Guten Tag,
ich hätte noch eine Frage zu den Notebook Akkus, welche für mich bei meiner Kaufentscheidung sehr wichtig ist.
Bei meinem alten Acer Gerät war nach einem Jahr ständig der Akku "zu schwach". Dieses Gerät hatte noch einen wechselbaren Akku, also hielten sich die Kosten in Grenzen.
Ich vergleiche zurzeit das MacBook Pro mit "entsprechenden" Windows Geräten. Bei den meisten Windows Geräten ist die Rede von: Nach ca. 300 Ladezyklen (also einem Jahr ca.) hat man noch ca. 80% Prozent der Akkuleistung.
Apple hingegen behauptet, dass man die besagten guten 80% erst nach 1000 Ladezyklen erreicht. Das würde sich auch mit den Aussagen einiger Bekannter decken, die sehr von ihrer MacBook Laufzeit angetan sind.
Klar ist, dass Hersteller bei solchen Dingen oft, übertreiben bzw. die "beste" Statistik hernehmen, aber der Unterschied erscheint schon gewaltig!
Verbaut Apple wirklich so viel bessere Akkus?
ich hätte noch eine Frage zu den Notebook Akkus, welche für mich bei meiner Kaufentscheidung sehr wichtig ist.
Bei meinem alten Acer Gerät war nach einem Jahr ständig der Akku "zu schwach". Dieses Gerät hatte noch einen wechselbaren Akku, also hielten sich die Kosten in Grenzen.
Ich vergleiche zurzeit das MacBook Pro mit "entsprechenden" Windows Geräten. Bei den meisten Windows Geräten ist die Rede von: Nach ca. 300 Ladezyklen (also einem Jahr ca.) hat man noch ca. 80% Prozent der Akkuleistung.
Apple hingegen behauptet, dass man die besagten guten 80% erst nach 1000 Ladezyklen erreicht. Das würde sich auch mit den Aussagen einiger Bekannter decken, die sehr von ihrer MacBook Laufzeit angetan sind.
Klar ist, dass Hersteller bei solchen Dingen oft, übertreiben bzw. die "beste" Statistik hernehmen, aber der Unterschied erscheint schon gewaltig!
Verbaut Apple wirklich so viel bessere Akkus?