silent2k
Commander
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 2.802
Hi!
Für mein neues O11 Dynamic von Lian Li möchte ich jetzt passende RGB Gehäuselüfter kaufen und habe folgende in der engeren Wahl:
Enermax T.B.RGB: https://geizhals.de/enermax-t-b-rgb-uctbrgb12-bp3-a1769843.html?hloc=at&hloc=de
Corsair LL Series LL120: https://geizhals.de/corsair-ll-series-ll120-rgb-co-9050072-ww-a1710064.html?hloc=at&hloc=de
-> Die Enermax sind bzgl. P/L sehr spannend. Auch das 6er Set ist preislich noch günstiger als das 3er Set von Corsair. Was haltet ihr von diesen? Bzgl. Lautstärke tun sich die beiden ja nicht sonderlich viel.
Die Aufteilung der Gehäuselüfter ist ebenfalls noch eine spannende Frage. Verbaut werden soll eine AIO Wasserkühlung (voraussichtlich die Eisbaer 360 - https://geizhals.de/alphacool-eisbaer-360-11286-a1465648.html ). Auch diese soll neue Lüfter im gleichen Design bekommen. Den 360er Radiator wollte ich oben einbauen so das die Lüfter die Abwärme entweder nach außen blasen oder nach außen saugen - was haltet ihr davon?
Zusätzlich habe ich mir noch von Phanteks die verticale GPU Vorrichtung gekauft (https://geizhals.de/phanteks-universal-vertical-gpu-kit-ph-vgpukt-01-a1913303.html?hloc=at&hloc=de) - mit dem Hintergedanken unten auch drei 120er Lüfter, welche das Gehäuse mit frischer Luft versorgen, zu verbauen. Somit strömt frische Luft an der vertikalen Grafikkarte vorbei und die warme Luft die eh nach oben steigt wird oben über den Radiator/Lüfter der AIO Wasserkühlung nach draußen geblasen.
Wäre es noch zusätzlich förderlich im vorderen Bereich - seitlich drei Lüfter zu installieren? Hier gibt es bei dem O11 Dynamic zusätzlich die Möglichkeit für weitere drei 120er Lüfter.
Zum Netzteil (Straight Power 11 550W: https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-550w-atx-2-4-bn281-a1753710.html?hloc=at&hloc=de ) hätte ich auch noch eine Rückfrage: Welche Position in der 2. Kammer ist zu bevorzugen? Oben oder unten?
Viele Grüße & besten Dank für die Unterstützung!![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Für mein neues O11 Dynamic von Lian Li möchte ich jetzt passende RGB Gehäuselüfter kaufen und habe folgende in der engeren Wahl:
Enermax T.B.RGB: https://geizhals.de/enermax-t-b-rgb-uctbrgb12-bp3-a1769843.html?hloc=at&hloc=de
Corsair LL Series LL120: https://geizhals.de/corsair-ll-series-ll120-rgb-co-9050072-ww-a1710064.html?hloc=at&hloc=de
-> Die Enermax sind bzgl. P/L sehr spannend. Auch das 6er Set ist preislich noch günstiger als das 3er Set von Corsair. Was haltet ihr von diesen? Bzgl. Lautstärke tun sich die beiden ja nicht sonderlich viel.
Die Aufteilung der Gehäuselüfter ist ebenfalls noch eine spannende Frage. Verbaut werden soll eine AIO Wasserkühlung (voraussichtlich die Eisbaer 360 - https://geizhals.de/alphacool-eisbaer-360-11286-a1465648.html ). Auch diese soll neue Lüfter im gleichen Design bekommen. Den 360er Radiator wollte ich oben einbauen so das die Lüfter die Abwärme entweder nach außen blasen oder nach außen saugen - was haltet ihr davon?
Zusätzlich habe ich mir noch von Phanteks die verticale GPU Vorrichtung gekauft (https://geizhals.de/phanteks-universal-vertical-gpu-kit-ph-vgpukt-01-a1913303.html?hloc=at&hloc=de) - mit dem Hintergedanken unten auch drei 120er Lüfter, welche das Gehäuse mit frischer Luft versorgen, zu verbauen. Somit strömt frische Luft an der vertikalen Grafikkarte vorbei und die warme Luft die eh nach oben steigt wird oben über den Radiator/Lüfter der AIO Wasserkühlung nach draußen geblasen.
Wäre es noch zusätzlich förderlich im vorderen Bereich - seitlich drei Lüfter zu installieren? Hier gibt es bei dem O11 Dynamic zusätzlich die Möglichkeit für weitere drei 120er Lüfter.
Zum Netzteil (Straight Power 11 550W: https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-550w-atx-2-4-bn281-a1753710.html?hloc=at&hloc=de ) hätte ich auch noch eine Rückfrage: Welche Position in der 2. Kammer ist zu bevorzugen? Oben oder unten?
Viele Grüße & besten Dank für die Unterstützung!
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)