Sammelthread Aktien kaufen, verkaufen und Fragen

Nilson schrieb:
Nun, ein paar Jahre später, ist mein Vermögen so groß und der aktuelle Zinssatz so, dass der Steuerfreibetrag allein von der Vorabpauschale aufgefressen wird. Ich muss nun also alle Ausschüttungen voll versteuern.
Wirfst du da nicht ein paar Dinge durcheinander?
Vorabpauschale fällt bei thesaurierend Fonds as, weil es eben keine Auschüttungen gibt wo der fiskus die Hand aufhalten kann.
Ob dein Freibetrag jetzt von der Vorabpauschale oder den (wiederangelegten) Ausschüttungen ausgeschöpft wird, ist doch egal. In beiden Fällen fällt dafür ja kein zweites Mal Steuen an, nur auf darauf folgende Erträge.
 
T00L schrieb:
Wirfst du da nicht ein paar Dinge durcheinander?
Nein, er hat beides. Die Vorabpauschale seines ACC macht den Freibetrag am Jahresanfang direkt voll.
Jede Ausschüttung seiner DIST muss er daher voll versteuern.

Nilson schrieb:
Mein erster Gedanke: Die ausschüttenden Anteile verkaufen und davon thesaurierernde Anteile kaufen.
Nein, denn erstens müsstest du die Gewinne versteuern und zweitens müsstest du für die neuen ACC ja auch Vorabpauschale bezahlen.
Wenn du Dividende konsequent mit geringer Ordergebühr reinvestierst, macht es fast keinen Unterschied. Die Meinungen zu den großen Vorteilen eines ACC kommen aus der Zeit als es keine Vorabpauschale gab oder diese wegen dem niedrigen Leitzins lächerlich gering war.
In der aktuellen Leitzinssituation passt das schon so. Einfach laufen lassen und Dividende reinvestieren.

*Ich gehe davon aus du hast einfach nur die DIST Variante eines breit diversifizierten World ETF und keine speziellen high-dividend ETFs.


Nilson schrieb:
im Coronatief gekauft
neid
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson und 2Fast2Jump
T00L schrieb:
Vorabpauschale fällt bei thesaurierend Fonds as,
Fällt imho erstmal bei allen ETFs an, bei ausschüttenden wird halt der ausgeschüttete Betrag quasi abgezogen und dann kann es sein dass nichts mehr übrig bleibt für die Vorabpauschale.

Nilson schrieb:
Mein erster Gedanke: Die ausschüttenden Anteile verkaufen und davon thesaurierernde Anteile kaufen.
Ich hab mir das nicht so im Detail angesehen bisher da ich hauptsächlich Einzelaktien habe aber macht das denn überhaupt noch einen relevanten Unterschied solange wir von einer Dividendenrendite von um die 1,5% reden? Da kommt die Vorabpauschale ja auch nicht groß drunter oder?
 
Magellan schrieb:
Fällt imho erstmal bei allen ETFs an, bei ausschüttenden wird halt der ausgeschüttete Betrag quasi abgezogen und dann kann es sein dass nichts mehr übrig bleibt für die Vorabpauschale.
Nein, die Vorabpausche ist ein Konstrukt, um fiktive Gewinne bei nicht-ausschüttenden Fonds abzuschöpfen und nicht erst, wenn diese vielleicht Jahrzehnte später realisiert werdne durch Verkauf. Diese Vorabpauschale fällt normalerweise im Laufe des Januars an bezogen auf die Kursgewinne im Vorjahr. Bei entsprechendem Deportwert ist das mal gleich in der Höhe des Sparer-Pauschbetrags, sofern auch ein Freistellungsauftrag erteilt wurde. Sonst wird ab dem ersten Cent Gewinn, je nach Depot-Bank, dein Referenzkonto mit Steuern belastet (auf ausreichende Deckung achten) oder Schlicht Anteile verkauft, um die Steuerschuld zu begleichen.
Bei ausschüttenden Fonds, auch wenn die Gewinne sofort durch die Depot-Bank re-investiert werden, fällt die Abgeltungssteuer an. Genauso wie beim Verkauf auf Gewinne.
 
Magellan schrieb:
Fällt imho erstmal bei allen ETFs an, bei ausschüttenden wird halt der ausgeschüttete Betrag quasi abgezogen und dann kann es sein dass nichts mehr übrig bleibt für die Vorabpauschale.

So ist es richtig, ich habe bereits mehrfach die Vorarbpauschale auf eigentlich ausschüttende ETFs gezahlt, z.B. auf den Nasdaq-100. Da war dem Amt die Ausschüttung einfach zu wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha-
Zurück
Oben