Absegnung ITX Gaming Pc

Registriert
Nov. 2010
Beiträge
6
Hallo zusammen,
da mein aktueller Pc seinen Zenit überschritten hat wird es Zeit für Ersatz zu sorgen. Der Test des Bitfenix Prodigy hat mich ziemlich überzeugt und daher möchte ich ein System auf Basis dieses Gehäuses zusammen bauen.

Ich habe folgende Komponenten ins Auge gefasst:

Cpu: Intel Core i5-2320 Box, LGA1155
Mainboard: ASUS P8H77-I, Sockel 1155, ITX
Ram: 8GB-Kit G.Skill PC3-10667U CL9
Graka: Club 3D Radeon HD 7850 royalQueen, 1GB GDDR5
SSD: OCZ Vertex 3 60GB SSD SATA
HDD: Seagate Barracuda Spinpoint HD204UI 2TB SATA II
Gehäuse: BitFenix Prodigy Mini-ITX Gehäuse - schwarz, ohne Netzteil

Das Netzteil übernehme ich aus meinem alten Pc, ist ein 450w Corsair, den genauen Namen weiß ich nicht mehr. Ein DVD Laufwerk brauche ich nicht, werde Windows per USB Stick installieren.

Die Teile werde ich wohl alle bei Hardwareversand.de bestellen, wenn ich die Artikel über Geizhals.at auswähle komme ich auf 715 Euro.

Mit dem Pc möchte ich aktuelle Spiele zocken können und natürlich auch den ganzen standartkrams. Die Software bekomme ich Gott sei Dank über die Uni.

Verbesserungsvorschläge?
 
bist du sicher das dein netzteil auch ins prodigy passt?

statt der vertex würd ich vllt. ne samsung 830 mit 128 GB nehmen, ist momentan der preisleistungsknaller
 
sorry aber das gehäuse ist so gross wie ein standard µATX gehäuse, wieso gibst du soviel mehr geld aus
 
@Fantom: weil es vielleicht eines der schönsten "kleinen" Gehäuse ist?

Finde die Idee gut, doch wieso postest du 2x den gleichen Beitrag?
 
Die Vertex passt halt gerade so noch ins Budget, die Samsung ist schon wieder 30 Euro teurer. Ich möchte die SSD auch nur als Systempartition nutzen. Selbst mit 128 GB würde es für Spiele knapp werden, da ich diese hauptsächlich über Steam beziehe und der Ordner dementsprechend groß ist.

Mist, ich sehe gerade dass der Thread 2 mal erstellt wurde, kann man das irgendwem melden damit der andere Thread gelöscht wird? Kann das daran liegen, dass ich den beitrag gleich nach erstellen des Threads editiert habe?
 
Bitte in Zukunft nur ein Thema erstellen. Danke
 
Danielson schrieb:
@Fantom: weil es vielleicht eines der schönsten "kleinen" Gehäuse ist?

ich weiss echt nicht was du willst, kannst auch µATX nehmen ihm paar extension machen, färben und fingernägel drankleben und lackieren, und andere schöne sachen
 
Wenn ihm das Gehäuse doch zusagt, warum soll er dann auf LianLi wechseln ? Irgendwie wird hier jedem, der ein Gehäuse sucht gleich eins von LianLi aufgedrückt.
 
Fantom schrieb:
ich weiss echt nicht was du willst, kannst auch µATX nehmen ihm paar extension machen, färben und fingernägel drankleben und lackieren, und andere schöne sachen

Ah, und wozu sollte man all sowas machen? Aus der Verpackung sieht der Prodigy nunmal um längen besser aus als ähnlich kleine Gehäuse. µATX ist leider ein wenig zu groß für das Prodigy. BitFenix hätte passende Vorbohrungen gesetzt und würde sicherlich auch gerne sowohl ITX als auch µATX in der Werbung angeben, wenn es denn möglich wäre.

Dem ist aber nunmal nicht so. Im Herstellerforum gibt es Bemühungen von Kunden, ein ähnliches Gehäuse wie den Prodigy für µATX zu entwickeln. Ob das was wird? Wer weiß... aber in den meisten Fällen reichen die Möglichkeiten eines ITX Boards aus.

Das Prodigy schaut gut aus, selbst ohne ihn zu färben, irgendwelche Extensions (wasn dat?) zu machen, biologische Rückstände dranzukleben oder sonstwas zu machen. Es ist gut verarbeitet, hat bereits optisch geniale Griffe, hat wenig Probleme selbst mit den höchsten Towerkühlern und bietet durch einen Ausbau eines Festplattenkäfigs obendrein genug Länge für teure Oberklassegrafikkarten. Kurz, geniales Gehäuse.

P.S: Argumente klingen überzeugender, wenn sie in vernünftigem Text dargelegt werden. Das schließt eine Großschreibung bestimmter Worte mit ein. ;-)
 
@DJND: Schließe mich dir an. Ist vollkommen meine Meinung.
 
@DJND ich denke fantom wollte nur witzig sein, und ein "schönes gehäuse" mit einer sich schick machenden frau vergleichen...deswegen extensions und fingernägel usw...
was das gehäuse angeht bin ich auch deiner meinung, wenn ich mal wieder lust auf was neues hab wär das im moment meine erste wahl
 
Genauso sehe ich das auch. Und so arg viel teuer ist es auch nicht, ein vernünftiges gehäuse kostet auch so um die 70 Euro, und auch das Mobo ist auch im Standartpreisrahmen für ein H77 Board.
Wegen dem Towerkühler: Erstmal werde ich den Intel Kühler verwenden, hatte aber vor in nicht all zu ferner Zukunf auf einen Towerkühler um zu rüsten. Der CPU Sockel ist jedoch relativ nah am PCIE Steckplatz, daher wollt ich fragen ob es bei den LGA 1155 möglich ist den Kühler zu drehen. Oder sind die Löche rnicht quadratisch angelegt?
 
Mein Prodigy ist heute gekommen.
Auf den ersten Blick sieht es wirklich schick aus, auf den zweiten Blick muss ich sagen, ganz so gut stehts dann doch nicht da. Paar Kleinigkeiten hab ich gefunden, am oberen Gummibogen sind bei mir Macken drin, der Übergang vom unteren Bogen zur Seitenverkleidung ist hinten nicht plan sondern das Gummi steht ca 2-3mm raus, in beiden Gummibögen sind innen herausstehende Linien (sind das "Klebenähte"?!???) und das Bitfenix-Zeichen auf der Front ist etwas krum aufgeklebt :freak:.

Sonst ist mir noch aufgefallen, dass die Schrauben bisschen billig sind und dass es größer ist, als ich es mir vorgestellt hab, also gut auf die Maße achten ;)
 
Zurück
Oben