Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAiO-Wakü von 240 bis 420 mm: be quiet! stößt mit der Silent Loop 3 in neue Längen vor
be quiet! bringt mit der Serie Silent Loop 3 drei neue AiO-Wasserkühlungen mit 240 bis 420 mm Radiatorgröße auf den Markt. So lang waren AiOs von be quiet! noch nie. Komplett in Schwarz mit beleuchtetem Kühler besitzen die drei unterschiedlichen Modelle alle Silent-Wings-4-Lüfter in 120 respektive 140 mm.
2 Jahre und 3 Monate alt (mit relativ wenig Betriebsstunden). System ist permanent überhitzt, obwohl die Pumpe ständig auf Anschlag lief. Die komplette AiO sah von innen so aus, als hätte sie in einem 18+ Filmchen mitgespielt.
Hat man denn irgendeine Anzeige um zu wissen, daß Kühlflüssigkeit zugeführt werden sollte? Ich kann auch in der Anleitung auf be quiet!'s Seite nichts dazu finden..
@Ripcord
Kann ich dir nicht sagen; da er sich den RMA-Prozess nicht antun wollte.
Er hatte ohnehin keine Lust mehr auf AiO und hat jetzt einen Thermalright PA120 SE und ist happy damit.
@hans_meiser
Wenn du die Luftbläschen in der Pumpe gluckern hörst, ist es Zeit für einen Refill ^^
Sind die AiOs von be quiet eigentlich mittlerweile brauchbar? In den ersten Revisionen sind die Teile gefühlt immer nach 6 Monaten schon defekt gewesen.
Hab nen Pure Loop 2 im Einsatz und bin an sich ziemlich Happy.
AiOs sind zwar irgendwo zwischen "sinnbefreit" (kühlt nicht besser als ne richtig gute luftkühlung) und "fancy" (halt auch teuer) aber optisch machen sie ja schon was her ^^
Bin eigentlich sehr zufrieden mit BeQuiet, aber bei 3 Jahren Garantie für eine AIO würde ich IMMER die Finger davon lassen. Macht überhaupt keinen guten Eindruck und wenn ein Hersteller überzeugt davon wäre, dass sie normal easy 7-8 Jahre halten, dann würde die Garantie wie bei der Konkurrenz auch bei min. 6 Jahren liegen.
1. Luftkühler -> gar keine Probleme
2. AIO mit 6 Jahren Garantie+
3. -
Hm wieder Standart dicke beim Radiator, bin wohl der einzige der gerne aio mit dickeren Radiatoren hätte.... Von ner bekannten Marke, wobei die von arctic aun schon dicker sind.... Mit 38mm
Hat diese einen Nachfüllstutzen? Falls ja hat dein Kumpel evtl. selbst irgendwas da reingemischt das sich mit der originalen Kühlflüssigkeit nicht vertragen hat.
Hat man denn irgendeine Anzeige um zu wissen, daß Kühlflüssigkeit zugeführt werden sollte? Ich kann auch in der Anleitung auf be quiet!'s Seite nichts dazu finden..
Bei der Silent Loop 2 280mm hat man nichts gesehen, daher kann man bei der 3er auch davon ausgehen.
SKu schrieb:
Sind die AiOs von be quiet eigentlich mittlerweile brauchbar? In den ersten Revisionen sind die Teile gefühlt immer nach 6 Monaten schon defekt gewesen.
Meine hat nach etwas über 3 Jahre die Hufe hochgerissen. Im September wäre sie 4 Jahre alt geworden.
Die Silent Wings 3 die dabei waren, sind laut und bei Last ohne PWM/Lüfterkurve hörbar. Gleiches gilt für die SW4 HS die ich für die LF3 gekauft habe. Bei meinem Fractal R5 habe ich den Radiator in der Front und die mitgelieferten Lüfter zu dick. Dazu Schraubenköpfe etwas dicker und schon passt der Staubfilter nicht mehr drauf.
Die Lüfter bekommt man mit leise, wenn man Speed auf 50% reduziert, selbst bei 60% hört man sie noch - oder ich bin zu empfindlich. Die SW3 und die SW4HS kann ich so nicht unbedingt empfehlen und sind imho viel zu teuer, dafür, was sie leisten.
Die Lüfter der LF3 ARGB sind leiser, auch ohne PWM/Kurve, aber halt leider zu dick für die Front.