Absturz nach Belastung!

Da man Hardware zurückschicken, kauf dir doch im Internet ein Mainboard und eine CPU. Mit denen kannst du dann testen und danach wieder zurück schicken.

P.S. an die Moderatoren: Ich hoffe das das jetzt kein Aufruf zum Betrug ist oder sonst ein Regelverstoß. Ansonsten schickt mir einfach eine Nachricht und die Antwort wird gelöscht!
 
Wahnsinn, jetzt hab ich die cpu im anderen System getestet - stabil!
Zurück in meinem Rechner - stabil! (1std Prime95) ...mahl sehn wie lange...
Also, Cmos reset bringt nichts, aber cpu-reseat, warum?
Ergänzung ()

meint ihr ich sollte die g skill 1333 cl7 1,5v zurückschicken, oder die ocz 1333 cl9 1,7v verkaufen? Funktionieren ja beide...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt leider nicht stabil. Aber Reseat hilft jedes mal, stresst nur...
de
...Schrauberei
 
Mit Reseat meinst du einen CMOS Reset, oder die Montage des CPU-Kühlers?

Beim ersten: Lade nach einem CMOS Reset die "Optimized Defaults" und poste danach ein paar Screenshots von CPU-Z (Reiter Mainboard, CPU, Memory und SPD).

Wenn Zweites der Fall ist, wird der Kühler mit Klammern befestigt, oder geschraubt?
 
Habe inzwischen die CPU Reklamiert, und nach 6 Wochen endlich eine neue bekommen, die bis jetzt stabil lief, doch nun habe ich wieder genau die gleichen probleme.

HILFE!


simpel1970 schrieb:
Mit Reseat meinst du einen CMOS Reset, oder die Montage des CPU-Kühlers?

Beim ersten: Lade nach einem CMOS Reset die "Optimized Defaults" und poste danach ein paar Screenshots von CPU-Z (Reiter Mainboard, CPU, Memory und SPD).

Wenn Zweites der Fall ist, wird der Kühler mit Klammern befestigt, oder geschraubt?

Mit Reseat meine ich, CPU aus und wieder einbauen. Der Kühler ist geschraubt.
Ergänzung ()

Knuckles schrieb:
Da man Hardware zurückschicken, kauf dir doch im Internet ein Mainboard und eine CPU. Mit denen kannst du dann testen und danach wieder zurück schicken.

P.S. an die Moderatoren: Ich hoffe das das jetzt kein Aufruf zum Betrug ist oder sonst ein Regelverstoß. Ansonsten schickt mir einfach eine Nachricht und die Antwort wird gelöscht!

Die idee ist gut aber leider tauchen die Probleme manchmal wochenlang nicht auf, und dann auf einmal andauernd.....

Im Moment läuft der Rechner nur im Windows stabil.
Bei Spielen gibts freezes und BSODs.
Prime läuft... nach dem Stoppen der Worker jedoch absturz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Grade den Thread gefunden :)

Hast du mal stromsparfeatures Testweise mal deaktiviert?
 
Ja klar... alles probiert.

Habe nun bemerkt, das er kurzzeitig wieder lief, nachdem ich den Kühler extrem locker angeschraubt habe...
dann habe ich die schrauben, mit der die Backplate am MB befestigt ist gelockert und seitdem keinen Absturz gehabt. (nur das jetzt gerade beim tippen das System ziemlich hängt... seltsam)
Naja, das Problem scheint erstmal gelöst. Will den thread aber noch offen lassen. Mal schaun.
 
Ich hatte inzwischen ein Nesteq, das ich dann, da ich glaubte, es währe die Ursache gegen ein Seasonic getauscht habe... PSU kann man imo also ausschließen.


15°C CPU??? bei 20°C Raumtemperatur
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die +5V VCCH sind nicht optimal, verwendest du viele USB Geräte ? mal alle abstecken.
 
Im Momen sind nur Tastatur und Maus angeschlossen. Soweit ich weiß ist VCCH die standby Spannung und mit 3,6V völlig in Ordnung.
 
Was sich allerdings merkwürdig ansieht:

Bei -5V = ca. -13Volt
und bei -12V = ca. -(5-6Volt)

Als hätte man die Anschlüsse vertauscht.
 
Seasonic S12 II
430W - ist nicht Overkill, reicht aber.

Die letzten Tage lief alles (zZt. nur Battlefield 3). Habe den Rechner nie ausgeschaltet (nur Standby).
 
tausch doch einfach das Board, wenn du nochmal einen Absturz hast. ist doch eigl offensichtlich, dass es das Board ist mittlerweile ;)
 
Zurück
Oben