Absegnung Ryzen-PC

AC-Coral

Ensign
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
137
Aloha alle miteinander. nuh ist es bei mir auch mal soweit neu zu Shoppen

1. Preisspanne?
Max 900€

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
2-3 Jahre

3. Verwendungszweck?
60 % Zocken
20 % Office & Internet
20 % Netflix & co

3.1. Spiele
- 2560x1080 144 HZ Freesync
- Einstellung werden angepasst um 60+ zu erhalten bzw bei RL 144 fps
- Battlefield 1, Pubg, Wot, Far Cry 5, ACO, Rocket League

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Nix

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Prozessor (CPU): I7 2600K 4,6 GHZ
- Arbeitsspeicher (RAM): 2x 8 GB DDR3 1333 mhz
- Motherboard: ASrock Z77 pro3
- Netzteil: Antec TP-550
- Gehäuse: Antec Nine Hundred
- DVD-Laufwerk: Nope
- Festplatten: Samsung 840 Evo 250 GB / Crucial MX300 750 GB (werden übernommen)
- Grafikkarte: PowerColor Radeon RX 580 Red Dragon 8 GB (wird übernommen)

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- Muss ein 4er Monitor Setup gut befeuern können
- Spielemonitor: LG 34UC79G-B
- 1 x 1090x1080
- 2 x 1280x1024

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Baue selbst
- Kauf in 1-2 Wochen


Nach jahrelanger Intelherrschaft dachte ich es ist mal an der zeit AMD zu supporten.
außer die Graka und die beiden SSD geht der für paar Kröten an ein Freund.

Gedacht hatte ich an:
1 AMD Ryzen 5 2600X, 6x 3.60GHz, boxed (YD260XBCAFBOX)
1 G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14D-16GFX)
1 ASRock X470 Master SLI (90-MXB7F0-A0UAYZ)
1 Scythe Mugen 5 PCGH-Edition (SCMG-5PCGH)
1 Fractal Design Define R6 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R6-BK)
1 be quiet! Straight Power 11 450W ATX 2.4 (BN280)

ich hab bewusst auf den 2700x verzichtet da ich denke mit 6 Kerne und 12 Thrends auszukommen und so die 100 Euro zu sparen. oder was denkt ihr?
Beim Ram war ich mir sehr unsicher, es heißt ja immer Ryzen profitiert, daher der 3200 mhz 14 cl ram.
ASRock hatte ich nuh Jahre drinne und nie probleme gehabt. daher einfach von denen das günstigste. Anschlüsse reichen.

über Feedback würde ich mich freuen.
 
Ob man immer das günstigste Board nimmt, muss jeder selber wissen. Die Zusammenstellung ist in meinen Augen ok.

Beim Scythe-Kühler reicht meiner Meinung nach auch die Version mit nur einem Lüfter. Der zweite Lüfter macht im Zusammenspiel mit einem sehr nahen Hecklüfter eher mehr Probleme als Nutzen.

Für WQHD und 144Hz ist Deine aktuelle RX 580 etwas leistungsschwach. Ab Vega bzw. 1070 wird da schon empfohlen. Aber für den Anfang geht's sicherlich. Und es gibt ja noch die Grafikregler in den Spielen, die man nach links ziehen kann...
 
Ich persönlich würde DIESES Mainboard nehmen, dass liegt vor allem daran, dass ASUS aktuelle extrem gute Arbeit leistet was BIOS und auch Hardware angeht. Ansonsten sieht das alles sehr stimmig aus.
 
Das kann man so machen.

Für Gaming reicht vorerst der 6 Kerner.

Du kannst ja in einem Jahr immer noch auf einen Zen2 Achtkerner aufrüsten, ohne das Mainboard zu tauschen.

Evtl. würde ich ein stärkeres Netzteil nehmen.

Für die jetzige Kombo reicht es zwar...

Aber mit 8 Kerner und Oberklasse Graka könnte es knapp werden, falls du mal aufrüsten willst.
 
@Shaav: gut, wusste jetzt nicht wie brauchbar der mitgelieferte Kühler ist, aber wenn du sagst der ist ordentlich und reicht dann fällt der erstmal weg. 50 euro gesparrt.

zum ram war ich halt sehr unsicher. aber laut diversen yt videos etc hat manvllt nicht so den großen unterschied. 5 -10 fps. ram wird getauscht. 60 euro gesparrt :D


@ Neofelis.
der Mehrwert zum 25 euro teuren Board erschließt sich mir nicht. RGB Beleuchtung brauche ich nicht, SLI/ Crossfire ebenso nicht. und der bessere onboard Soundchipsatz ob es das wert ist? Welches Mainboard hättest du den als Empfehlung? bräuchte eigl als Anschlüsse nur 2 Sata, 5 x USB (2 davon 3.0) und da ich kein Seitenfenster haben ist es eigl egal wie es aussieht :)

das mit meiner 580 weiß ich. dümpel schon nen weilchen damit rum und schiele immer auf ne Vega 54/64.. nur die aktuelle Preislage ist es mir nicht ganz so wert. daher wenn preislich die wieder sich im guten befinden wird dort zugeschlagen (Geld liegt seperat bereit). vorher muss ich mit der 580 leben und meine Regler bedienen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du noch etwas Geld sparen möchtest, dann Kühler vorläufig weglassen und testen ob der Stock den eigenen Ansprüchen bei angepasster Lüfterkurve (das würde ich wirklich machen, dass macht dramatische Unterschiede) genügt. Außerdem kann man auch noch dieses ca. 20-30€ günstigere Mainboard nehmen. Den RAM würde ich allerdings wirklich den nehmen den du als erstes gewählt hattest. ryzen profitiert ernorm von gutem RAM und Timings.
 
@daymoe: das werde ich machen. zur not kann man den Kühler ja immer noch nachbestellen :) Das MB sieht gut aus. hat an Anschlüsse alles das was ich brauche. aber eine Frage dazu hätte ich noch bezüglich der Anschlüsse für das Netzteil. Kenne das aus mein aktuellen Rechner das man 1x 4/8-Pin ATX12V, hat, hat das neue Netzteil ja auch. nur hat das Mainboard zusätzlich noch 1x 8-Pin EPS12V.
Ram ist eben so ne Geschichte.. aber ich denke die Euro die ich beim Cpu-Kühler spare stecke ich eben dann da rein :)

@ibisxi: genau das war mein Gedanke. fals der 6 Kerner nicht mehr reicht Richtung 8 er zu schauen :) Netzteil nehme ich dementsprechend eine nummer Größer be quiet! Straight Power 11 550W
 
Das NT wäre mir zu schwach, ansonsten ok., kann man machen.
 
Ich stelle hier durchaus mal die Sinnfrage.
Im Prinzip tauschst du ja primär die CPU um und musst dafür auch Board und RAM neu kaufen.
Natürlich ist ein aktueller Ryzen wesentlich besser als deine CPU, aber du hattest ja auf 4,7 GHz OC.
Deine Grakka behälst du, obwohl diese Komponente die wichtigste für Games ist.
Du hast ja selbst angemerkt, dass du bei der gewünschten Auflösung an den Settings drehen musst. Da ändert auch die neue CPU nix daran.
Wenn ich jetzt nur das aufzuwendende Geld und den Nutzen betrachte, ist das Quatsch.
Behalte den PC lieber noch 1-2 Jahre und rüste dann alles auf oder Option B: Kaufe jetzt eine bessere Grakka (wobei die auch überteuert sind) jedenfalls hast du in höheren Auflösungen da mehr davon, als nur ein CPU Upgrade durchzuführen.
So viel von mir dazu.
 
Das Netzteil ist doch vollkomen i.O. Mit der jetzigen Graka sind die Reserven groß.

Es ist doch zu hoffen, dass die nächte AMD Graka Generation weniger Leistung verbraten wird und mit nVidia ist es ja auch kein Thema.

Obwohl ich mich über jeden verkaufen AMD Prozessor freue: Grundsätzlich sehe ich die Problematik auch eher wie smart- ...

Da würde ich lieber warten und dann - wenn es Sinn macht samt einer anderen Graka - gleich eine Nummer größer einsteigen.
 
AC-Coral schrieb:
ich hab bewusst auf den 2700x verzichtet da ich denke mit 6 Kerne und 12 Thrends auszukommen und so die 100 Euro zu sparen. oder was denkt ihr?

ich denke 8-Kerner werden die neuen 4-Kerner, und für 2 Kerne mehr würde ich nicht aufrüsten.
 
Hab doch gesagt, das Asrock-Board ist ok. Ich habe letztens zwar das Asus Prime X470-Pro für meinen Zweit-PC gekauft, und habe mich geärgert, dass kein 'Powered by Asus' Sticker drin war. Aber letztendlich ist mMn die Marke eh zweitrangig, wenn die eigenen Anforderungen durch das Board erfüllt werden.

Ich möchte @IBISXI zustimmen, dass es sich lohnt auch vom stark übertakteten i7 2600k auf Ryzen 2 aufzurüsten. Vor allem, wenn man nicht nur zockt. Und den 2600X kann man ja auch noch übertakten, wenn man will.

Leistungsplus (ohne OC) ca.
+40% Single Thread
+130% Multi Thread

Das sind Zuwächse, die man definitiv auch am Arbeitsverhalten des Pcs bemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
janer77 schrieb:
Das Netzteil ist doch vollkomen i.O. Mit der jetzigen Graka sind die Reserven groß.
Ja, das Be quiet ist nicht schlecht. Aber das Seasonic hat 100 Watt mehr, ist semi-passiv, genauso effizient und bietet vorallem 10 statt 5 Jahre Garantie. Und das ganze für 15 € weniger ;)
 
@Smart- Du hast iwo schon Recht. wäre die Preise der Graka nicht gesalzen, würde sie mit auf der einkaufsliste wandern, nur da warte ich nuh noch 2 Monate und dann wird zur not eben auch bei den preis gekauft. nützt ja nix. Außerdem war iwo schon so ein wollen eines neuen Pc*s im Kopf und dadurch ich mein alten für paar Scheine abdrücken werde an ein freund hatte ich nuh auch ein dicken Grund mehr. Geld hatte man ja extra dafür zus Seite gelegt mit der absicht es auch auszugeben :)

wie neofelis und ibisxi auch sagten und im Test (https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/cpu-aufruesten-benchmarks-test.61509/seite-2) selbst mit OC den 2600x langsam echt unterlegen ist und ich meist nicht nur spiele sondern auf den anderen 3 Monitoren diverse andere Dinger laufen lasse(Faulheit seih dank) merk ich bei FC5 eben auch mal ein Cpu limit wo die 580 mal auf 70 runter fällt und der 2600k auf 100 % hängt.

wie gesagt ich versteh deine Sichtweise aber nuh ist langsam Zeit den guten abzulösen :)

@neofelis ja das hast du. das msi ist eben paar cent billiger und bietet das was ich brauche. auf den Anbieter kommt es auch nicht drauf an. war am Anfang ja auch nur ASrock weil ich mit den gute Erfahrung gemacht habe :)




Letzendlich wäre nuh das meine Einkaufsliste

1 AMD Ryzen 5 2600X, 6x 3.60GHz, boxed (YD260XBCAFBOX)
1 G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14D-16GFX)
1 MSI X470 Gaming Plus (7B79-002R)
1 Fractal Design Define R6 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R6-BK)
1 Seasonic Focus Plus Gold 550W ATX 2.4 (SSR-550FX)
 
Bleibst du beim beiliegenden "AMD Wraith Spire" CPU Kühler?
 
Zurück
Oben