Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Notiz Adobe Creative Cloud: Jahres-Abo mit allen Apps um 40 Prozent rabattiert
- Ersteller acty
- Erstellt am
- Zur Notiz: Adobe Creative Cloud: Jahres-Abo mit allen Apps um 40 Prozent rabattiert
@Cool Master da bin ich voll bei dir, für Unternehmen gibt's eigentlich keine Alternative.
Ich habe mir Photoshop CS6 und Premiere Pro damals rein für den privaten Gebrauch zugelegt, weil es über den Studentenrabatt vergleisweise günstig war und weil ich gerne einmal in vernünftige Programme für Foto und Video investieren wollte.
Bis heute erfüllt Photoshop CS6 alle meine Anforderungen und dennoch habe ich auch Spaß an Affinity Photo.
Für Unternehmen aber sicherlich keine Alternative, da stimme ich dir zu. Adobe liefert hier einfach den "Industriestandard".
Liebe Grüße
Sven
Ich habe mir Photoshop CS6 und Premiere Pro damals rein für den privaten Gebrauch zugelegt, weil es über den Studentenrabatt vergleisweise günstig war und weil ich gerne einmal in vernünftige Programme für Foto und Video investieren wollte.
Bis heute erfüllt Photoshop CS6 alle meine Anforderungen und dennoch habe ich auch Spaß an Affinity Photo.
Für Unternehmen aber sicherlich keine Alternative, da stimme ich dir zu. Adobe liefert hier einfach den "Industriestandard".
Liebe Grüße
Sven
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 293
Klick man auf "Schüler, Studierende, Lehrkräfte und Dozenten"
kommt ein angepasstes Angebot für Schüler, Studierende, Lehrkräfte und Dozenten
19,34€ /Monat für alle Applikationen
kommt ein angepasstes Angebot für Schüler, Studierende, Lehrkräfte und Dozenten
19,34€ /Monat für alle Applikationen
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.850
@RYZ3N
Jup bei mir tut die CS6 auch noch ihren Dienst und läuft 1a.
Na ja du hast die die Antwort ja schon selber gegeben, weil man damit Geld verdienen kann
@Limskaya
Und selbst das ist noch zu teuer. 232,08 € pro Jahr ist einfach lächerlich wenn es die Offline Versionen davor für das gleiche Geld gegeben hat und man das nur ein mal bezahlt hat und nicht jeden Monat ein Betrag. Dazu kommt diese Versionen darf man nur solange benutzen solange man auch Schüler, Student oder Lehrkraft ist.
Jup bei mir tut die CS6 auch noch ihren Dienst und läuft 1a.
Marcel55 schrieb:Warum muss solche Software so teuer sein?
Na ja du hast die die Antwort ja schon selber gegeben, weil man damit Geld verdienen kann
@Limskaya
Und selbst das ist noch zu teuer. 232,08 € pro Jahr ist einfach lächerlich wenn es die Offline Versionen davor für das gleiche Geld gegeben hat und man das nur ein mal bezahlt hat und nicht jeden Monat ein Betrag. Dazu kommt diese Versionen darf man nur solange benutzen solange man auch Schüler, Student oder Lehrkraft ist.
DerJens
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 60
Für Unternehmen ist die Creative Cloud preislich sogar relativ attraktiv. Wenn ich überlege was wir für andere Tools zahlen die deutlich weniger Funktionen bieten. Über die 70€ für die normale Lizenz lacht sich mein Chef tot.
@Limskaya Übrigens nur für ein Jahr. Danach erhöht es sich auf 30€. Natürlich ist das immer noch deutlich weniger als normal. Allerdings halte ich das bei einem Studenten Angebot für ziemlich unverschämt.
@Limskaya Übrigens nur für ein Jahr. Danach erhöht es sich auf 30€. Natürlich ist das immer noch deutlich weniger als normal. Allerdings halte ich das bei einem Studenten Angebot für ziemlich unverschämt.
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 1.132
RYZ3N schrieb:Mittlerweile nutze ich auch gerne die günstigeren (Affinity Photo/Designer) bzw. kostenlosen Alternativen (DaVinci Resolve). Die haben kräftig aufgeholt.
Liebe Grüße
Sven
Ich gönne es diesen Firmen sehr, da Adobe quasi ein Monopol hat. Leider hat Affinity aber leider (noch?) nicht den Funktionsumfang von Lightroom und Photoshop, welcher zudem immer wieder erweitert wird. Mit den neuen Profilen z.B. - Adobe Monochrom kann man schon eine Menge anstellen. Und da man sich schon an den Basis-Workflow gewohnt hat, findet man sich mit neuen Funktionen schnell zurecht. Bei Affinity müsste ich mich erst neu einarbeiten.
Außerdem macht Affinity den entscheidenden Fehler, wie Lightroom mit Katalogen zu arbeiten, anstatt unkompliziert meine Ordnerstruktur zu übernehmen. Das wäre für mich ein konkreter Grund, von Adobe weg zu kommen.
Burner87 schrieb:Der Umsatz von Adobe ist in den letzten Jahren "explodiert", die Cloud-Verlagerung - dazu gehören auch die Programme - ist ein voller Erfolg. Ich wünschte es wäre nicht so, denn auch ich bin kein Abo-Fan. Es ist aber nun mal Realität.
Und dass das abo Modell kam liegt grade bei PS in meinen Augen daran, dass irgendwie jeder, der auch nur irgendetwas mit Fotos machte dafür gleich eine nicht lizenzierte PS Version bräuchte. Najo und die übliche Gewinnmaximierung.
Apocalypse
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 6.287
Cool Master schrieb:Ja leider, weil jeder die Teile bestellt anstatt einfach bei den älteren Versionen zu bleiben.
Wenn du mit den alten Versionen klar kommst, dürfte Frei Software in vielen Fällen eine echter Alternative sein, anderseits ist die aktuelle CC eine etwas andere Hausnummer als meine CC4 die hier noch vorhanden ist. Adobe mag Spagetti Code schreiben, aber bei den Features haben sie bisher noch immer weiter optimiert um den Workflow zu verbessern und aufgaben schneller zu erledigen. Die Zeitersparnis steht in keinem Verhältnis zu den recht humanen Lizenzkosten im professionellen Umfeld. Lightroom gibt es auch noch ohne Abo und das Photo Abo an sich ist jetzt auch nicht gerade teuer, selbst auf 10 Jahre gerechnet.
Bei Video hat sich auch ziemlich viel getan. Alleine die Performance von Adobe Software fühlt sich an als würden sie immer noch für Power schreiben und einen x86 Emu drüber laufen lassen ... auch nein, selbst dann hätten sie ja bessere Multi-Core Unterstützung. ;-)
Das beste feature an der CC für Adobe ist das sie damit ihren Einnahmen ohne diese lästigen Spikes bei neuen Versionen realisieren. Das macht die Anleger happy und Adobe entspannter beim Zeitplan für neue Features. Theoretisch sollte die Code Qualität dadurch zunehmen ... nicht das man davon was bisher gesehen hätte.
Narbennarr
Commodore
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 4.672
Ich hasse das Abo, aber leider komme ich in Sachen Workflow einfach nicht von PS weg, irgendwas fehlt mir immer
Ich versteh nicht was hier so viele gegen das Abo Modell haben.
Immer die aktuellste Version, überall downloadbar, ... und ich finds sehr günstig.
Klar für Leute die sich damals einmalig eine Version gekauft haben und damit 10 Jahre glücklich waren ist ein Abo nichts. Aber für alle anderen die regelmäßig auf die neuste Version updaten wollen (selbst wenn man eine überspringt) ist so ein Abo fast hinterhergeworfen.
Z.B: Weniger als 150€ im Jahr für Photoshop und Lightroom...
Adobe Photoshop CS6 hat damals zu release (ohne Abo) in der Extended version 999$ gekostet. Das sind ca 850€.
Für das Geld hab ich jetzt 5,5 Jahre immer die aktuellste Version inkl Lightroom geschenkt...
Immer die aktuellste Version, überall downloadbar, ... und ich finds sehr günstig.
Klar für Leute die sich damals einmalig eine Version gekauft haben und damit 10 Jahre glücklich waren ist ein Abo nichts. Aber für alle anderen die regelmäßig auf die neuste Version updaten wollen (selbst wenn man eine überspringt) ist so ein Abo fast hinterhergeworfen.
Z.B: Weniger als 150€ im Jahr für Photoshop und Lightroom...
Adobe Photoshop CS6 hat damals zu release (ohne Abo) in der Extended version 999$ gekostet. Das sind ca 850€.
Für das Geld hab ich jetzt 5,5 Jahre immer die aktuellste Version inkl Lightroom geschenkt...
NoSyMe
Lt. Commander
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 1.312
Aber sein wir mal ehrlich... Wenn ein KMU 5 Mitarbeiter hat und alle 5 für ihre Arbeit die CC benötigen, dann sollte sich das Unternehmen die (für ein profitorientiertes Unternehmen) lächerlichen 300 Euro im Monat leisten können. Wenn nicht, dann brauchen entweder nicht alle Mitarbeiter eine Lizenz oder das Geschäftsmodell sollte mal überdacht werden.Cool Master schrieb:Also ja es mag für Firmenkunden wie IBM, Apple, MS usw. kein Problem sein für KMUs vor allem die 2-5 Mitarbeiter Unternehmen nehmen die CC nicht, zumindest ist es bei uns in der Region so
Für andere Fälle wie non-profits etc. gibt's günstigere Angebote.
Wolfi Scheuble
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2017
- Beiträge
- 676
Ich bin Grafik Designer und verdiene mein Geld damit.
Trotzdem reicht für mich ein altes Photoshop Elements 12 für ca. 50 Euro (+ steuerlich absetzbar). Neue Features sind zwar nett, meistens aber nicht wichtig für meine Arbeit.
Im Studio verwenden wir trotzdem immer die aktuelle Version.
Trotzdem reicht für mich ein altes Photoshop Elements 12 für ca. 50 Euro (+ steuerlich absetzbar). Neue Features sind zwar nett, meistens aber nicht wichtig für meine Arbeit.
Im Studio verwenden wir trotzdem immer die aktuelle Version.
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.850
@DerPessimist
Dann hast Du aber sicherlich nichts mit Restauration oder Retusche zu tun. Ich durfte in den letzten Wochen einen zahlreiche alte Bilder (50er - 90er, teilweisw recht gut verkratzt) "aufpolieren". Da kommt man mit den kleineren oder kostenlosen Lösungen nicht weit. Es ist zwar auch unter der aktuellen PS-Version viel Handarbeit, aber es werden einem sehr viele Schritte abgenommen (wenn ich da an CS2 zurückdenke) und das spart Zeit und gibt mir viele Möglichkeiten: Entweder ich verdiene unterm Strich mehr, oder ich kann Kunden Lösungen anbieten, die vorher diese preislich nicht drinn waren. Mich würde zudem interessieren, wie "gut" die Alternativen in Bezug auf Dinge wie Druckvorstufe, Farbtiefe und so sind...
Zudem ist das Abo für kleine Agenturen wie ich überhaupt die Möglichkeit, diese nutzen zu können - 3.000 Euro und mehr, was das Komplettpaket damals gekostet hat, wären für mich nicht drinn gewesen. Zudem sollte drann gedacht werden, dass solche Abos für Unternehmen einfach nur Ausgaben sind - das ist etwas anderes als wenn ein Privatanwender sein privates Geld dafür ausgeben muss.
Und da zeigt sich eben eins weswegen viele Kommentare hier am Thema vorbei gehen: Der Privatanwender ist hierbei überhaupt nicht die Zielgruppe. Wenn ich denke wie es wäre, wenn ich mit vielen verschiedenen Programmen arbeiten müsste.... ne, da lieber einen vernünftigen Workflow.
Das einzige was ich Adobe übel nehme ist, dass das aktuelle Audition meine alten VST-Plugins nicht erkennt - und ich keinen Ersatz für meinen Optimizer von DSPFX finde.
Dann hast Du aber sicherlich nichts mit Restauration oder Retusche zu tun. Ich durfte in den letzten Wochen einen zahlreiche alte Bilder (50er - 90er, teilweisw recht gut verkratzt) "aufpolieren". Da kommt man mit den kleineren oder kostenlosen Lösungen nicht weit. Es ist zwar auch unter der aktuellen PS-Version viel Handarbeit, aber es werden einem sehr viele Schritte abgenommen (wenn ich da an CS2 zurückdenke) und das spart Zeit und gibt mir viele Möglichkeiten: Entweder ich verdiene unterm Strich mehr, oder ich kann Kunden Lösungen anbieten, die vorher diese preislich nicht drinn waren. Mich würde zudem interessieren, wie "gut" die Alternativen in Bezug auf Dinge wie Druckvorstufe, Farbtiefe und so sind...
Zudem ist das Abo für kleine Agenturen wie ich überhaupt die Möglichkeit, diese nutzen zu können - 3.000 Euro und mehr, was das Komplettpaket damals gekostet hat, wären für mich nicht drinn gewesen. Zudem sollte drann gedacht werden, dass solche Abos für Unternehmen einfach nur Ausgaben sind - das ist etwas anderes als wenn ein Privatanwender sein privates Geld dafür ausgeben muss.
Und da zeigt sich eben eins weswegen viele Kommentare hier am Thema vorbei gehen: Der Privatanwender ist hierbei überhaupt nicht die Zielgruppe. Wenn ich denke wie es wäre, wenn ich mit vielen verschiedenen Programmen arbeiten müsste.... ne, da lieber einen vernünftigen Workflow.
Das einzige was ich Adobe übel nehme ist, dass das aktuelle Audition meine alten VST-Plugins nicht erkennt - und ich keinen Ersatz für meinen Optimizer von DSPFX finde.
Zuletzt bearbeitet:
nitroxdiver
Ensign
- Registriert
- Apr. 2018
- Beiträge
- 130
Die Platzhirsche LR und PS haben zusätzlich den Vorteil, das für was auch immer ich machen möchte, mindestens ein Tutorial Video im Netz finde. Bei den meisten Kontrahenten sieht es da wegen der geringen Verbreitung noch mau aus.
Ich mag die CC Suite mit den regelmässigen Updates.
Nur Acrobat ist grausam geworden von der Usability, kaum zu gebrauchen.
Auch bei Updates oder Rechnerwechsel sollten da mal in Zukunft wirklich alle Settings aus der Cloud gesynct werden. Ansonsten zu teuer finde ich
Nur Acrobat ist grausam geworden von der Usability, kaum zu gebrauchen.
Auch bei Updates oder Rechnerwechsel sollten da mal in Zukunft wirklich alle Settings aus der Cloud gesynct werden. Ansonsten zu teuer finde ich
Ähnliche Themen
- Antworten
- 47
- Aufrufe
- 9.354