News AiO-Wakü von 240 bis 420 mm: be quiet! stößt mit der Silent Loop 3 in neue Längen vor

Tzk schrieb:
Man merkt so langsam, dass AIO fertig entwickelt sind was die Leistung angeht.
Das liegt hauptsächlich daran, dass viele Hersteller nur zukaufen. Die Radiatoren und Pumpen kommen alle von 2-3 Herstellern aus China. BeQuiet packt dann nur ein paar Schläuche, Plastik und Sensoren dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81, Grundgütiger, Tzk und eine weitere Person
Habe gerade meine 360mm Light Loop als defekt zurück geschickt. Die Pumpe rattert unangenehm laut, als würde da was schleifen. Selbst gedrosselt auf 2000 U/min noch hörbar. Hoffe das die neue dann in Ordnung ist.
 
Refill ist nice. Bloß ich kann nirgends in den Bildern den Port entdecken. Wo ist der?

Cheers
hamu
 
@hamuchen
Hier die Silent Loop 2. Bei der V3 wird es wohl nicht anders sein.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hamuchen
usernamehere schrieb:
Da kaufe ich mir deutlich lieber eine Alphacool Eisbaer und habe mehr für mein Geld.

Ich finde bis auf Arctic und Alphacool, alle anderen AIOs zu teuer fürs Gebotene, vor allem, da die Kühlleistung sogar teilweise schlechter ist.

Gescheite AIO braucht keine Disco, deshalb gibts auch fast keine gescheiten, die Hersteller verkaufen einem ja auch die Lüfter und den Mini Monitor samt Software, mit einer billg AIO dran...

Wenn ich so dringend ein dämlichen Monitor im PC benötige, kaufe ich den nicht zusammen mit ner schlechten AIO...

Dann kaufe ich mir eine gute Kühllösung und nehme den WigiDash für die Disco im Case...

Bei Arctic habe ich den fairen Preis und ausreichend Garantie, bei Alphacool die Qualität und Erweiterbarkei einer Custom WaKü.

Der Rest ist nur überteuerter Ramsch in meinen Augen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81, -MK, mblaster4711 und eine weitere Person
Ich frage mich immer, wieso man laut Marketingbildern doch recht sparsame und effiziente Prozessoren mit teilweise so riesigen AIOs kühlen soll. 120 Watt CPU mit riesigem Radiator und darunter klebt dann am Besten eine 575 Watt 5090, welche die Luft im Gehäuse aufheizt. Wäre so eine AIO nicht viel sinnvoller, wenn diese auf einer Graka hängen würde? Vor allem die 360er oder 420er?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: serve1chilled, Grundgütiger und E1M1:Hangar
@Rubbelkater Regel Nr. 1: hinterfrage nicht die Sinnhaftigkeit von Pressefotos.

du hast aber vollkommen Recht - seit es AiO gibt, pappen die immer nur auf der CPU, nie auf der GPU 🤷‍♂️
 
Reset90 schrieb:
Welceh vorteile hat die bequiet gegenüber der Liquid freezer 3 360mm von Arcitc

Stell dir vor, du musst 6-8 Jahre mit deiner halb/drittel so teuren AIO ausharren die auch besser kühlt, bis du wieder was neues kaufen kannst... und dann ist das neue Produkt womöglich auch wieder besser in der Kühlleistung, hat wieder dämliche 6 Jahre Garantie und ist nicht nur einfach der gleiche Kramm in Bunter und Teurer... hier bietet dir BeQuiet für etwas Aufpreis eine Lösung für dieses "Arktische" Problem an... /s
 
Zuletzt bearbeitet:
usernamehere schrieb:
Aber 165 € für 'ne 360 mm AiO mit Aluradiator? Da kaufe ich mir deutlich lieber eine Alphacool Eisbaer und habe mehr für mein Geld.
1+
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81, Grundgütiger, Matthew1992 und eine weitere Person
Mr. Smith schrieb:
[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/fuma-png.1583069/[/IMG]

Hier z.B. einfach nur ein Fuma2
Wirklich optische schön, aber auch zugebaut, wie jedes moderne Auto.
An die SSD zwischen CPU und GPU rankommt, ist mit einer Luftkühlung leider nicht mehr möglich, egal wie groß das Gehäuse ist, mit einer AIO stehen die Chancen um einiges besser (außer man kauft die Modelle mit Kinoleinwand an der Pumpe).
 
@mblaster4711
Und wie oft baut man die so aus?

Ich habe noch nie einfach mal zwischendurch an dem m.2-Slot meines Boards rumwerkeln müssen.
Seit ich m.2 SSD's im System habe, bin ich da nur rangegangen, wenn ich das System z.B. in ein anderes Case transferiert habe.

Ich habe im letzten Jahr mein gesamten System von Wärmeleitpaste auf PTM umgerüstet und auch da wäre es mir nicht in den Sinn gekommen, am m.2-Slot rumzuspielen, obwohl das System komplett zerlegt auf dem Tisch lag.

Und selbst wenn...
Baut man halt schnell die GPU aus. Sehe ich jetzt nicht als sonderlich kompliziert an.
 
Naja zu spät, hab mir gestern eine Arctic Liquid Freezer 3 360 für 77,- bestellt.

Aktuell habe ich eine Coolermaster 240 für meinen 5800x3d verbaut, welche jedoch bei Star Citizen unter Last mMn laut wird ( CPU Temp zw 70-80°c - ich habe testweise bei meinem NZXT H9 die seitlichen Lüfter auf rausblasen umgebaut ).

Wg der Luftkühler - ein guter CPU Luftkühler ist schon was feines, aber ich weiß nicht so recht, die Teile sind mittlerweile ordentlich schwer und das hängt ja alles am Mainboard dran bzw drückt auch auf die CPU. Deshalb bevorzuge ich mittlerweile eine AIO Lösung.
 
usernamehere schrieb:
Da kaufe ich mir deutlich lieber eine Alphacool Eisbaer
Hatte ich, und leider ist die CPU damit von Anfang an immer überhitzt und nach wenigen Tagen waren auf der Glasscheibe am Pumpenblock auch sichtbare Verunreinigungen wahrnehmbar. Die AIO ging dann zurück zu Alphacool, wurde "repariert" und kam wieder zu mir, aber leider hat das nicht das Problem gelöst, die Verunreinigungen und die schlechte Performance kehrten sofort wieder zurück.

Ich habe mir dann eine BeQuiet Silent Loop 2 360mm gekauft und die läuft seitdem super.

Gefühlt kann man mit WaKü einfach immer mal Pech haben. Wer keinen Ärger will, sollte einfach Luftkühler verbauen.
 
420er, dafür muss man erst mal den Platz im Gehäuse aufnehmen. Meines kann maximal 360er vorne und 280er oben.
Hatte ich schon mal probiert aber die zerstören den Airflow für die Graka, dazu die dauernden Pumpengeräusche...da schmeißt man alle HDDs aus dem Rechner raus um endlich Ruhe zu haben und dann kommt ne Pumpe rein :freak:

Ne also bisher hat mich das Thema AIO/Wakü nicht so recht gepackt, nach einem kurzen Ausrutscher bin ich wieder auf die gute alte Luft zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Smith
Galaxytourist schrieb:
das Kriterium schlechthin ist, wenn es darum geht etwas zu kühlen...
Da hast du natürlich recht.

Aber 1-2‘ links oder rechts macht den Braten nicht fett. Und wenn alle auf einem Level sind, wird die Optik zum Kriterium.

Aber ich glaube, du bist nicht darauf aus zu diskutieren… 👍
 
Mr. Smith schrieb:
Beste Grüße aus der Silent Loop 2 eines Kumpels.

2 Jahre und 3 Monate alt (mit relativ wenig Betriebsstunden). System ist permanent überhitzt, obwohl die Pumpe ständig auf Anschlag lief. Die komplette AiO sah von innen so aus, als hätte sie in einem 18+ Filmchen mitgespielt.

Anhang anzeigen 1582956
Das Gleiche ist mir mit meiner 2 1/2 Jahre alten SL2 ebenfalls passiert. Pumpe 100% trotzdem System überhitzt. Kann ich leider nicht empfehlen.
 
Andreas_AUT schrieb:
Wg der Luftkühler - ein guter CPU Luftkühler ist schon was feines, aber ich weiß nicht so recht, die Teile sind mittlerweile ordentlich schwer und das hängt ja alles am Mainboard dran bzw drückt auch auf die CPU. Deshalb bevorzuge ich mittlerweile eine AIO Lösung.
Dann lang einmal in den Geldbeutel und kauf dir was richtiges für den ganzen PC.

Bei einem alten PC Bastel Freund läuft meine alte Wakü von AC aus dem Jahre 2000 heute noch.
Damals hing sogar noch die NB mit im Kreislauf.

Konnte die immer mit auf den neuen Sockel genommen werden, nur bei der GPU kostet jedes Upgrade etwas mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andreas_AUT
@Grundgütiger
Ich teste jetzt mal die 360er und bin gespannt, ich mein so gesehen erweiter ich ja das Kühlnetz um 1/3. Und ich hab bemerkt daß bei meinem NZXT H9 unten nur 2 Lüfter verbaut habe, da kommt noch ein 3. dazu. Auf die Temperaturen bin ich jetzt schon gespannt!
Ah und ja, ich hatte ja früher eine diy Wasserkühlung verbaut. Will ich mir wieder sowas zb nur für die CPU zusammenbasteln, kommt da einiges an Kohle zusammen - was es mir einfach auch nicht mehr wert ist!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grundgütiger
DarthSpot schrieb:
AiOs sind zwar irgendwo zwischen "sinnbefreit" (kühlt nicht besser als ne richtig gute luftkühlung) und "fancy" (halt auch teuer) aber optisch machen sie ja schon was her ^^
Also ich bin letztes Jahr von einem NHD15 auf nen 360er Liquid Freezer III umgestiegen. Die AiO war deutlich günstiger als der NHD15, erzielt bessere Kühlergebnisse und ist dabei auch noch deutlich leiser. Bessere Leistung für weniger Geld erachte ich nicht als "sinnbefreit" und auf die Optik lege ich wenig wert, da mein Gehäuse ohnehin an der Seite geschlossen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fye, thornhill und iron_monkey

Ähnliche Themen

Antworten
50
Aufrufe
28.486
Zurück
Oben