Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AG8 und AG9: Sonys neue OLED-Fernseher kosten ab 2.500 Euro
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: AG8 und AG9: Sonys neue OLED-Fernseher kosten ab 2.500 Euro
Floxxwhite
Commander
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 2.431
Ich bin damals von nem 1,07 m HD Fernseher auf 4k, HDR, LED umgestiegen (also eher Mainstream), weil ich tatsächlich recht viel schaue (bzw. mein Haushalt) und mit 350 Watt zu 70 Watt war dann die Entscheidung recht schnell klar, dass sich allein der Fernseher innerhalb von 4 Jahren amortisiert..
Hier auf jedenfall geile Technik, aber sehe da erstmal kein Grund warum man nicht noch 2 - 3 Jahre warten sollte.
Hier auf jedenfall geile Technik, aber sehe da erstmal kein Grund warum man nicht noch 2 - 3 Jahre warten sollte.
ovanix
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 1.113
Ich verstehe nicht warum manche (oder viele HDMI 2.1 vermissen).
Denn man kann die Modellreihen der Jahre 2016-2019 bedenkenlos kaufen und damit die nächsten Jahre glücklich sein. Denn Übertragungsraten von 48GBts braucht man doch wirklich nur für 8K.
HDMI mit 2.0a/b reicht doch vollkommen aus, da diese doch das allerwichtigste doch schon können und zwar 4K mit 60hz, und HDR, HLG. Gut 120hz wären zwar auch toll doch manche Panels können nichtmal 100hz von daher braucht man es bei diesen Geräten nicht. Und wenn die PS5 und Xbox Scarlett da sind dann können diese Fernseher doch schon HDR und 4K mit 60hz, und dadurch wird man HDMI 2.1 wirklich nicht brauchen können, es seitdem man holt sich irgendwann einen 8K Fernseher.
Was für mich wichtig ist, dass die Geräte HDR, HLG und das aller wichtigste Dolby Vision unterstützen. HDR+ sollte am besten auch dabei sein, doch da es dazu kaum bis gar keinen Content gibt. Ist es kein Must have.
Denn das sind die HDR Formate welche ein Gerät unterstützen muss, damit dieser nicht in 1-3 Jahren schon wieder zum alten Eisen gehört. Damit wäre für mich ein Sony Oled 2019 ein Kaufkanditat, hätte ich nicht schon einen LG Oled B7.
VRR oder Freesync sollte aber so langsam überall drin sein, denn die neuen Konsolen werden diese Features nutzen.
Denn man kann die Modellreihen der Jahre 2016-2019 bedenkenlos kaufen und damit die nächsten Jahre glücklich sein. Denn Übertragungsraten von 48GBts braucht man doch wirklich nur für 8K.
HDMI mit 2.0a/b reicht doch vollkommen aus, da diese doch das allerwichtigste doch schon können und zwar 4K mit 60hz, und HDR, HLG. Gut 120hz wären zwar auch toll doch manche Panels können nichtmal 100hz von daher braucht man es bei diesen Geräten nicht. Und wenn die PS5 und Xbox Scarlett da sind dann können diese Fernseher doch schon HDR und 4K mit 60hz, und dadurch wird man HDMI 2.1 wirklich nicht brauchen können, es seitdem man holt sich irgendwann einen 8K Fernseher.
Was für mich wichtig ist, dass die Geräte HDR, HLG und das aller wichtigste Dolby Vision unterstützen. HDR+ sollte am besten auch dabei sein, doch da es dazu kaum bis gar keinen Content gibt. Ist es kein Must have.
Denn das sind die HDR Formate welche ein Gerät unterstützen muss, damit dieser nicht in 1-3 Jahren schon wieder zum alten Eisen gehört. Damit wäre für mich ein Sony Oled 2019 ein Kaufkanditat, hätte ich nicht schon einen LG Oled B7.
VRR oder Freesync sollte aber so langsam überall drin sein, denn die neuen Konsolen werden diese Features nutzen.
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 8.169
Täuscht das oder ziehen die Preise stark an? Den 65XF9005 gibts für ca. 1400€ und UVP waren 2499. Der wirkliche Nachfolger wäre von den Features her die XG95 Reihe, deren UVP aber schon bei 2599€ liegt. Dem Namen nach müsste der Nachfolger der XG90 sein, den es aber nur in 49“ gibt. Wtf?
Falls der XG95 irgendwann bei ca. 1500€ für 65“ ankommt, dürfte er für die eisten die beste Wahl in dem Preisbereich sein, sofern das Bild nicht unerwartet schlechter wird.
Falls der XG95 irgendwann bei ca. 1500€ für 65“ ankommt, dürfte er für die eisten die beste Wahl in dem Preisbereich sein, sofern das Bild nicht unerwartet schlechter wird.
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 2.332
1900 für ne olle FALD LCD in 55". Die haben wohl nicht mehr alle Tassen im Schrank.
Siran
Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 2.621
ovanix schrieb:Ich verstehe nicht warum manche (oder viele HDMI 2.1 vermissen).
Denn man kann die Modellreihen der Jahre 2016-2019 bedenkenlos kaufen und damit die nächsten Jahre glücklich sein. Denn Übertragungsraten von 48GBts braucht man doch wirklich nur für 8K.
HDMI mit 2.0a/b reicht doch vollkommen aus, da diese doch das allerwichtigste doch schon können und zwar 4K mit 60hz, und HDR, HLG. Gut 120hz wären zwar auch toll doch manche Panels können nichtmal 100hz von daher braucht man es bei diesen Geräten nicht. Und wenn die PS5 und Xbox Scarlett da sind dann können diese Fernseher doch schon HDR und 4K mit 60hz, und dadurch wird man HDMI 2.1 wirklich nicht brauchen können, es seitdem man holt sich irgendwann einen 8K Fernseher.
Was für mich wichtig ist, dass die Geräte HDR, HLG und das aller wichtigste Dolby Vision unterstützen. HDR+ sollte am besten auch dabei sein, doch da es dazu kaum bis gar keinen Content gibt. Ist es kein Must have.
Denn das sind die HDR Formate welche ein Gerät unterstützen muss, damit dieser nicht in 1-3 Jahren schon wieder zum alten Eisen gehört. Damit wäre für mich ein Sony Oled 2019 ein Kaufkanditat, hätte ich nicht schon einen LG Oled B7.
VRR oder Freesync sollte aber so langsam überall drin sein, denn die neuen Konsolen werden diese Features nutzen.
Mir ist von den HDMI 2.1 Features VRR am wichtigsten, aber da ich vorhabe den TV mindestens 5 Jahre zu nutzen (mein aktueller wird bald 9 Jahre alt), soll er möglichst auch alle HDMI 2.1 Features haben, inkl. 48Gbps. Wer weiß, was die kommende Konsolengeneration kann, VRR mit Sicherheit und selbst wenn sie keine 120fps @4K schaffen, alles über 60Hz ist ja auch ein Gewinn, braucht aber die höhere Bandbreite und mit VRR kommt man hoffentlich von den harten Framecaps weg. Auch ist 4:4:4 mit 10-bit HDR in 4K erst mit HDMI 2.1 möglich, auch mit 60Hz. Und die aktuellen OLED Panels sind meines Wissens alle 120Hz nativ.
Rumpel99
Banned
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 47
Also mein 55XF9005 hat das Oreo seit über 2 Monaten drauf. Sie müssen es nur installieren, fertig.shagnar schrieb:Mit dem Sony werde ich aber einfach nicht warm, zumal das versprochene Update auf Oreo, welches ja deutliche Besserung verspricht, immer noch auf sich warten lässt.
Oreo
T
Tourgott
Gast
Nichts. Ist im Prinzip genau der gleiche TV nur, dass er senkrecht steht. Außerdem soll das Lautsprechersystem sogar verschlechtert worden sein.DarkGenesis schrieb:Kann mir einer sagen was am AG9 besser ist als am AF9 ?
Hatsune_Miku
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 5.382
Mein XE90 hat ebenfalls seit release das Oreo Update drauf, obwohl es zurückgezogen wurde, läuft es doch recht anständig. Ja das Bild ist super aber die APU oder was auch immer das ist, hat in solch einer Preisklasse nichts zu suchen. Aber mit Oreo läuft es im gegensatz zu nougat um ein vielfaches besser.
vincez
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 931
Siran schrieb:Schade, dass die neuen OLEDs wohl ohne vollständiges HDMI 2.1 auskommen müssen, VRR wäre mir schon sehr wichtig und 48Gbps für 120Hz @4K um für die Zukunft gerüstet zu sein, auch (würde den TV dann schon über 5 Jahre nutzen wollen). eARC ist als einziges dabei, aber das gibts es bereits bei den Vorgängern. Da kommt dieses Jahr an OLEDs wohl nur LG in Frage.
Nur der 8K LCD soll sich wohl via Firmware Update auf HDMI 2.1 aufrüsten lassen, wobei der es noch am nötigsten hat.
Ohne VRR auch kein Kauf bei mir.
Zuletzt bearbeitet:
M
M.Ing
Gast
Leicht off-topic, aber wie sind denn die Erfahrungen mit der Lebensdauer von OLED-Screens? Mein letztes Endgerät mit OLED war das Galaxy Nexus, welches relativ viel Screen On Time hatte (viel als Navi verwendet) - da waren oben und unten (wo die On-Screen Buttons und die Notification Bar waren) irgendwann so starke Farbunterschiede zum restlichen Display zu bemerken (grad bei Video im Querformat z.B.), dass ich irgendwann gesagt hab, mir kommt kein OLED mehr ins Haus. Wie ist das heute, wenn z.B. immer der gleiche TV-Sender läuft, brennt sich da der Cornerbug ein?
Siran
Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 2.621
M.Ing schrieb:Leicht off-topic, aber wie sind denn die Erfahrungen mit der Lebensdauer von OLED-Screens? Mein letztes Endgerät mit OLED war das Galaxy Nexus, welches relativ viel Screen On Time hatte (viel als Navi verwendet) - da waren oben und unten (wo die On-Screen Buttons und die Notification Bar waren) irgendwann so starke Farbunterschiede zum restlichen Display zu bemerken (grad bei Video im Querformat z.B.), dass ich irgendwann gesagt hab, mir kommt kein OLED mehr ins Haus. Wie ist das heute, wenn z.B. immer der gleiche TV-Sender läuft, brennt sich da der Cornerbug ein?
Da gibt es einen sehr gutne Dauertest bei rtings: https://www.rtings.com/tv/learn/real-life-oled-burn-in-test
CNN auf maximaler Helligkeit hat wohl in der Tat am Logo starke Einbrenneffekte nach einigen tausend Stunden, sofern man aber nicht immer das gleiche schaut ist es bei den aktuellen OLEDs wohl kein großes Thema mehr.
Rollensatz
Admiral
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 8.614
Soweit mir bekannt ist, ist LG der einzige Hersteller, der in seinen OLED´s die komplette HMDI 2.1 Palette implementiert hat. Das wäre mir in der Tat wichtig und der einzige Grund warum ich nicht schon die 8er Modellreihe geholt habe. 4 K sollen zumindest theoretisch mit 120hz laufen können.
RichieMc85
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 1.281
Rumpel99 schrieb:Also mein 55XF9005 hat das Oreo seit über 2 Monaten drauf. Sie müssen es nur installieren, fertig.
Oreo
Macht es trotzdem nicht besser. Die ATV2 Plattform ist Müll. Zum Glück musste ich den XE90 nicht so lange behalten. Diese träge Bedienung hat mich verrückt gemacht. Dagegen läuft der LG Oled richtig zügig.
Das Sony seine 90 Serie jetzt 95 nennt ist doch auch verarsche am Kunden. Bei dem Preis und de Modellnummer wird suggeriert es wäre ein hochwertiges Model. Dabei ist es doch auch nur ein Mittelklasse TV mit den paar Dimming Zonen. Das 2019 Line Up ist echt ein Witz. Fast schlimmer als die XD Serie damals.
C
Compo
Gast
Ich liebe meinen Sony für sein Bild.
Aber von Android TV sollte Sony wirklich Abstand nehmen. Schade, dass die neuen Fernseher das noch immer haben.
Das ist der einzige Punkt wo ich ein wenig auf LG und das Web-OS neidisch bin.
Sollte Sony da in Zukunft umschwenken wird mein nächster Fernseher wieder ein Sony.
Aber von Android TV sollte Sony wirklich Abstand nehmen. Schade, dass die neuen Fernseher das noch immer haben.
Das ist der einzige Punkt wo ich ein wenig auf LG und das Web-OS neidisch bin.
Sollte Sony da in Zukunft umschwenken wird mein nächster Fernseher wieder ein Sony.
pmkrefeld schrieb:Also in Vergleich zu meinem A1 sind die größten Schwachpunkte nach wie vor da:
- das schrottige SoC von Mediatek
- grottige Latenz (Sekiro auf dem TV = Ultra hard mode)
- das fehlen von Adaptive Sync
- kein DisplayPort
MediaTek ist nicht das Problem, ein Snapdragon ist auch nicht schneller nur weil er von Qualcomm ist. Es geht dabei eher um die verwendeten CPUs und da hat Sony ordentlich aufgestockt.
Beim X900F wurden 4x A53 Cores mit 1.1 GHz verbaut, beim XG95 kommen nun 4x A73 mit 1.5 GHz zum Einsatz, dazu wurde der RAM von 2 GB auf 4 GB verdoppelt. Das ist ein beachtlicher Performance Boost.
👍Genau so ist es. Panasonic hat die beste Software. Sendersuchlauf, Favoriten und Sendersortierung sind wichtig. So schnell und einfach wie bei Panasonic hatte ich noch an keinem TV. Den andern Appmist können sie sich sparen. Zum streamen nutz ich Chromecast. Deshalb wart ich auch bis die Pana Oleds ich Richtung 1300 Euro fallen für 55 Zoll.shagnar schrieb:So gut das Bild meines KD-65AF8 auch ist, so fehlerhaft sind OS und Apps. Ausserdem ist die Bedienung extrem träge und mühsam! Hatte die letzten Jahre immer Panasonic und war ausnahmslos zufrieden. Mit dem Sony werde ich aber einfach nicht warm, zumal das versprochene Update auf Oreo, welches ja deutliche Besserung verspricht, immer noch auf sich warten lässt.
Nächstes mal heisst es eben wieder Panasonic!
Bis zur PS5 hats aber noch Zeit. So in 2 Jahren.
ist nicht viel unterschied. oled ist das beste an bild und da ist auch deiner überragend so wie meine lg oled e7. die sind minimal unterschiedlichVet schrieb:Habe mir Ende letzter Jahr den 65 Zoll ZF9 gekauft. Wo darf ich meinen TV denn da einordnen und hat meiner IMAX bla bla? 🤔
Ergänzung ()
Selber schuld. Vorher informieren
vincez
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 931
@nlr Sicher dass der AG9 kein TV-Center-Lautsprecher-Modus hat?nlr schrieb:Der von Sony zur CES Anfang des Jahres vorgestellte OLED-Fernseher AG8 kommt im Mai zu Preisen ab 2.499 Euro in den Handel. Unterdessen werden auch erstmals vom Topmodell AG9 und von den LCD-Neuheiten Preise auf Sonys Webseite genannt. Das OLED-Flaggschiff startet demnach bei 2.999 Euro. Sonys 8K-TV hat noch keinen Preis.
Zur News: AG8 und AG9: Sonys neue OLED-Fernseher kosten ab 2.500 Euro