AAM bleibt nicht dauerhaft

In etwa so?

Hallo Herr ISOstar,

die Kollegen im Bios RD haben die Situation nachvollziehen können, das nur als kleine Zwischenmeldung. Können Sie mir gerade noch mitteilen, mit welchem unserer Boards das AAM problemfrei funktioniert hat und welche Bios-Version sich auf dem Board befunden hat?

Best regards / Mit freundlichen Grüssen

Die habe ich heute früh auch bekommen.
 
Nein, ich scheine denen wohl direkt in meinem ersten Schreiben genug Informationen geliefert zu haben. Bei dir fragen sie ja ständig nach :D
Vielleicht weil es eigentlich bei dir funktionieren müsste (HDDs am JMicron).

Hallo,

wir haben die Situation nachstellen können und haben das Ganze an die entsprechenden Kollegen in Taiwan weitergeleitet. Wir erwarten eine schnelle Rückantwort von dort.
Bitte antworten Sie nochmals kurz auf diese Email, damit der Kontakt bestehen bleibt.


Best regards / Mit freundlichen Grüssen

Technical Support Department ASUS Germany
 
Also ich habe denen jetzt bereits 2x meine komplette Systemkonfig gemailt. Auch Seriennummern etc, was ich in dem Asus Formular ausgefüllt habe.

Am JMicron kann es bei mir in keinster Weise funktionieren, da dort keine S-ATA Platten anzuschliessen gehen ;)

Auch das weiterleiten nach Taiwan hatte ich schon hinter mir und mit der heutigen Mail ist es ja auch mittlerweile denen aufgefallen :D
 
Öhm es gibt auf dem Board einen JMicron Sata und Pata Anschluss. Wusstest du nicht? Guck mal im Handbuch.
 
Ja nee, war ein "Mistverständnis" :D

Dachte du meinst jetzt den IDE Only.
 
Achso.

Hast du eigentlich in Windows ein SMART Signal von den Platten, die an nem JMicron klemmen?
 
Zur Zeit sind meine Platten am SATA 1, 3 und 4 angeschlossen und da hab ich logischerweise auch ein SMART Signal, was aber beim JMicron S-ATA Anschluss auch nicht der Fall gewesen ist.

Habe jetzt auch noch nicht probiert, ob daran das AAM permanent bleibt, da es mir auch nicht besonders viel bringen würde, weil dann ja da noch die anderen 2 Platten wären.

Im Prinzip wäre das ja dann nur eine Notlösung und würde die Jungs von Asus nur unnötig entlasten :D ;)
 
OMG, was geht denn jetzt ab. Ne neue Antwort innerhalb von 45 Minuten? Krass :cool_alt:

Die haben mir jetzt mitgeteilt, dass am JMicron nur eine Platte geht? So ein Quatsch, funzt ja jetzt wunderbar.

Mit der fehlenden SMART Übertragung ist wohl so unabänderbar.

Hallo,

danke für Ihre Rückmeldung. Der Jmicron-Controller hat den Nachteil, dass sich nur eine einzelne Festplatte anschliessen lässt. Dass die SMART-Informationen nicht ausgelesen werden, ist allerdings leider normal.


Best regards / Mit freundlichen Grüssen

Technical Support Department ASUS Germany
 
Ähm...wie hast du denn dort 2 oder mehr Platten angeschlossen?
 
Boah, also S-ATA...IDE...S-ATA...IDE...ich werd noch ganz kirre hier ;)

Die meinten bei Asus bestimmt den SATA_RAID1

Egal wie auch immer...hoffentlich ist der Spuk bald vorbei.
 
Jo, hättense doch den Quatsch mit dem JMicron einfach weggelassen und den Anschluss nativ integriert, dann gäbs auch keine Verwirrung bzw. Probleme. :rolleyes:
 
so hab jetzt auch ne Anwort von Asus erhalten:
Hallo,

wir haben die Situation nachstellen können und haben das Ganze an die entsprechenden Kollegen in Taiwan weitergeleitet. Wir erwarten eine schnelle Rückantwort von dort.
Bitte antworten Sie nochmals kurz auf diese Email, damit der Kontakt bestehen bleibt.


Best regards / Mit freundlichen Grüssen

Technical Support Department ASUS Germany

mal schauen was daraus wird.

Gruß,
besse
 
Das Problem für mich ist dabei, dass man mir schon vor ner Woche gesagt hat, dass man das Problem nun kennt und es weiterleitet. Hoffentlich schreiben die das nicht noch in 2 Wochen :)
 
ich hab heute eine Antwort von Asus erhalten:

wir haben eine definitive Aussage der Kollegen in Taiwan erhalten. Leider ist es nicht möglich, dass AAM korrekt zu implementieren, da es sich nicht mit unserem A.I.Quiet verträgt.


Best regards / Mit freundlichen Grüssen

Technical Support Department ASUS Germany

das is ja wohl das Dümmste was ich je gehört habe. Wenn es denn so wäre. Was bringt mir das A.I. Quiet wenn die Festplatten rappeln?

Gruß,
besse
 
Also da fällt mir jetzt aber auch der Quark aus dem Gesicht! Dat kann ja wohl nit...
 
Hi,

hat von euch mal einer die neuen Bios-Versionen 1305, 1401, 1402 ausprobiert? Vielleicht wurde da ja was am AAM geändert.

Gruß,
besse
 
Du hast doch selbst die endgültige Aussage von Asus gepostet, von daher gehe ich nicht davon aus, dass das Problem überhaupt gefixt wird bzw. gefixt werden kann.

Ich habe meine ganzen Maxtors aus dem Rechner geworfen und mich mit Samsung HDDs eingedeckt. Diese sind auch mit lauten Einstellungen sehr leise.

Hätte ich mir auch niemals träumen lassen, dass ich sowas mal mache, nur weil ein Board kein AAM richtig unterstützt. Aber ich kann mit diesen lauten Zugriffsgeräuschen einfach nit arbeiten.
 
Hi,

so schnell geb ich mich net geschlagen. Werd bei Asus nochmal nachhaken und vielleicht mal direkt ne Anfrage nach Taiwan schicken.
Ein Austausch der Festplatten kommt bei mir definitiv nicht in Frage. Wenn kein AAM funktionniert, dann werd ich die Festplatten wohl dämmen.

Gruß,
besse
 
Glaub mir, da hätte ich meine Maxtor aber in Beton gießen , oder in Gelatine einlegen müssen, so laut waren die. Kann das immer noch nicht glauben, aber da ist der heftigste Lüfter unhörbar gegen.

Wenn ich mich weiterhin mit denen rumgezankt hätte wegen dem AAM, das hätte sich nie gelohnt. Bis die es hinbekommen hab ich eh längst schon wieder ein neues Mainboard.
 
Zurück
Oben