News AiO-Wakü von 240 bis 420 mm: be quiet! stößt mit der Silent Loop 3 in neue Längen vor

silentdragon95 schrieb:
Gefühlt kann man mit WaKü einfach immer mal Pech haben. Wer keinen Ärger will, sollte einfach Luftkühler verbauen.

deswegen baut man ja auch ne custom wakü mit richtigem agb mit ner ordentlichen pumpe und je nach system mit einem filter vor cpu und gpu

ich betreibe schon seit über 20 jahren nur noch custom wakü im gaming pc.
wenn man ordentliche komponenten kauft und nur dest wasser mit korrosionsschutz verwendet sowie epdm oder norprene schläuche dann halten die komponenten ewig und das wasser muss auch nie gewechselt werden.

siet dann halt nicht schick nach klicki bunti aus, das ist ein setup für die ewigkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Red_Bull schrieb:
deswegen baut man ja auch ne custom wakü

Muss man halt auch Bock drauf haben, sich mit der Materie zu beschäftigen und es mögen zu basteln.

Hatte auch schon ne Custom. Hat mega Spaß gemacht.👌

Hab nun AiO, läuft auch. 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, Andreas_AUT und Sinush
Bin bis jetzt mit cooler master immer sehr gut gefahren auch langzeitmäßig was AiO angeht.

Der Kopf der neuen Waküs hier gefällt mir nicht aber das ist natürlich Geschmacksache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Red_Bull schrieb:
[...]richtigem agb[...]ordentlichen pumpe[...]mit einem filter vor cpu und gpu[...]ordentliche komponenten[...]nur dest wasser[...]korrosionsschutz[...]epdm oder norprene schläuche[...]
Gott sei Dank gibt es AiOs.

Oh, und noch etwas:
Peinlicher als klicki bunti sind nur die Leute, die darauf rumreiten. :affe:
 
Zuletzt bearbeitet:
TopKak schrieb:
Also ich bin letztes Jahr von einem NHD15 auf nen 360er Liquid Freezer III umgestiegen. Die AiO war deutlich günstiger als der NHD15, erzielt bessere Kühlergebnisse und ist dabei auch noch deutlich leiser. Bessere Leistung für weniger Geld erachte ich nicht als "sinnbefreit" und auf die Optik lege ich wenig wert, da mein Gehäuse ohnehin an der Seite geschlossen ist.
Hab exakt den selben Wechsel letztes Jahr gemacht und kann deine Erfahrung 1:1 so teilen. Der NHD-15 ist ein wirklich Top Tower Kühler, dennoch ist er lauter und kühlt etwas schlechter als die Arctic LF III. Als Reserve habe ich den Noctua aber im Schranken gebunkert, sollte die AiO mal ausfallen ;)

Vorteil Noctua ist die Langlebigkeit und das es immer Updates für neuere Sockel gibt, wodurch man ihn ewig weiter nutzen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TopKak und Sinatra81
Mr. Smith schrieb:
@hamuchen
Hier die Silent Loop 2. Bei der V3 wird es wohl nicht anders sein.

Ah, danke! Am Radiator. Also komplett ausbauen zum befüllen.

Cheers
hamu
 
Was ich bisher überhaupt nicht gefunden habe, welche Kühlleistung haben denn die AiO's?

Würde die 240mm Varianten für meinen i5 14600KF reichen?

Grüße EG
 
Mr. Smith schrieb:
Und wie oft baut man die so aus?
Beim Upgrade, wenn sie zu klein wird oder wenn man ein Neuinstallation des/eines OS zur Fehlersuche/ zum testen machen möchte ohne (!) sein Primäre SSD lange zu sichern und restoren. Geht ja bei den meisten Mainboards heute ohne Schraubendreher für die SSDs selbst.
Ist auf jeden Fall einfacher als LüftkühlerMonster raus, putzen, re-pasten und wieder rein.
 
mblaster4711 schrieb:
Ist auf jeden Fall einfacher als LüftkühlerMonster raus, putzen, re-pasten und wieder rein.
Erstmal käme man durchaus an den Slot, wenn man denn will, auch wenn es fummelig ist. Und wie ich schon geschrieben habe, baut man andernfalls natürlich die GPU kurz aus und demontiert nicht den CPU-Kühler. :freak:
 

Ähnliche Themen

Antworten
50
Aufrufe
28.486
Zurück
Oben