@ Heen: Muss ich mir zu Hause angucken, auf der Arbeit (Praktikum) leider Zugriff darauf. Aber hatte mir da auch mal Filter gesetzt (13", 1600*900, i3-i5, 4 GB Ram) und da find es bei nem popligen Acer für 600 € an. Da kennen wir ja alle die Qualität. Die obige Konfig + Wartbarkeit + Robustheit+ Wertigkeit gibt's denke dann erst bei 1000 € (XPS 13, obwohl man ja hier auch Abstriche machen muss).
@ Model: Dachte ich mir schon fast. Gucke mir am We mal gebrauchte Businessgeräte an. Wie gesagt, diese doofe 768p Auflösung ist einfach blöd. Aber ich denke für meine Anwendungsgebiete reichts iwie. Hätte halt nur gerne mehr Platz bei Office oder auf Inet-Seiten. Da es aber nur ein Zweitgerät sein soll und ich selbst zu Hause noch nen alten 19" Bildschirm habe, den ich für Texte noch benutzen kann, werde ich denke beim 430er bleiben. Mehr bin ich nicht bereit auszugeben.
@ nurmalsoamrande: Magst du bestimmt Recht haben, aber die Technik ist halt auch einfach billiger geworden (Globalisierung, Rohstoffe, Fortschritt, etc.) Außerdem war ich vor 20 Jahren erst 3, sodass ich davon keine Ahnung habe. Ist aber mit allem so (Smart-TVs, Smartphones, Autos) Alles wird billiger. Außer Apple eben, aber da muss jeder selber wissen, ob ihm die Marke die verdoppelten Preise zu normalen Marken Wert sind, zumal Apple ja heute eher alltäglich ist. Da ist man ja mit einem WinPhone für 140 € schon nen krasser Exot
Wäre ich kein Student bräuchte ich erstmal gar kein Notebook. Bräuchte ich es doch, hätte ich wenigstens mal mehr Geld zur Verfügung, sodass ich mir son Business-NB eher leisten kann. Ob ichs dann machen würde, keine Ahnung. Da wird mir denke ebenfalls so ein mobiles Ding wie das 430 reichen. Leisten kann ich mir die jetzt zwar auch, da ich wirklich viel gejobbt habe und noch zu Hause wohne, aber sehe nicht ein mein derzeitiges Praktikumsgehalt von 3,75 €/h für nen Laptop rauszuschmeißen, das im nächsten Jahr auch wieder alt ist, oder bei der vorher angesprochenen, heutigen Wertigkeit bestimmt kaputt ist.
Microsoft macht Werbung für das Surface (Pro) 3, als perfekter Unibegleiter. Welcher Student (außer die Technikbegeisterten denen es das Geld wert ist oder die alles von ihren lieben Eltern bekommen) soll denn rund 800 € mit Tastatur und Stift ausgeben, nur damit er auf dem Teil während der VL Angry Birds mit dem Stylus zocken kann? Skripte kann man sich ausdrucken und das Mitschreiben geht mit Stift und Papier genauso gut, wenn nicht sogar besser. Dann hat man ein Gerät, das schlechter ist als mein ProBook (Surface 3 mit Core-M zu i3), man nicht warten kann und in 3 Jahren, wenn der Akku hinüber ist wegschmeißt und wieder die Eltern anpummpt für das Surface (Pro) 6.
Jedem das seine, ich finds halt nur schade.