Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsADATA XPG Spectrix D50: RGB-Speicherkits jetzt mit bis zu DDR4-4800
ADATA erweitert seine Speicherserie XPG vom Typ Spectrix D50 um noch schnellere Speicherkits mit DDR4-4600 und DDR4-4800. Bisher waren 4.133 MT/s das höchste der Gefühle, was in Kombination mit einer hohen CAS-Latenz von 19 Zyklen und den eher gediegenen Sub-Timings zu maximal mittelmäßigen realen Latenzwerten führte.
Gibts die Teile auch ohne LEDs und nur mit dem schicken gebürsteten Metall^^?! Nicht, dass mich das für mich interessiert, da ich kein Fenster im Case habe, aber theoretisch sind sie sehr schick und noch schicker wären sie ohne LEDs (imho).
Es sieht zwar echt schick aus, habs auch schon ein paar mal ganz gerne verbaut und angeschaut, für mich selbst (privat) sind LEDs in Kühlkörpern aber generell ein no-go.
Egal wo, egal bei was.
Sie produzieren halt Hitze... @MarcoMichel gibt hier im Forum EINIGE, die dir da widersprechen würden
Schau einfach mal ins Arbeitsspeicher-Forum
Ich wette, man merkt den Unterschied bein normalen Arbeiten mit dem PC überhaupt nicht. Und beim Zocken auch nicht wirklich, wenn man im GPU-Limit unterwegs ist.
also ich warte ja eher auf erste Lebenszeichen von DDR5 Ram, aber statt dessen kommen immer wieder neue DDR4 Riegel raus. Nächstes (oder übernächstes) Jahr werden die Teile dann veraltet sein.
Hängt natürlich nicht nur vom Board ab, sondern in erster Linie vom Speichercontroller in der CPU.
Wenn beim Board 4666+ steht ist das eher so zu verstehen: Es gibt die Option das im BIOS einzustellen und der Boardhersteller ist der Meinung, dass das Board damit klarkommt, vorausgesetzt der Speichercontroller gibt nicht vorher schon auf.
Wovon sprichst Du? Hast Du Dich überhaupt mal mit der Materie auseinandergesetzt? 4800er Speicher ist so dermaßen selektiert, das man bei deutlich weniger Takt, erheblich schärfere Latenzen fahren kann.
Und wenn mein 4000er Speicher schon mit 3733Mhz CL14 läuft, obwohl er eigentlich CL19 hat, dann kann man sich grob ausmalen was dieses Kit erreichen KÖNNTE.
Mich würde ja interessieren wie viel man damit noch gewinnt im CPU-Limit. Also 3200 und 3600 mit anständigen (nicht übertriebenen) Timing vs. 4800.
Wenns dazu schon was ausführliches gibt, gerne her mit dem Link.(Tatsächlicher nutzen Games, nicht Theoriekram) Ansonsten sollen sich die genannten Herren da doch mal nicht Lumpen lassen.