowend diesbezüglich...)
etc etc........und das alles nach und nach......
Denke bitte daran den CPU-Core-Cache-Current-Limit auf 255.50 zu setzen.
Ich mag ihn zwar nicht, aber für den etwaigen 9900K Liebhaber mit Asusboards, gibt es hier gute Tipps: ab min 6
---------------
Wenn das durch ist und stabil, dann gehen wir zur der mittlerweile veralteten 2080TI über.
Das Powerlimit auf 120-130% setzen und an den Reglern schrauben;)
--------------

Und wenn du mal richtig Stabilität testen willst, dann mach bitte den AIDA64Extreme Stabilitättstest.
Und bitte alle Optionen anklicken;)
test1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Rechner sieht echt schick aus

Mein 9900KF wird Max 60C beim Gaming und Prime 68C heiß
meine 2080TI Max 64C
das ganze mit lukü
 
Max Temperatur findet man mit Prime95 nur mit dem Custom 8K Test herraus, ob die Spannung reicht mit dem 1344K Test.
 
Sc0ut3r schrieb:
Dein Rechner sieht echt schick aus

Mein 9900KF wird Max 60C beim Gaming und Prime 68C heiß
meine 2080TI Max 64C
das ganze mit lukü

deine 2080ti wird mit lukü nur 64°C heiß? nach sagen wir 30 min 99% auslastung bleibt sie echt bei 64°C im geschlossenen gehäuse?
 
Mit Custom Wakü sollte jede 2080TI ohne massivstes OC bei unter 40° bleiben. Vermutlich sitzt der Block nicht 100%.
 
10min Stresstests sagen leider garnichts aus. Die Wassertemperatur ändert sich relativ träge, also unter einer halben Stunde braucht man da nicht anfangen. Wenn du wirklich bisschen rumtesten willst, lad dir mal nen Benchmark und lass den in Dauerschleife laufen für paar Stunden. CPU kannst du mit Prime95 bis an die Kotzgrenze treiben, aber ob das so repräsentativ ist?

Willi-Fi schrieb:
Mit Custom Wakü sollte jede 2080TI ohne massivstes OC bei unter 40° bleiben. Vermutlich sitzt der Block nicht 100%.

Wie kommst du denn auf den Blödsinn?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mac_Leod
@ Tomek83, das sieht schon echt klasse aus.

Ich halte einen Stresstest der nicht mindestens 2 Stunden läuft für viel zu kurz. Für mich beginnt ein Stresstest erst bei 24h Laufzeit. Es dauert einfach schon seine Zeit bis man die ganzen Massen aufgeheizt hat.

Und bei übertakteten Systemen kann man erst nach Tagen von stabilem Betrieb ausgehen.
Wenn ich das thermische Verhalten eines Systems testen will nehme ich Boinc mit dem Projekt Primegrid.
Auf der CPU ein LLR Subprojekt laufen lassen, mal mit 50% CPU Auslastung und dann mit 100%.
50% deshalb weil Intel CPU's mit HT schon voll ausgelastet sind wenn 1 Kern einen nur einen Thread bearbeitet. Das gibt dann den max. Strom auf einen Kern.
Gleichzeitig auf der GPU ein Subprojekt wie
Generalized Fermat Prime Search n=21 (GFN-21)
Die GPU fährt dann dauerhaft mit TDP als Limit.
Die Laufzeiten gehen je nach Subprojekt eh in die Stunden oder Tage und am Ende kann man nachschauen ob das Arbeitspaket auch durch einen Wingman bestätigt wird. So fallen dann auch kleinste Rechenfehler auf.

Aber Vorsicht: Vor allem bei Übertakteten CPU's kann das thermisch kritisch werden, mein 3900x fährt mit den Standardeinstellungen den Corespannungsregler des Mainboards schon an die Grenze. Dann lernt man auch das 145W auf der CPU eben nicht 145W thermisch für das Mainboard bedeuten.

Primegrid hat den am besten optimierten Code sowohl für Graka als auch für CPU.
 
@Willi-Fi
In der Regel schaffen gute GPU-Wasserkühler unter Last 10-20k Delta zum Wasser, damit sind die 49 C° GPU-Temp bei 33°C Wasser absolut im Rahmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [ChAoZ]
Um wirklich mal die Temperatur sinnvoll aufs absolute maximum zu testen solltest du Prime95 Small FFTs inkl aller AVX-Optionen laufen lassen und dazu noch Furmark auf nativer auflösung inkl. Post-Processing. Und das dann mind. 30 min, besser ne Stunde laufen lassen. DANN hast du ne ordentliche Belastung. :D

Vorher natürlich sämtliche Power-Limiter sowohl für die CPU als auch für die GPU rausnehmen bzw. ausweiten soweit es geht.
 
Tommy Hewitt schrieb:
Wie kommst du denn auf den Blödsinn?
Frag ich mich auch, möchte gerne mal sehen, wie man das bei 30+ C° Zimmertemperatur im Sommer ohne Chiller schaffen will :D
Ergänzung ()

cscmptrbs schrieb:
Ich halte einen Stresstest der nicht mindestens 2 Stunden läuft für viel zu kurz. Für mich beginnt ein Stresstest erst bei 24h Laufzeit. Es dauert einfach schon seine Zeit bis man die ganzen Massen aufgeheizt hat.
Man kann es auch echt übertreiben. Solange man den Rechner nicht fürs Arbeiten nutzt (wo ich sowieso von Selbstbau und erst recht von OC abraten würde), ist es doch völlig egal, ob der Rechner in absolut allen Lebenslagen stabil läuft. Wenns instabil war, dann gibt man eben danach eine Spannungsstufe mehr und fertig.
Spätestens im Sommer sind so auf Kante genähte OC-Profile sowieso für die Katz, da reichen dann die 5-10°C mehr Zimmertemperatur schon aus um RAM OCs instabil werden zu lassen.
Ergänzung ()

iceshield schrieb:
Also, runter mit dem AVX Offset im Bios, 2 Stufen min.
Mulit auf 50 allCore , Vcore 1,45
RAM auf 4000 , erstmal CL 18, 1,45 Vcore (obwohl, sorry, ich glaube dein RAM ist etwas zu lowend diesbezüglich...)
1,45V VCore sind viel zu viel für 5 GHz, wenn der Chip das bei normalen OC Spannungen nicht schafft, würde ich empfehlen sich mit 4,9 GHz zufrieden zu geben.
Warum sollte der RAM die popeligen DDR4-4000 CL18 nicht schaffen?
iceshield schrieb:
Wenn das durch ist und stabil, dann gehen wir zur der mittlerweile veralteten 2080TI über.
Wo ist eine 2080 Ti bitte veraltet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Willi-Fi schrieb:
Mit Custom Wakü sollte jede 2080TI ohne massivstes OC bei unter 40° bleiben. Vermutlich sitzt der Block nicht 100%.
Vollkommender Quatsch.

Ich unterstelle mal das meine 1080Ti @ OC einer 2080Ti nicht wo unähnlich ist. ~15K zwischen GPU und Wasser sind ingame durchaus üblich, also 17K im Stresstest ist komplett vertretbar.
Das Wasser wird ja wie oben geschrieben 33°C warm, welches bei normalen Raumtemperatur im normalen Bereich ist.

cscmptrbs schrieb:
Ich halte einen Stresstest der nicht mindestens 2 Stunden läuft für viel zu kurz. Für mich beginnt ein Stresstest erst bei 24h Laufzeit. Es dauert einfach schon seine Zeit bis man die ganzen Massen aufgeheizt hat.

Das dauert nie im Leben 24h... 1-2h reichen auch bei WaKü um annähernd auf finaler Temperatur zu sein.
Wir sind ja hier nicht bei etwas, wo das Ergebnis auf 10 Nachkommastellen genau sein muss.
 
eazyeazy schrieb:
deine 2080ti wird mit lukü nur 64°C heiß? nach sagen wir 30 min 99% auslastung bleibt sie echt bei 64°C im geschlossenen gehäuse?
140mm lüfter sei dank in der seitentür, der die ganze heiße abluft sofort raus bläst

und der 3-slot kühler von evga ist auch extrem gut, nicht ohne grund haben sie den besten kühler
 
Rickmer schrieb:
Vollkommender Quatsch.

Ich unterstelle mal das meine 1080Ti @ OC einer 2080Ti nicht wo unähnlich ist. ~15K zwischen GPU und Wasser sind ingame durchaus üblich, also 17K im Stresstest ist komplett vertretbar.
Das Wasser wird ja wie oben geschrieben 33°C warm, welches bei normalen Raumtemperatur im normalen Bereich ist.



Das dauert nie im Leben 24h... 1-2h reichen auch bei WaKü um annähernd auf finaler Temperatur zu sein.
Wir sind ja hier nicht bei etwas, wo das Ergebnis auf 10 Nachkommastellen genau sein muss.

Quatsch, gerade die 1080Ti mit 300+ Watt bleibt unter 40°.
 
Willi-Fi schrieb:
Quatsch, gerade die 1080Ti mit 300+ Watt bleibt unter 40°.
Du meinst 40K.
Differenz zur Luft.

Dann passt's.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thaurial
iceshield schrieb:
Ich sag es mal so, der Rechner läuft mehr oder weniger im Schlummermodus;) Da kann noch etwas mehr Performance rein. Und zwar eine Menge. Bis dato ist das nur eine nette Optik, mehr nicht.
Ja ich weiss =) Ich wollte da erstmal nicht ran wegen der Garantie und allem. Dann hab ich echt lange für den CaseMod gebraucht!

Und zum Theme "OC" geh ich da dran wie mit der WaKü. Ich will mich erst in Ruhe einlesen, verstehen, und dann Gas geben. Zumal ja für Zwischendurch BF auf Ultra wie butter läuft ^^ da dachte ich mir muss nicht direkt am ersten Tag sein =)

Aber so langsam wirds Zeit, halte euch auf dem laufendem =) kommen ja eh einige Rückfragen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexus6677
Sc0ut3r schrieb:
140mm lüfter sei dank in der seitentür, der die ganze heiße abluft sofort raus bläst

und der 3-slot kühler von evga ist auch extrem gut, nicht ohne grund haben sie den besten kühler

Ah okay, das könnte hinkommen. Geil :) hab leider nur ein seitenpanel aus glas :)
 
Aus eigener Erfahrung, kann ich sagen, das sich die Wassertemp erst nach ca. 3 Stunden (bei mir) nicht mehr ändert, bei 8K Prime Stresstests.
Dein System schreit nur so danach ordentlich übertaktet zu werden :p
 
Mac_Leod schrieb:
Dein System schreit nur so danach ordentlich übertaktet zu werden :p

So Leute,

jetzt habt ihr natürlich bei mir die ganze Pulle Grillanzünder ins offene Feuer geworfen! Da ich ja auch momentan Urlaub habe, habe ich heute viel ausprobiert und durchgetestet!

Mein System läuft jetzt auf jeden Fall stabil auf 5 GHz & die GraKa wurde auch aufgemotzt!

Meine Settings & Tests + /-ergebnisse:

- Eigentlich läuft der auch auf 5,1 GHz, allerdings wurde der bei Prime sofort extrem heiß und ich hatte den nur auf 1.35V Spannung laufen. Hat nur 5-10min gedauert, da ist der mir abgeschmiert...

Der 8auer hat ein super YouTube Tutorial rausgehauen, wie man den 9900k übertakten kann. Daran habe ich mich gehalten und noch etwas selbst rumexperimentiert. So läuft der jetzt stabil:
  • Alle Kerne auf 5 GHz
  • AVX Offset auf 2 (also 4,8 GHz bei AVX / der 8Bauer hat das auf 4)
  • CPU Load-line Calibration: Level 7
  • CPU Current Capability: 140% (max)
  • Long Duration Package Power Limit: 4095 (max)
  • Package Power Time Window: 127 (max)
  • Short Duration Package Power Limit: 4095 (max)
  • CPU Core/Cache Current Limit Max.: 255.75 (max)
  • CPU Cache Ratio (Min/Max): 4600 MHz
  • CPU Core/Cache Voltage: 1.320 V
  • RAM auf XMP 2.0 / stabil auf 3200 MHz gelassen

Läuft auf jeden Fall Stabil, aber ich denke, dass irgendwas mit meinem CPU Kühler nicht stimmt!

Folgende Tests habe ich durchgeführt:
  • Prime95 (wie der 8auer es empfohlen hat)
  • Dauer: etwas über 1 Std
  • da war nix mit Silent! Musste nach 10min die FANs voll aufdrehen!
  • Settings:
1572394294450.png


  • CPU Temp MAX: 86 Grad
  • CPU Temp AVG: 83 Grad
  • Wassertemp: konstant 29 Grad

Komischerweise zeigte HWinfo mir SOFORT 81 Grad CPU Temp an! Ich finde die Differenz viel zu krass? Hier stimmt doch was mit meinem CPU Kühler nicht, oder ? Sonst habe ich ja ne echt gute WaKü mit einer Radi-Fläche von 1120.... Der 8auer hat für den Test einen Noctua NH-D15 Luftkühler benutz und ich lag nur ein paar Grad drunter! Vor allem da meine Wassertemp ja voll OK ist, oder ? Dennoch ist der immer bei ca. 84 Grad rumgetendelt und mein System war stabil!

  • Cinebench R20 läuft ja relativ schnell durch
  • Advanced benchmark
  • Test wurde direkt nach ner Std BF5 gemacht, daher war das Wasser noch warm
  • CPU Temp MAX: 55
  • CPU Temp AVG: 50
  • Wassertemp: 29,5
  • Ergebnis:

Cinebench.JPG


Meine 2080ti habe ich auch mit dem werkseigenen Tool aufgemotzt! Auch hier habe ich mich an einem Youtube Video vom 8auer gehalten! Nachdem mir zunächst BF abgeschmiert ist, habe ich die folgenden stabilen Werte in meinem eigenen Profil gespeichert:
  • GPU Boost Clock (MHz): 1750 / Powerboost geht auf 2160 hoch
  • GPU Voltage: 100 (max)
  • Memory Glock (MHz): 14500
  • Power Target (%): 125 (max)

Läuft wunderbar! Als letzten Test habe ich auch fast genau 1 Stunde BF5 gezockt:
  • Ultra
  • UWQHD
  • CPU Temp MAX: 69 Grad
  • CPU Temp AVG: 62 Grad
  • Wassertemp: 33 Grad
  • GPU Temp MAX: 50 Grad
  • GPU Temp AVG: 45 Grad
  • Info: Fan's liefen nur auf 50 % / 740 rpm

Bin eigentlich sehr zufrieden! Meine Hauptauslastung wird eh beim zocken liegen! Demnächst möchte ich paar Video's zusammenschneiden, aber der Render-Aufwand wird da eher überschaubar bleiben.

  • Was sagt ihr zu den Ergebnissen ?
  • Definitiv stimmt doch da was nicht mit meinem CPU Kühler, oder ?
  • Speziell die Wassertemp´s sind doch voll OK ?
  • Passt das denn so zu meiner WaKü (Radi-Fläche) ?

Paar Grad extra an der GPU kann ich evtl nachvollziehen! Paar Tage nachdem ich den gekauft hatte, kam raus das die neuen Asus Stix's 2080ti's breiter an der GPU gebaut sind, sodass ich paar Abstandshalter am EK Kühler entfernen musste. EK garantierte aber, dass so keine Leistungsverluste gegeben sind. CB informierte dies auch in diesem Beitrag . Ich denke aber meine GPU Temp's sind ok, wenn man bedenkt das der übertaktet ist und die 2080ti ja eh n Hitzkopf ist

Nochmals Danke für Euren super Support! 🍻

VG
Tomek
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mac_Leod
Tomek83 schrieb:
Läuft auf jeden Fall Stabil, aber ich denke, dass irgendwas mit meinem CPU Kühler nicht stimmt!

Willkommen bei Prime! Mit deinem Kühler stimmt schon alles, keine Sorge. Unsere 9700k kommen auch auf 90° wenn wir's drauf anlegen. WaKü bringt bei CPUs nicht den gleichen Effekt wie bei GPUs, da die Wärme einfach nicht schnell genug an das Wasser übertragen werden kann.

Tomek83 schrieb:
Läuft wunderbar! Als letzten Test habe ich auch fast genau 1 Stunde BF5 gezockt:
  • Ultra
  • UWQHD
  • CPU Temp MAX: 69 Grad
  • CPU Temp AVG: 62 Grad
  • Wassertemp: 33 Grad
  • Info: Fan's liefen nur auf 50 % / 740 rpm

Ist das jetzt wirklich CPU-Temp oder GPU-Temp? Wie sind denn deine GPU-Temps bei BF5?[/QUOTE]
 
Zurück
Oben