News Ai Pin: HP übernimmt Humane, KI-Brosche wird zu Elektroschrott

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.490
Das Start-up Humane mit dem Ai Pin ist gescheitert und geht für 116 Millionen US-Dollar in HP auf, das die Übernahme als Beschleunigung der eigenen AI-Software bezeichnet. Humane wollte mit der KI-Brosche eine neue Geräteklasse schaffen, die sich primär mittels KI bedienen lässt. Der Ai Pin wird eingestellt, Käufer entschädigt.

Zur News: Ai Pin: HP übernimmt Humane, KI-Brosche wird zu Elektroschrott
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45 und aid0nex
Der Ai Pin wird eingestellt, Käufer entschädigt.

Wenigstens das. Schade, dass so viel Elektroschrott produziert wurde. Aber leider erhält man bei vielen Startups ja einfach nur eine tolle Vision, aber ein schlechtes/nutzloses (und teures) Produkt auf dem man dann anschließend sitzen bleibt. Beispiel: Reevo Bike, das E-Bike ohne Speichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fanatiXalpha
Das ist aber eine kurze Zeit um seine Daten zu sichern. Böse!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crogge und iSight2TheBlind
Geil, der Halsabschneider HP will smarte Drucker veröffentlichen! AI hier, AI da. Schlimm.

Um den Pin isses mir nicht schade, nette Idee aber die vielen Videos zeigten ja, wie toll das Ganze funktionierte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad, TheOneofAll, Cr4y und eine weitere Person
Das war schon zur Einführung Schrott. Selbst schuld wer so nen Mist kauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paulemannsen, Neo772™, tritratrullala und 11 andere
aid0nex schrieb:
Lies den Absatz zu Ende, dann erkennst du, dass das eigendlich trotzdem eine bodenlose Frechheit ist.
Denn HP macht nur das allermindesteste was gesetzlich vorgeschrieben ist.

Man kann von Google halten was man will, aber das haben die beim Ende von Stadia wesentlich besser fuer den Kunden umgesetzt. Da konnte man wirklich von Entschaedigung reden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paulemannsen, Balikon, Golden_ und 9 andere
Es gab genug Tests wo man sehen konnte, welche Probleme das Ding hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neo772™, tritratrullala und Conqi
nlr schrieb:
Humane wollte mit der KI-Brosche eine neue Geräteklasse schaffen, die sich primär mittels KI bedienen lässt.
Wie kann man sich das vorstellen? Die KI-Brosche wird mittels KI bedient? Man tut also selbst nichts?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neo772™, Kommando, Topflappen und eine weitere Person
Was mich an der Sache am meisten stört, sie bekommen noch 116 Millionen und müssen nicht alle Käufer entschädigen.

@aid0nex
Käufer des Ai Pin sollen teils entschädigt werden, allerdings nur dann, wenn sich Käufer noch im 90-Tage-Zeitraum für eine Rückgabe befinden. Das bedeutet, dass alle Käufer, die vor dem 15. November 2024 noch einen Ai Pin erworben haben, leer ausgehen werden.
Nicht alle bekommen ihr werden entschädigt Geld zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keloth, chillking, Ripcord und eine weitere Person
aid0nex schrieb:
Der Kunde ist Schuld wenn der Hersteller sich nicht an seiner Marketingversprechen hält?
Ja, denn am Ende ist das Unternehmen nicht für deine Konsumentscheidung verantwortlich. Die haben dich ja nicht gezwungen das Ding zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SubNatural
aid0nex schrieb:
Aber leider erhält man bei vielen Startups ja einfach nur eine tolle Vision, aber ein schlechtes/nutzloses (und teures) Produkt auf dem man dann anschließend sitzen bleibt. Beispiel: Reevo Bike, das E-Bike ohne Speichen.
Es ist halt ein Risiko. Das kann gut gehen wie bei der VR Vision von Oculus oder eben schiefgehen wie beim Smach Z.
Habe hier einen Mähroboter stehen der viel Geld gekostet hat und warte auf das passende Wetter um ihn in Betrieb zu nehmen und hoffe, dass der kein Reinfall ist.
 
Was, das Ding hat 700 Dollar plus obligatorische Abokosten gekostet und nur die Käufer der letzten drei Monate erhalten eine Entschädigung? 🤣 Obwohl das Ding nicht mal ein Jahr aufm Markt war?

Das ist richtig mies. 😂

Dass die Dinger nach einer Übernahme aber E-Schrott werden ist wenig verwunderlich, wenn das kaufende Unternehmen kein Interesse am Produkt, sondern nur an der Technologie und Entwicklungsarbeit dahinter hat.

Eine traurige Wahrheit über solche Geräte, die quasi nur Clienten für Clouddienste sind und abseits der dafür benötigten und speziell angepassten Featuresets sonst absolut garnichts können. Wird nicht das letzte Mal bleiben und ist nicht zu vermeiden.

Da sind Aktionen wie der Sonos Recycling-Modus oder das Spotify Car Thing ganz andere Ligen… Die wurden ja künstlich unbrauchbar gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DKK007, Romanow363 und Weyoun
Syrato schrieb:
Was mich an der Sache am meisten stört, sie bekommen noch 116 Millionen und müssen nicht alle Käufer entschädigen.
Eigentlich hätte ich erwartet das HP soweit noch an ihrem Ruf hängt, dass sie ihren Neuzugang dazu verpflichten von dem Geld die geprellten Kunden zu entschädigen.
 
Ich weiß noch als die Tech-Bubble bei der Ankündigung dieses Teils das Ende des Smartphones vorhergesagt hat. 😂
Die waren Großmeister im ankündigen. Da steckte nie was dahinter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
Saint81 schrieb:
das HP soweit noch an ihrem Ruf hängt
HP und Ruf? :volllol:
Innerhalb der IT Bubble ist deren Ruf eh schon scheisse.
Ausserhalb der Bubble, beim normalen Endverbraucher, schwingt da noch einiges von alter Groesse im Namen mit, aber die Scheisse bekommt der normale Endkunde doch eigendlich garnicht mit.
 
aid0nex schrieb:
Der Kunde ist Schuld wenn der Hersteller sich nicht an seiner Marketingversprechen hält?
Beim Crowdfunding ist das Risiko bekannt und man sollte sich schon vorher und während der Kampagne damit beschäftigen. Es ist nicht so, dass du ein Produkt bestellst und damit für dich die Rechte eines Käufers gelten.
Du unterstützt ein Unternehmen bei der Entwicklung von irgendwas und bekommst eine Belohnung. Versprechend und Marketing dürfen hier viel mehr Lügen, als an anderen Stellen.
Wer Crowdfunding nutzt sollte ich schon wirklich informieren und bei dem Beispiel hier, waren die Alarmzeichen deutlich zu erkennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SubNatural, tritratrullala, Xiaolong und eine weitere Person
Lilz schrieb:
Wie kann man sich das vorstellen? Die KI-Brosche wird mittels KI bedient? Man tut also selbst nichts?
Ich muss mich immer wieder an die Anfangstage von Perry Rhodan in den 60-er Jahren zurückerinnern: Die geistig degenerierten Arkoniden habe den ganzen Tag nur noch auf Schirme geschaut und sich berieseln lassen. Nix haben sie mehr selbst gemacht (wie im Schlaraffenland).
Ergänzung ()

Syrato schrieb:
Was mich an der Sache am meisten stört, sie bekommen noch 116 Millionen und müssen nicht alle Käufer entschädigen.
Ich ärgere mich langsam echt, dass ich nicht auch ein Startup mit der Intention gegründet habe, sowohl Kunden als auch Geldgeber zu verarschen und nur Millionen oder gar Milliarden einzusacken.
Dummerweise lässt mich mein Gewissen nichts unmoralisches tun, verdammt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon, DKK007, Seven2758 und 3 andere
Zurück
Oben