News Akku mit großem Einfluss auf Zufriedenheit von Smartphone-Nutzern

Entschuldigt das OT, aber ist dein Betriebssystem das ICS von Samsung? Ist das überhaupt schon raus?

Wenn nein, wie hsat du das dann hingekriegt, dass die Akkuanzeige eine Prozentzahl anzeigt?
 
AntiUser schrieb:
@AIXXX



Und genau das glaube ich nicht, oder ich weis es sogar. Ich musste das Desire erst mit nem CustomRom versehen und teilweise einige Eingriffe vornehmen, damit es wirklich genau so lange hält. Aber wenn man es wirklich will, dann schafft man genau so viel Laufzeit. Allerdings bedarf das wirklich massive Eingriffe. Ist nicht so, dass ich das nicht alles ausprobiert habe ...

Dein Desire ist aber nicht das maß aller Dinge beim Android, erst recht nicht was die Akkulaufzeit betrifft: http://de.engadget.com/2010/04/08/htc-desire-engagdet-deutschland-review/ Also bitte das wäre so als ob ich mir den 4S raussuche, welches für die Leistungssteigerung gegenüber den 4er, einen deutlich unterdimensonierten Akku hat (den selben), daher kommen auch die deutlich kürzeren Standbyzeiten als der Vorgänger, und das führe ich als beispiel gegen IOS aus. Verallgemeinern kann man viel
 
Zuletzt bearbeitet:
@AIXXX

Und nur weil es nicht das Maß ist darf ich es nicht mit den iPhone 4 vergleichen? So ein Unsinn ... :rolleyes: ! Die beiden Geräte sind technisch aus der selben Zeit, haben ungefähr die gleichen Daten und auch die gleiche Akkukapazität. Also auch sehr gute Vergleichsobjekte! Und mit dem Original Android sieht das Teil kein Land gegen ein iPhone, genau so wenig wie die meisten mir bekannten Original Android Systeme. Wenn man selber Hand anlegt, dann wird das schon eher was.

Und dass das iPhone 4s nur 200h hat kann natürlich auch nicht daran liegen, dass ZWEI Antennen verbaut sind. Alle anderen Zeiten sind ziemlich identisch! Der A5 verbraucht genau so viel Energie wie der A4 und das Display ist das gleiche, bleibt also die Antenne übrig welche doppelt vorhanden ist. Das bestätigen auch die Zahlen. Labern kann man viel, man sollte aber schon wissen WAS man erzählt!
 
@ antiuser
Oh das 4S ist also eine fehlkonstruktion deswegen die 2 antennen :) antennagate lässt grüssen ;) Selbst mit seinen 2 antennen hat es immer noch schlechteren netz und eine langsamere internet geschwindigkeit ( 14mbit gegen 21 ) als ein GS2. Viel weniger standby zeit hat es obendrauf. Labern kann man viel. Du hast keine ahnung und davon viel ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@AIXXX

Das sagt derjenige, der hier ziemlich beratungsresistent gegen alles und jeden ist. An gibt kein Antennagate beim iPhone 4s und gab auch nie eins beim iPhone 4. Man hat ein Schwachstelle optimiert aber KEIN FEHLER beseitigt!

Aber wir waren beim Thema Akku, also zieh jetzt nicht das SGS2 mit rein es ging ganz klar um das iPhone 4 vs. 4s und da ist der Unterschied völlig klar in der Antennenstruktur zu suchen. Ansonsten sind die Werte ziemlich identisch.

Das ändert aber auch nichts daran, das iOS etwas besser mit den Ressourcen umgeht. Das beste Beispiel ist immer noch Facebook, welches bei iOS NICHT im Hintergrund läuft und kräftig am Akku sagt. Auch andere Apps habe ich schon erlebt die dieses machen. Das ist genau wieder der Punkt Kundenzufriedenheit. Wenn man beide Systeme optimiert kann man sehr lange Laufzeiten erreichen. Aber wenn man beide frisch kauft und auspackt und NICHT optimiert, so wird ein iPhone meist im Vorteil sein. Und um nichts anderes geht es hier. Mir ist wirklich schleierhaft wieso man so etwas einfaches nicht kapiert.
 
AntiUser schrieb:
@AIXXX

Das sagt derjenige, der hier ziemlich beratungsresistent gegen alles und jeden ist.
Gegen BS bin ich allergisch ;)
AntiUser schrieb:
An gibt kein Antennagate beim iPhone 4s und gab auch nie eins beim iPhone 4. Man hat ein Schwachstelle optimiert aber KEIN FEHLER beseitigt!
Muahahaha was für ein Unsinn !!!
"Der Rahmen dient wie beim Vorgänger als Antenne - da es beim Iphone 4 allerdings einige Empfangsprobleme wegen des Antennen-Designs gab (Stichwort Antennagate), hat Apple hier dezent Hand angelegt. Aus einer Antenne wurden so beim Iphone 4S zwei - eine zum Empfangen und eine für das Senden. Das soll nicht nur Verbindungsprobleme verhindern, sondern außerdem die Sprachqualität verbessern, versprach Apple-Chef Tim Cook auf der Präsentation des neuen Modells"
http://www.areamobile.de/handys/3013-apple-iphone-4s/testbericht
Wie ich schon sagte keine ahnung und davon viel ;) Beratungsresistent sind wir auch :rolleyes:
AntiUser schrieb:
Aber wir waren beim Thema Akku, also zieh jetzt nicht das SGS2 mit rein
Warum sollte ich das nicht. Passt dir der Vergleich mit einem Top Androiden nicht (Standby zeit u.a)? Danke fürs Gespräch :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt bei meinem Windows Phone 7 Samsung Omnia 7 (7.5) nach 24 Stunden bei 67% Restakku. Das Teil ist jetzt ein Jahr täglich genutzt worden und hat bestimmt 300 Ladezyklen hinter sich.
Ich habs aber wenig benutzt, bisschen Facebook, Twitter, Fotos gemacht und WhatsApp benutzt. 3 SMS und einige Minuten telefoniert, ich schätze so insgesamt 30 Minuten.
Hätte ich noch gezockt und etwas mehr gemacht, wenn man z.B. im Zug sitzt oder in einer Vorlesung, dann wäre der Akku leer. Wenn man es kaum nutzt, dann hält es 2 Tage. Wenn man es nutzt muss es jeden Tag geladen werden, aber immerhin nicht während des Tages wie meine iPhone Kollegen.
 
@ Ameisenmann

Das kann nicht sein. Da ist ja nichtmal ein Apfel drauf ;) Jetzt falle ich aber vom Glauben ab...
 
Also mein Omnia 7 nutze ich auf Arbeit nur in 2G und zu Hause ist Datenverbindung imemr deaktiviert(nur WLAN).
Komme so bei täglichen 30min Livestreammucke übers WLAN, paar SMS, bissl Facebook und gelegentlichem Marktplatz durchschnüffeln auf ziemlich genau 2 Tage Laufzeit.
 
Mein iPhone 4 hat gestern knapp 5 Stunden gebraucht um von 95% auf 17% zu kommen - allerdings auch mit abgesehen von Spielen der fiesest möglichen Belastung, ein wenig Surfen und fast die ganze Zeit Musikstreaming via Spotify in einem InterCity mit grottigem Empfang, einer Situation, wo eh schon für das Finden des Netzes immer viel Saft draufgeht.
 
@AIXXX

Ich weis echt nicht ob du es nicht kapierst oder dich nur dumm stellst.

Wie bereits gesagt, das hat dein Link bestätigt, gab es eine Designschwachstelle bei IPhone 4. Diese wurde mit dem iPhone 4s beseitigt, durch die beiden Antennen. Es gibt hier aber kein Fehler, denn die Antenne funktioniert weiterhin und auch die Geschichte mit dem Kurzschluss ist Quatsch (also kein Fehler). Du hast also nichts anderes gesagt als ich auch.

Und du hast ganz genau zwei Geräte verglichen, die beiden iPhones. Plötzlich, als man merkt das der Vergleich Mist ist, rutscht ganz unerwartet das SGS mit aufs Feld. Also bleib beim Thema oder sag einfach gar nichts mehr.

@WP7

Schade das es nicht nach Systemen aufgeschlüsselt wurde. Mich würde wirklich interessieren wie die Zufriedenheit ist bei WP7 vs iOS. Mein nächstes Gerät wird wahrscheinlich ein WP7 sein ohne Cam. Hoffentlich von Nokia ...! Aber bei dem System sehe ich genau die gleichen Vorteile für die Akkulaufzeit wie bei iOS. Daher denke ich, dass die User mit dem System zufriedener sind als mit Android.
 
AntiUser schrieb:
@WP7

Schade das es nicht nach Systemen aufgeschlüsselt wurde. Mich würde wirklich interessieren wie die Zufriedenheit ist bei WP7 vs iOS. Mein nächstes Gerät wird wahrscheinlich ein WP7 sein ohne Cam. Hoffentlich von Nokia ...! Aber bei dem System sehe ich genau die gleichen Vorteile für die Akkulaufzeit wie bei iOS. Daher denke ich, dass die User mit dem System zufriedener sind als mit Android.
Ich würde sagen zumindest nicht schlechter.. wenn man bei WP7 den Stromsparmodus anmacht, dann erhöht sich sehr deutlich die Standbyzeit(dafür werden dann natürlich sämtliche Datensynchronisationen abgeschlatet anrufen/angerufen werden und SMS schreiben kann man natürlich weiterhin^^).
 
AntiUser schrieb:
@AIXXX

Wie bereits gesagt, das hat dein Link bestätigt, gab es eine Designschwachstelle bei IPhone 4.
Wo soll der Link denn deinen bs bestätigt haben, das es kein Antennagate gab? Das ist keine Designschwachstelle, sondern eine Fehlkonstruktion der Antenne, sonst hätten sie wohl das hier :
AntiUser schrieb:
Diese wurde mit dem iPhone 4s beseitigt, durch die beiden Antennen.
Nicht für nötig befunden. Bist du so dumm oder willst du das nicht kapieren? Btw 2 Antennen darauf sollten sie auch ein Patent anmelden :freak:

AntiUser schrieb:
Und du hast ganz genau zwei Geräte verglichen, die beiden iPhones. Plötzlich, als man merkt das der Vergleich Mist ist,
Warum? Fakt ist doch der 4S hat bedeutend weniger ausdauer als der 4er. Du kannst es drehen und wenden wie du willst. Nochmal bist du so dumm oder willst du das nicht kapieren?
AntiUser schrieb:
rutscht ganz unerwartet das SGS mit aufs Feld.
Nochmals passt dir der Vergleich mit einem Top Androiden nicht, der längere Laufzeiten als ein Iphone bieten kann u.a? Ich dachte es geht hier um die Ausdauer ;) Also bleib beim Thema oder sag einfach gar nichts mehr ;) Fanboy anyone?
 
bLu3to0th schrieb:
Ich würde sagen zumindest nicht schlechter.. wenn man bei WP7 den Stromsparmodus anmacht, dann erhöht sich sehr deutlich die Standbyzeit(dafür werden dann natürlich sämtliche Datensynchronisationen abgeschlatet anrufen/angerufen werden und SMS schreiben kann man natürlich weiterhin^^).

eigentlich die automatische Synchronisation, manuell funktioniert weiterhin wunderbar. Ich finde es praktisch weil man so die ganzen Benachrichtigungen (Facebook,Whatsapp,Pushnews,E-Mails) bzw. Hintergrunddienste auf einmal deaktivieren kann. Wenn man das noch zeigesteuert machen könnte, wäre es perfekt.
 
Aber dadurch hebt sich doch der Vorteil eines Smartphones auf und man hat lediglich ein "oldschool" Gerät.
Imho ist der Vorteil des Smartphones gerade, dass automatisiert synchronisiert wird und man quasi ständig im Netz unterwegs ist und alles Mögliche mit Hilfe des Netzes macht.
Gerade das iPhone wurde ja durch die vielen online-Apps erfolgreich und wenn man nun alles deaktiviert, was ein Smartphone ausmacht, dann spricht man meiner Meinung nach nicht mehr von einem solchen Gerät.
Eigentlich sollten die Hersteller mal an einer Akkurevolution arbeiten, wie ich das gern nenne.
Denn nichts anderes wird im Moment gebraucht, weder 15 MP Kameras noch LTE, nein, wir brauchen stärkere Akkus.
 
Styx schrieb:
Den muss ich mir merken.

Wenn man ganz fest daran glaubt und einen Euphemismus nur oft genug wiederholt, dann wird die Sache dadurch weniger schlimm. :-)

Wo ich aber zustimmen muss ist, dass ich mit der Laufzeit meines Defy out-of-the-box nicht zufrieden war. Nur 2-2,5 Tage mit Internet dauer-an.
Erst mit Juicedefender und einem Sync alle halbe Stunde konnte ich die Laufzeit auf angemessene 4 Tage erhöhen. (Rekord ist 5d 7h, da habe ich aber auch nicht gespielt. Übrigens mit 2.1 stock rom)
Ist schon bedauerlich, dass solche Zeitpläne nicht schon grundsätzlich verfügbar sind.


chancaine schrieb:
wir brauchen stärkere Akkus.

Ja, wobei ich aber schon heute gerne 2..3..4mm Telefondicke gegen einen doppelt so großen Akku tauschen würde.
Das würde oftmals auch funktionieren. Aber der Kunde freut sich scheinbar mehr über ein immer flacher werdendes Telefon. (Ich finde, die Dinger sehen mittlerweile zum Teil schon echt lächerlich aus. Verdammte Pfannkuchen. ^^ )
 
Zuletzt bearbeitet:
AntiUser schrieb:
Es gibt hier aber kein Fehler, denn die Antenne funktioniert weiterhin und auch die Geschichte mit dem Kurzschluss ist Quatsch (also kein Fehler). Du hast also nichts anderes gesagt als ich auch.

Der Kurzschluss der Antenne bei Positionieren des Fingers an dieser einen besonderen Stelle war das "echte Antennagate" und auch vorhanden. Der "Deathgrip" hingegen war nur gepushter Bullshit und ist ein Problem jedes Smartphones und Handys, auch meines 6 Jahre alten Nokias: Wenn man das Handy mit der Hand voll umschließt sinkt natürlich die Signaliqualität, das würde jeder 5 jährige verstehen, nur viele unser tollen "Journalisten" nicht ...


Dieses gebashe Android vs. iPhone Laufzeit die letzten beiden Seiten ist aber echt unterstes Niveau, wie krampfhast mancher argumentieren muss. Man kann beide nicht vergleichen, dafür sind sie viel zu unterschiedlich, und jede dieser "tollen" Batterielaufzeiten der letzten x Seiten basierten auf verschiedenen Nutzungsprofilen, so vergleicht man nicht.
Aber so mancher scheint nur glücklich zu sein, wenn er sich die Köpfe einschlagen kann, Hallo AIXX, Hallo AntiUser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ja, das ist wohl in allen Foren auf der Welt so!
Die Sache ist ja die, dass es Leute gibt, die aus den unterschiedlichsten Gründen den status quo okay finden.
Manche sind zufrieden, manche sind einfach wenig anspruchsvoll, andere verkrampfte Fanboys - alle von ihnen sind maximal leidensfähig, scheint mir.
Ich gehöre zu den dummen Idioten, die sich von den tollen Funktionen der Geräte (iphone 3 GS, HTC Sensation, HTC Orbit 2, iPhone 4 S) haben blenden bzw ködern lassen.
Wir wollen diese Funktionen, die uns versprochen wurden, auch haben - und zwar nicht nur für zwei Stunden am Tag, weil danach der Akku leer ist, sondern in mit bis dato vorherrschenden Normalhandys vergleichbar langer Zeit. Ob ich da die eierlegende Wollmilchsau verlange ist mir als Kunde herzlich egal.

Anstatt ins Marketing o.ä. hätte man mal in die Akkuforschung investieren sollen.
Denn mit technischer Forschung ist es sicher möglich, einen Akku von der Dicke (eher Dünne) eines Sony-Ericsson K 750i und der Leistung eines fetten Orbit 2 Nachrüstakkus mit extra Abdeckung zu schaffen.
Man muss es nur wollen. Im Nachrüstbereich gibt es doch für sogut wie jedes Modell stärkere Akkus.
Meist zwar nur zwischen 5-10% und häufig auch pure Pralerei, aber es ist zumindest mit den derzeitigen Möglichkeiten möglich, die Kapazität zu erhöhen. Warum nicht neue Wege gehen und ein Mini-Atomkraftwerk in ein Handy einbauen? Nie wieder Akku laden, nie wieder im Dunkeln stehen ohne Saft.
Denn das Gerät würde auch noch im Dunkeln leuchten äh strahlen.
:-P
 
Zurück
Oben