Abstürze, Freeze, Sound-Abbruch, Neustarts, Bluescreens

Nexatronic

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2013
Beiträge
270
Hallo,

Mein PC verhält sich in letzter Zeit sehr merkwürdig. Angefangen hat es damit, dass der Sound ständig abstürzte und schnell hintereinander zwischen den Eingabegeräten gewechselt hat. Weiter ging es dann mit gelegentlichen Freezes ohne jegliche Fehlermeldung. Das Bild stand samt Mauszeiger still und Tastatureingaben blieben ohne Reaktion. Und nun kommt es sogar manchmal vor dass der PC schon beim Boot immer wieder neu startet. Der PC ist vorhin auch abgestürzt als ich das Licht eingeschaltet habe. Aber ich vermute dass es eher Zufall war. Schwer zu sagen. Ich lass ihn jedenfalls dann eine Weile ausgeschaltet und später geht alles wieder, zumindest bis zum nächsten Vorfall.

Fehlermeldung

Die einzigen bisherigen Fehlermeldungen die ich zu Gesicht bekommen habe:
"Driver IRQL not less or equal" und "MEMORY_MANAGEMENT"

Maßnahmen vorab
  1. Alle möglichen Peripherie-Geräte wie Controller, Grafiktablet, Audio-Ausgabegeräte etc. bis auf Maus und Tastatur einzeln abgesteckt
  2. BIOS auf Standardeinstellungen zurückgesetzt
  3. Gehäuse innen von Staub befreit
Maßnahmen danach
  1. Memtest86 Nr. 1: Bleibt bei 15% hängen (23.05.2018 - 11:30)
  2. Memtest86 Nr. 2: Bleibt später hängen siehe Anhang Beiträge unten (23.05.2018 14:30)
  3. Ein und Ausstecken aller Stecker Am PC: Absturz beim Feststecken am DVI & DP Port (23.05.2018 14:45)

Vermutungen
  1. Netzteil oder Arbeitsspeicher defekt.
Wie soll ich am besten vorgehen um dem Problem auf den Grund zu gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Speichercheck geht mit Windows Bordmitteln, hier eine Anleitung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nexatronic
Vergiss den "Speichercheck" von Windows.
Um deinen Arbeitsspeicher auf einen defekt zu überprüfen nimm Memtest86.
https://www.memtest86.com/
Lade dir Memtest herunter, lass dir einen USB Bootstick erstellen
und boote von diesem.
Mindestens einen kompletten durchlauf mit Memtest86.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nexatronic
Memtest86 bleibt bei 15% hängen. Ich habe gestern die meiste Zeit nur den Browser verwendet und hatte dabei keinen Vorfall. Heute habe ich ein paar lokal abgelegte Filme angesehen und der PC blieb wieder hängen. Ich vermute das passiert immer wenn der Arbeitsspeicher voller wird. Wie finde ich mit dem geringsten Aufwand heraus an welchem Riegel es liegt? Muss ich sie dazu einzeln nacheinander ausbauen?


RAM (laut CPU-Z):

  • Slot 1 : 4GB DDR3 PC3 10700 (667 MHz) von Micron Technology 1,5V
  • Slot 2 : 2GB DDR3 PC3 10700 (667 MHz) von Samsung 1,5V
  • Slot 3 : 8GB DDR3 PC3 10700 (667 Mhz) von Kingston 1,5V
 

Anhänge

  • photo_2018-05-23_11-54-24.jpg
    photo_2018-05-23_11-54-24.jpg
    152,4 KB · Aufrufe: 259
  • photo_2018-05-23_11-54-31.jpg
    photo_2018-05-23_11-54-31.jpg
    207,3 KB · Aufrufe: 272
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Memtest86 sogar einfriert, dann besorg dir mal als nächstes ein anderes anständiges Netzteil.
Jede PC-Werkstatt würde hier als erstes mal das Netzteil jetzt austauschen/prüfen.
Du hast eine Mischbestückung beim Ram, was in der Regel meist kein Problem ist, aber die Riegel
sollten wenn möglich die gleiche Vdimm haben, also z.B. (1.50V Ram nicht mischen mit 1,65V Riegel).
Du kannst mal testweise die Ram mit Memtest86 einzel prüfen, fang mit dem Kingston an.
Mal sehen ob Memtest86 immer noch hängen bleibt. Dauert halt alles etwas.

Du hast eine Sandy Bridge CPU "I5 2500K", da solltest du besser keinen 1,65V Ram nehmen, den mag diese CPU nicht wirklich und hat schon oft zu Problem geführt.

Edit:
Übrigens nutzt du eine alte Memtest86 (4.3.7) version, nimm was aktuelles "MemTest86 V7.5 Free"
https://www.memtest86.com/download.htm
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nexatronic
Danke für deine Antwort. Ich werde mal Memtest auf eine neue Version bringen und die RAM einzeln testen. Empfiehlst du ein neues Netzteil weil Memtest86 nur dann einfriert, wenn es am Netzteil liegt? Ich würde ungern auf Verdacht ein neues kaufen.
 
Was heißt auf verdacht, du musst halt rausfinden welche Komponente da diese Fehler verursacht.
Die Symtome können vom Netzteil kommen, veraltet, verschleiß und die Spannungsversorgung
ist nicht mehr zuverlässig. Dies macht sich oft auch durch einfrieren des Systems bemerkbar.
Bei Ramfehler gibt in der Regel eher gleich einen BlueScreen.

Aber mach es mal zuerst jetzt wie du es vorhast, die Riegel einzel zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nexatronic
Ich komme aus Zeitmangel erst später dazu alle einzeln zu testen. Ich habe während ich andere Dinge erledigt habe den Memtest nochmal für alle RAM-Riegel durchlaufen lassen. Diesmal hat er sich ziemlich spät verabschiedet. Und beim Aufräumen habe ich alle Stecker am PC aus und eingesteckt um sicherzustellen dass alles richtig eingesteckt ist. Beim Ein-Ausstecken der Monitor-Kabel (DP und DVI) an der Grafikkarte ist der PC abgestürzt und hat sich immer wieder neugestartet. Dieses Verhalten behält er dann bei bis ich die Stromzufuhr abschalte, wieder anschalte und neustarte. Dann geht es wieder.

Nachtrag: Memtest86 in der aktuellen Version erscheint beim USB-Boot trotzdem nur mit Version 4.3
 

Anhänge

  • photo_2018-05-23_14-52-32.jpg
    photo_2018-05-23_14-52-32.jpg
    253,9 KB · Aufrufe: 276
Es empfiehlt sich auch nicht die Kabel Grafikk. <-> Monitor bei eingeschalteten Geräten ein- und auszustecken.
Das mit Memtest86 wäre korrekt so, da dieser die alte Version wählt wenn dein System mit der V 7.5
nicht kompatible ist. Wie gesagt, das Netzteil ist hier schon sehr verdächtig.
Und Memtest86 darf nicht einfrieren. Viel Erfolg dann erstmal und gib bescheid später.
 
Zurück
Oben