_anonymous0815_
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2020
- Beiträge
- 1.406
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja, noch ist nicht Ende August. Und so groß ist Frammersbach auch nicht. Aber generell scheint es in der Region bei GlasfaserPlus etwas zu haken, wie dieser Artikel nahelegt (ich kann aber wegen Paywall auch nur den Anfang lesen).Archon2k5 schrieb:Ihr kapiert das einfach nicht!!!
Wenn ich eine Verfügbarkeitsüberprüfung mache, dann wird mir ein Termin von Ende August bis spätestens Ende Oktober angezeigt.
Genau das wurde auch in der Info-Veranstaltung gesagt.
Und sie haben noch nich einmal angefangen...
Ausbau von Glasfaserplus im Auftrag der Telekom...T1984 schrieb:OK, für Frammersbach sagt die Prüfung:
Anhang anzeigen 1378408
Muss man mal sehen wie sich das entwickelt. Ist auch ein Ausbau von GlasfaserPlus, deswegen keine kostenlosen Hausanschlüsse ohne Tarif, und momentan keine Tarife von o2 und 1&1...
Archon2k5 schrieb:Es sollte z.B. auch ein TV-Kabel mit verlegt werden...
Es gibt da noch mehr Probleme.T1984 schrieb:Naja, noch ist nicht Ende August. Und so groß ist Frammersbach auch nicht. Aber generell scheint es in der Region bei GlasfaserPlus etwas zu haken, wie dieser Artikel nahelegt (ich kann aber wegen Paywall auch nur den Anfang lesen).
Frage ich mich auch...cee_en schrieb:Warum sollte das gemacht werden?
Warum sollte da eigentlich jetzt schon groß was zu sehen sein, wenn erst ab Ende August die ersten Gebäude angeschlossen werden?... ein Termin von Ende August bis spätestens Ende Oktober angezeigt.
"...in Kooperation mit unserem Partner GlasfaserPlus GmbH"Archon2k5 schrieb:Ausbau von Glasfaserplus im Auftrag der Telekom...
Deswegen wäre ich da erstmal entspannt, noch ist nicht viel Zeit vergangen. Generell hakt es häufig bei FTTH-Projekten, auch bei anderen Anbietern. Die nehmen sich einen engen Zeitplan vor, und kratzen dann zusammen was sie an Bautrupps finden. Dann kommen auch solche Sachen heraus wie in Lohr, was die Baupläne natürlich nochmal zusätzlich durcheinander bringt.Archon2k5 schrieb:Erst mal habe ich ja keinen Schaden dabei, da mein DSL ja bleibt.
Die versprochene Leistung wird halt nicht erfüllt.
Mit Telekommler meinst Du den externen Vertriebler, der von Haus zu Haus gegangen ist? Auf diese Information würde ich auch nichts geben. Würde mich äusserst wundern wenn GlasfaserPlus auch noch ein TV-Netz bauen würde...Archon2k5 schrieb:Laut dem Telekommler sollte aber ein zusätzliches Kabel für TV verlegt werden.
Ich glaube eigentlich nicht dass man die anstatt deutscher Baufirmen nimmt, sondern zusätzlich. Und manchmal sind das dann vielleicht auch die Subunternehmer deutscher Baufirmen. Wenn die Framersbacher Firmen mit der nötigen Expertise nicht die Auftragsbücher voll haben machen die in der aktuellen Situation etwas falsch...Archon2k5 schrieb:Aaaber wenn man es weiter spinnen will, dann hätten wir hier in Frammersabch mindestens 4 Unternehmen die den Ausbau fachgerecht nach deutschen Standards durchführen könnten.
Stattdessen werden, aufgrund des europäischen Ausschreibungsverahrens, spanische oder osteuropäische Unternehmen engagiert und man nimmt entsprechende Mehrkosten indirekt in Kauf.
Die GlasfaserPlus GmbH ist ein 50:50 Joint Venture zwischen der Telekom und dem australischen IFM Global Infrastructure Fund. Es ist also ein Unternehmen an dem die Telekom beteiligt ist. GlasfaserPlus baut FTTH-Netze in meist kleineren Orten aus, und bietet anderen Anbietern Vorleistungen an, damit diese dort ihre Tarife vertreiben können: "Die GlasfaserPlus wird der Deutschen Telekom und Drittanbietern aktive Bitstream Access (BSA) Dienstleistungen anbieten, jedoch nicht mit einem eigenem Produktportfolio auf Endkunden zugehen." (Quelle)JodelFred schrieb:Die Glasfaser-Plus GmbH ist eine Tochter oder Abteilung der Telekom, da muß die Mutter nicht als Resaler auftreten.
Oh weh, mit den Ausis kooperieren die hier, na wer das auch glaubt ?T1984 schrieb:... und dem australischen IFM Global Infrastructure Fund.
Die 4 Firmen habe ich ja mal aufgezählt, das waren doch die richtigen? Nur dass die Telekom Geld verdienen will bei jedem Deal, u. die etablierten Firmen sicherlich genug zu tun haben aktuell, u. für solch Hauruckaktionen keine Reserven mehr über haben. Dann wird man mal sehen wie das die zugereisten Firmen hinbekommen ohne Ortskenntnisse ... Die Telekom hat eine eigene Plattform zur AuftragsvergabeArchon2k5 schrieb:Aaaber wenn man es weiter spinnen will, dann hätten wir hier in Frammersabch mindestens 4 Unternehmen die den Ausbau fachgerecht nach deutschen Standards durchführen könnten.
Stattdessen werden, aufgrund des europäischen Ausschreibungsverahrens, spanische oder osteuropäische Unternehmen engagiert und man nimmt entsprechende Mehrkosten indirekt in Kauf.
Man muss sich auch die Fußnote zu den Datums an schauen den dort steht auf der SeiteT1984 schrieb:OK, für Frammersbach sagt die Prüfung:
Anhang anzeigen 1378408
Muss man mal sehen wie sich das entwickelt. Ist auch ein Ausbau von GlasfaserPlus, deswegen keine kostenlosen Hausanschlüsse ohne Tarif, und momentan keine Tarife von o2 und 1&1...
Somit sind die doch auf der sicheren Seite.1 Die angezeigten Termine können abweichen.
Du unterstellst damit der Telekom, das sie Kunden mit dem Vorwand Glasfaseranschluss abwirbt, den Glasfaserausbau aber überhaupt nicht durchführen will. Das ist Telekom Bashing vom Allerfeinsten.Archon2k5 schrieb:Ganau das ist das worauf ich hinaus will....
Die Telekom wirbt massiv Kunden anderer Provider ab, mit vorgaukleung falscher Tatsachen.
Ja und zwar von dir.Archon2k5 schrieb:Es wird hier viel gelabert...
Wie kommst du denn da nur drauf? Hast du eine Glaskugel?Archon2k5 schrieb:Fakt ist, dass die Telekom hier massiv Kunden von anderen Providern abwirbt, mit eben dem Versprechen, Glasfaseraufbau zu betreiben, ohne das Versprechen einzuhalten.
Die meisten sind hier anderer Meinung zumal der angedachte Zeitrahmen bisher nicht mal verstrichen ist.Archon2k5 schrieb:Es wird hier viel gelabert...
Fakt ist, dass die Telekom hier massiv Kunden von anderen Providern abwirbt, mit eben dem Versprechen, Glasfaseraufbau zu betreiben, ohne das Versprechen einzuhalten.