Akku 🔋 beim Laptop đŸ’», die Ladeschwellen einstellen.

SaoJoaoBatista

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2018
BeitrÀge
124
Hallo liebe Leute zusammen,

Ich wollte mal fragen ob mir jemand ein Tool vorschlagen kann, mit dem ich das bei meinem Laptop einstellen kann. Denn ich finde weder bei den Optionen von Windows 11, noch ist auf dem Notebook irgendein Tool installiert, womit ich das einstellen kann.

MFG
 

AnhÀnge

  • 17410421204795263975812456277807.jpg
    17410421204795263975812456277807.jpg
    911,8 KB · Aufrufe: 248
Das kann man eventuell im BIOS deines Laptops machen, zumindestens hat meins die Option gehabt, war ein Samsung.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Johhai und SaoJoaoBatista
Das sollte eigentlich im MSI Center möglich sein. Ist das nicht installiert?

P.S.: Das Foto ist unscharf. Da wÀr es wesentlich besser gewesen den Typ zu schreiben.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Otorva und SaoJoaoBatista
SH4DOWtheFOX schrieb:
Das kann man eventuell im BIOS deines Laptops machen, zumindestens hat meins die Option gehabt, war ein Samsung.
Das kannst du bei meinem vergessen also eigentlich sollte MSI da ein besseres BIOS bereitstellen. Aber es ist total restriktiv gehalten. Das einzigste was du machen kannst, ist die Infos gucken, wie das System aussieht. Und wie das System starten soll also schnell oder normal. Das ist auch schon alles ! :(
 
Das ist Ă€rgerlich 😞
 
bart0rn schrieb:
Das sollte eigentlich im MSI Center möglich sein. Ist das nicht installiert?

P.S.: Das Foto ist unscharf. Da wÀr es wesentlich besser gewesen den Typ zu schreiben.
MSI Center ?
Das ist glaube ich drauf. Ich werde dort mal nachschauen. Vielen Dank fĂŒr den Hinweis :)
 
Bei meinem Acer kann es nur ĂŒber die Software Acer Care Center unter Windows eingestellt werden. Im BIOS gibts da keine Option dazu. Vielleicht ist es bei deinem MSI Ă€hnlich.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: SaoJoaoBatista
bart0rn schrieb:
Das sollte eigentlich im MSI Center möglich sein. Ist das nicht installiert?

P.S.: Das Foto ist unscharf. Da wÀr es wesentlich besser gewesen den Typ zu schreiben.
Das Foto ist unscharf, das ist mir schon klar. Die unteren Details sind unwichtig. Was wichtig ist, ist die Bezeichnung von dem Notebook. Also MSi Vector-16-HXA14-V
 
Der_Dicke82 schrieb:
Mit nem linuxstick und tlp?
Könnte vielleicht klappen. Jedenfalls werden - falls ich korrekt informiert bin - die Ladeschwellen letztlich im Akku gespeichert. TLP hatte ich noch nie ausprobiert. Aber auch mit Tuxedo-Linux (unter KDE/Plasma) lassen sich Ladeschwellen einstellen. Ob die dann auch gespeichert bleiben, wenn man danach wieder Windows startet, damit bin ich nicht vertraut.
Insofern wÀre ein Linuxstick vielleicht einen Versuch wert.
 
Bei einigen Laptop-Herstellern, wie z. B. Lenovo, Dell, etc., gibt es eine Software, mit der man solche Sachen realisieren kann.
Die können unterschiedliche Namen haben.

Vielleicht gibt es auch so etwas von MSI.
Wenn nicht, vielleicht gibt es sonstige Software, die so etwas kann.
Ich kann da nun keinen Namen nennen.
 
MSI Control Center da dann Rechts oben auf das ICON klicken,
da kann man dann einstellen volle Leistung / Ausgewogener Leistung / oder Akkulaufzeit.
Danach muss dann noch ausgewÀhlt werden, was genau mit dem Laptop gemacht wird.
und danach dann nur noch auf den Schalter klicken, und fertig.

Die Einstellung sind vom alten MSI Center, die neue lÀuft bei meinem MSI Laptop nicht.
Ich gehe aber davon aus das es bei der neuen genau so ist.

Die Ladeschwelle brauchst du nicht einzustellen, Ist der Akku voll schaltet die Ladeautomatik
automatisch das Laden ab und startet erst wieder bei unter 80%

So ist das bei Meinen MSI GL63-8RC
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: SaoJoaoBatista
MSI CENTER

Wurde ja auch schon genannt.
HÀtte man aber auch selber finden können.
ErgÀnzung ()

MSI Center

Über Microsoft Store.
ErgÀnzung ()

Ich persönlich bin aber kein Freund von solcher Software, egal, wie sie heißt und von wem sie ist.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: John Sinclair
Moin
Msi Center downloaden.
Oben rechts Funkktions Set anklicken darunter dann Systemdiagnose installieren, öffnen.
 

AnhÀnge

  • Screenshot 2025-03-04 081532.png
    Screenshot 2025-03-04 081532.png
    110,6 KB · Aufrufe: 62
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: SaoJoaoBatista
TLP ist dazu eigentlich viel zu umfangreich.
Es gibt auch keine Base Config die blank ist und man nur die Akku-Schwellenwerte einstellen kann.
Wenn man etwas ĂŒbersieht, knallt man sich mit TLP eine Leistungsdrossel rein.

man kann sich das halbwegs easy selbst bauen:
/sys/class/power_supply/BAT0 bzw. /sys/class/power_supply/BAT1 wenn das NB zwei Akkus hat.
1741073276153.png


welche Dateien da drin sind ist unterschiedlich.
in den Dateien wie charge_control_start_threshold steht einfach nur eine Zahl.

man kann sich ein kleines script schreiben und das dann mittels sudo oder als root ausfĂŒhren:
Code:
echo 85 > /sys/class/power_supply/BAT0/charge_control_end_threshold
echo 75 > /sys/class/power_supply/BAT0/charge_control_start_threshold
echo "-current status readout-"
echo "BAT0 (external) charge_control_start_threshold:" && cat /sys/class/power_supply/BAT0/charge_control_start_threshold;
echo "BAT0 (external) charge_control_end_threshold:" && cat /sys/class/power_supply/BAT0/charge_control_end_threshold;
echo "------------------------"
Man kann natĂŒrlich auch noch die anderen Dateien im Ordner auslesen lassen, wenn man mehr Infos will.


In meinem Beispiel an einem Lenovo Thinkpad sind die EintrĂ€ge ohne "control" wohl eine Legacy API. Lenovo Vantage (Windows Tool) Ă€ndert aber afaik beide Werte. Oder Vantage Ă€ndert nur die control Werte und das UEFI ĂŒberschreibt dann die anderen Werte.

Jedenfalls sind die Werte persistent, man kann sie also unter Linux setzen und sie gelten auch unter Windows - und umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
SH4DOWtheFOX schrieb:
Das kann man eventuell im BIOS deines Laptops machen, zumindestens hat meins die Option gehabt, war ein Samsung.
Deine Signatur zeigt etwas Ă€ltere Hardware an. Ich bin gerade dabei mir Ersatz Mainboards zu besorgen. Denn das lĂ€ppie, war auch schon als kurzfristiger Ersatz fĂŒr meine beiden Computer gedacht.

Gleich 2 davon hat's erwischt. Alles noch AM4 Sockel. Werde mir noch eine 2. Ryzen x3D CPU zulegen. Den 5700x3D. Der ist zwar etwas teurer geworden. Aber immer noch das gĂŒnstigste was man von Gaming PC kaufen kann.
Wuslon schrieb:
Moin
Msi Center downloaden.
Oben rechts Funkktions Set anklicken darunter dann Systemdiagnose installieren, öffnen.
Wow 😳 đŸ˜Č diese Option habe ich noch gar nicht gefunden. Bzw wusste ich gar nicht das ist die dort gibt. In diesem Programm. Ich hatte aber damit gerechnet.

Vielen Dank fĂŒr deine information. Ich werde gleich mal nachschauen
 
ZurĂŒck
Oben