Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wir sind mit 18/19 immer auf große Lans gefahren und da wurden die paar Kiddies mit ihrem Acer Rechner immer ausgelacht, weil jeder wusste, wieviel zuviel die für den Dreck bezahlt haben.
Wow ich lache auch jeden aus der einen OEM Golf fährt !
Ich merke schon, hier wird nur gelabert über nicht Marken Board etc. Find ich etwas kindisch und zeigt mir das es mal wieder ein Forum ist wo es keine Direkte Hilfe sondern nur Bashing gibt!
Darum geht es ja nicht, aber du bist halt noch innerhalb des Widerrufsrechts. Da kann man ja mal darauf aufmerksam machen, dass es nicht verkehrt wäre, davon Gebrauch zu machen.
Wenn du die Kiste wirklich behalten willst schau mal, ob ein Arctic Freezer 34 Esport Duo passt. Der ist für einen Towerkühler recht kompakt, wird aber mehr Kühlleistung haben als eine 120mm AiO. Sollte auf jeden Fall ausreichen um einen i7 10700k leise und ordentlich zu kühlen.
Lies den Satz mal richtig! Dieser ist in der Vergangenheitsform geschrieben und ich bin mittlerweile fast 20 Jahre älter. Zumal du eigentlich merken solltest, dass ich schon den ganzen Thread über versuche dir zu helfen und dir einen besseren Rechner fürs Geld zu verschaffen.
Was Acer verbaut ist nun mal keine gute Hardware. Man muss ja kein Board für 500€ kaufen, aber ein Brett für 100-150€, ordentlicher Markenspeicher für 80-120€, ein gutes Netzteil usw. muss es schon sein. Du rennst mit dem Acer in eine Einbahnstraße, wenn du irgendwann mal was ändern willst.
Wenn du die Kiste wirklich behalten willst schau mal, ob ein Arctic Freezer 34 Esport Duo passt. Der ist für einen Towerkühler recht kompakt, wird aber mehr Kühlleistung haben als eine 120mm AiO. Sollte auf jeden Fall ausreichen um einen i7 10700k leise und ordentlich zu kühlen.
Den wollte ich auch erst vorschlagen, hatte jedoch etwas Sorge, dass dann der Luftstrom auf den SpaWas und so fehlt. Jetzt pustet der Boxed Kühler ja mit aufs Mainboard und da ist halt absolut nichts an passiven Kühlkörper etc.
@Pretix Der Einwand ist zugegebenermaßen nicht ganz unberechtigt, ich bin mir auch nicht sicher wie gut / schlecht der Airflow in dem Gehäuse so ist - müsste man im Zweifel ausprobieren.
Was mich generell an solchen Fertigsystemen wie Acer und co stört:
Eigenwilliges Bio: Wehe dem du musst Hardware ersetzen!
Die Freesoftware, welche Zwangsweise drauf ist: Die Ist so Free das manche wie Pattex im System kleben
Und dann die Boards, meistens Noname, wo man kaum Informationen darüber bekommt.
Das alles ist solange nicht schlimm, wenn das System läuft. Never touch a running System!
Sobald du da anfängst zu basteln hast du verloren. https://hardwarerat.de/computerpc/i...-i5-10600k-16gb-ddr4-1tb-ssd-windows-10?c=110
Ich bewerte so ein System erstmal nicht aber:
Du hast zu jeder Zeit die Möglichkeit alles aufzuwerten, auszutauschen und dich mit anderen wie hier im Forum zu beraten. Solche Systeme kann man dadurch durchaus 6-7 Jahre durchlaufen lassen.
Mein Schnitt innerhalb 30 Jahre liegt so bei 6 Jahren pro PC. Aufrüsten, etwas umtauschen usw ist hierbei sehr einfach gestaltet.
Merkst du es immer noch nicht? Mit dem Acer rennst du von einer Sackgasse in die nächste. Widerrufen, zurückschicken und dann kann Acer sich den Stuhl dahin stecken wo die Sonne nicht scheint. Das wird immer so weitergehen, weil das System proprietärer Kot ist.
Die Konfig ist wie eine Wundertüte, man weis nicht was man bekommt bzw. kauft die Katze im Sack. Keine Angaben über die verbaute Hardware. Würde ich nicht kaufen.