AAM bleibt nicht dauerhaft

ISOstar

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2002
Beiträge
1.056
Hi Leute,

hab mal wieder nen Problem mit meinen Platten.

Habe mein Mainboard + CPU vor ein paar Tagen gewechselt und seither lässt sich AAM nicht mehr einstellen.

Also einstellen lässt es sich schon, allerdings bleibt es nicht dauerhaft. Boote ich den Rechner neu, so sind die Platten wieder laut.

Habe folgende Tools ausprobiert:

SilentDrive (geht aber kein Dauerzustand)
WinAAM18 (geht, gibt aber auch eine Meldung aus und kein Dauerzustand. Bei einer Platte meldet er: "Die neue Einstellung (192) wurde von der Festplatte nicht angenommen (254)!)
MaxBlast - Keine Option für AAM gefunden
PowerMax - Keine Option für AAM gefunden
UltimateBootCD - Alle HDD Tools durchprobiert und entweder kein Support, oder kein AAM gefunden.

Habe 2 Platten am SATA Anschluss und eine am IDE
Alle 3 sind Maxtor Diamond Platten.

Hat jemand eine Idee, warum dieser Zustand nicht dauerhaft bleibt?

Ich habe nach dem Mainboardwechsel (P5WD2-E Premium nach --> P5W DH Deluxe) keine neue Windowsinstallation gemacht. Der Rechner fuhr auch direkt hoch.

Vielleicht hängt es damit zusammen!?
Danke

ISOstar
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau das fehlt mir in der Liste. Problem dabei ist, dass man das Teil wohl nur von Diskette starten kann. Leider hab ich in meinem Rechner kein solches Laufwerk mehr :(
 
Könnte ich dich vielleicht unverschämterweise um den Link bitten? Bei CB fragt der mich immer nach einer Diskette :)
 
Super! Ich danke dir!

Sehr logisch von mir, auf der Herstellerseite NICHT zu suchen ;)
 
Leider nein bzw. konnte ich das Image nicht starten

Es steht "Starting PC DOS..." und darunter blinkt dann endlos lange der Mauszeiger.

Was ich mich frage...
Es gibt hier Diskussionen darüber, ob man bei einem Mainboardtausch Windows neu installieren sollte oder nicht. Ich habe es nicht gemacht und mein Windows läuft soweit auch stabil. Allerdings plane ich, wenn ich meine X1900XTX demnächst bekomme, mein Win neu aufzusetzen. Solange will ich damit aber noch abwarten.
Speichert Windows also irgendwo etwas ab, was mit dem AAM zu tun hat?

Stell ich die Platten z.B. mit SilentDrive in Windows leise, so bleiben sie es auch. Allerdings auch nur bis zum Reboot. Dann ist alles wieder laut.

Komische Sache irgendwie...
 
Hm, merkwürdig.

Mit dem FeatureTool 2.01 kann ich meine Maxtor DM+9 AAM-mäßig ändern, bei meiner anderen Maxtor, einer DM10, gehts dagegen nicht. Da hängt sich das FeatureTool auf. Will ich jetzt beispielsweise bei meinen Hitachis das AAM ändern, muß ich immer erst die DM10 abstöpseln, weil sonst komme ich im Tool gar nicht soweit daß ich die Hitachis auswählen kann. :freak:

Hat das Tool mit Maxtor-Modellen vielleicht ein paar Probleme?

Also normal werden die AAM-Einstellungen in der Festplatte firmewareseitig gespeichert.
Windows hat da soweit ich weiß nix damit zu tun.



Bye,
 
Das mit firmwareseitig dachte ich mir eigentlich auch, aber ich habe 3 Maxtor drin und kann es mir irgendwie nicht vorstellen, dass auf einmal alle 3 Platten Probleme machen. Von daher der Gedanke mit Windows.

Bleibt mir wohl nicht anderes übrig, als bis zur nächsten Installation abzuwarten und dann nochmal ausprobieren.

Aber es wurmt mich so :D
 
Info:

Windows ist jetzt neu installiert und die Probleme bestehen immer noch. Es kann doch nicht sein, dass auf einen Schlag ALLE 3 Maxtor Platten kaputt gehen!?

Ob das an meinem Mainboard liegt (P5W DH Deluxe)?
 
Probiere es mal mit dem Maxtor AMSET-Utility, das ist ein extra Tool nur um das AAM von Maxtor-Platten bestimmter Serien ändern zu können. Soll angeblich mit Modellen folgender Serien funktionieren:


  • DiamondMax Plus 40 UDMA/100
  • DiamondMax 60 UDMA/100
  • DiamondMax VL 30 UDMA/100
  • D540X
  • D740X
  • Fireball 3
  • DiamondMax 8 and 16
  • DiamondMax Plus 9

Wenns damit wieder nicht geht weiß ich auch nicht weiter. Sofern niemand anders noch Tips für dich hat, könntest du dann noch den Support anmailen und da mal nachfragen. ;)

PS: Ich denke nicht daß das am Mainboard liegt.

Bye,
 
Klappt leider auch nicht.

C:\amset> amset /check

AmSet v4.00

Searching for Maxtor Drives on Primary port.....
Searching for Drive 0 ..... No drive found.
Searching for Drive 1 ..... No drive found.
Searching for Maxtor Drives on Secondary port.....
Searching for Drive 0 ..... No drive found.
Searching for Drive 1 ..... No drive found.

C:\amset>

Ich habe folgenden Text aber bei SilentDrive in der Info gefunden

Kommandozeilenoptionen:
Das BIOS einiger Rechner scheint die Einstellungen beim nächsten Rechnerstart wieder zurückzusetzen.
In diesem Fall kann SilentDrive mit Optionen aufgerufen werden. Am einfachsten legt man dazu eine Verknüpfung im Autostart-Ordner an.
Optionen:
SilentDrive -d<Laufwerk> -m<Modus>
Laufwerk: 0..3, das erste Laufwerk ist 0. Ohne Angabe wird das erste Laufwerk verwendet.
Modus: o - off, m - medium, q - leise

Beispiele:
SlilentDrive -d1 -mq stellt das zweite Laufwerk auf den Modus leise.
SlilentDrive -mo schaltete das AAM des ersten Laufwerks ab.

Wäre natürlich eine Option, aber möchte es doch irgendwie schon dauerhaft haben.

@QUEEN

Du sagst, dass du nicht denkst, dass es am Mainboard liegt. Aber 3 Platten mit einem Defekt zur gleichen Zeit schliesse ich aber auch irgendwie aus :)

Ich werd dann wohl mal Maxtor anschreiben, wobei ich mir da keine große Hoffnungen mache. Ich hatte schon mal mit denen paar Telefonate bezüglich eines Ausfalls einer HDD und da fühlte ich mich nicht wirklich in guten Händen. Aber kann ja auch mal genau das Gegenteil sein.
 
Ja, klar, ich denke daß es damit nix zu tun hat - das schließt natürlich nicht aus daß ich damit evtl. falsch liege. ;)
Was für Maxtor Diamond-Platten sind das überhaupt?





Bye,
 
Mittlerweile habe ich 5 Platten ausprobiert:

Maxtor 6B200M0 (SATA)
Maxtor 6L200M0 (SATA)
Maxtor 6Y160P0 (IDE)
Maxtor 6Y200M0 (SATA)
Maxtor 6L300R0 (IDE Extern)

Nicht eine einzige Platte merkt sich das AAM. Asus beantwortet standardgemäß nicht auf Mails.
 
ISOstar schrieb:
Maxtor 6Y160P0 (IDE)
Maxtor 6Y200M0 (SATA)
Zumindest mit denen hier hätte es eigentlich klappen sollen, gehören die doch zur DM9+.
Sorry, aber da kann ich dir leider auch nicht mehr weiterhelfen.

Was sagt denn Maxtor dazu?



Bye,
 
Hallo ISOstar,

klemm doch bis auf eine Platte mal alle ab und probiere es dann nur mit der einen.

Ansonsten: Die Platten an einem anderen PC anstöpseln und dort probieren. :freak:

MfG David
 
Das mit der einen Platte habe ich schon gemacht. Kein Erfolg.

Mit nem anderen PC wäre noch ne Möglichkeit.
 
Hiho, habe genau das gleiche Problem. Dachte mir eben: Hmm, die Platten sind aber neuerdings laut. AAM hatte sich wohl wieder deaktiviert. Ich also HFT auf Diskette, alles wieder auf Quiet, erfolgreich gespeichert, getestet im Tool selbst und nix gehört. Toll dachte ich. Reboot. Rödel Rödel Rödel...

Scheint wohl nen Problem mit dem P5W DH zu sein.
 
Zurück
Oben